Lernpsychologische Grundlagen (APOLLON Hochschule)

Hochschulzertifikat
Wie funktioniert Lernen? In dieser Online-Weiterbildung tauchst du in die lernpsychologischen Grundlagen ein. Du erfährst, wie Kognition, Emotionen und Stress Lernprozesse beeinflussen und lernst praxisnahe Strategien zur Unterstützung verschiedener Bildungsbereiche.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, wie verschiedene Lerntheorien das Lernen beeinflussen und wie du sie praktisch anwendest.
  • Du verstehst, welche Faktoren Lernstörungen begünstigen und wie du unterstützend eingreifen kannst.
  • Du erfährst, welche psychologischen und biologischen Prozesse hinter dem Lernen stecken.
  • Du erkennst, wie Emotionen kognitive Prozesse beeinflussen und das Lernen fördern oder hemmen.
  • Du lernst, welche Schutz- und Risikofaktoren die Entwicklung und das Lernen beeinflussen.
  • Du bekommst Strategien zur Stressbewältigung und Prävention für erfolgreiches Lernen an die Hand.
  • Lerntheorien, Lernstörungen, Lerneinflüsse
  • Entwicklungspsychologische Grundlagen, Entwicklungseinflüsse und Schutz- und Risikofaktoren
  • Psychologische und biologische Grundlagen des Lernens
  • Emotion und Kognition: Emotionaler Einfluss auf kognitive Prozesse (hier maßgeblich Lernen)
  • Stresstheorien, Stressbewältigung, Coping, Intervention und Prävention bei Stressproblematiken
  • Computer oder Laptop sowie einen Internetzugang
  • Lernhefte
  • Web-based Trainings
  • Quizaufgaben
  • Zul Logo AZAV Maßnahme neu   Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

    Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

    ZFU Nummer: 158714c   

    AZAV Nummer: 214/193/24

    Wie funktioniert Lernen? Warum fällt es manchen Menschen leicht, neues Wissen aufzunehmen, während andere große Schwierigkeiten haben? In der Weiterbildung Lernpsychologie tauchst du in die Mechanismen des Lernens ein und verstehst, wie kognitive Prozesse, Emotionen und äußere Einflüsse das Lernen beeinflussen.

    Mit fundierten Kenntnissen aus Psychologie, Pädagogik und Biologie kannst du Lernprozesse gezielt unterstützen – ob in der Schule, in der Erwachsenenbildung oder in der therapeutischen Arbeit. Diese Weiterbildung ist ideal für alle, die Menschen beim Lernen begleiten und ihre Fachkompetenz in diesem Bereich erweitern möchten.

    Inhalte der Weiterbildung “Lernpsychologische Grundlagen”

    Die Weiterbildung Lernpsychologie vermittelt dir praxisnahes Wissen zu den zentralen Aspekten des Lernens:

    • Lerntheorien & Lernstörungen – Verstehe, wie Wissen aufgenommen, verarbeitet und gespeichert wird.
    • Entwicklungspsychologische Grundlagen – Erfahre, wie sich kognitive Fähigkeiten über die Lebensspanne entwickeln.
    • Emotion und Kognition – Lerne, welchen Einfluss Gefühle wie Angst, Freude oder Stress auf das Lernen haben.
    • Stresstheorien & Stressbewältigung – Erhalte Strategien zur Förderung eines positiven Lernklimas.
    • Biologische Grundlagen des Lernens – Verstehe die Rolle des Gehirns und die neuronale Plastizität.

    Diese Themen helfen dir, Lernprozesse besser zu analysieren und gezielt zu verbessern – egal, ob du als Lehrkraft, Pädagog:in, Therapeut:in oder Erzieher:in tätig bist.

    Lernziele: Das nimmst du aus der Weiterbildung mit

    Nach Abschluss der Weiterbildung Lernpsychologie kannst du:

    • Lernprozesse wissenschaftlich fundiert analysieren und optimieren.
    • Einflussfaktoren wie Emotionen und Stress auf das Lernen erkennen.
    • Geeignete Strategien zur Lernförderung und Stressbewältigung anwenden.
    • Dein Wissen direkt in der Praxis umsetzen, z. B. in Schule, Sozialarbeit oder Lerntherapie.

    Die Inhalte werden dir anschaulich und praxisnah vermittelt – durch Studienhefte, Web-Based-Trainings und interaktive Quizaufgaben, die deinen Lernerfolg unterstützen.

    Für wen eignet sich die Weiterbildung?

    Die Weiterbildung Lernpsychologie richtet sich an alle, die Lernprozesse von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen begleiten, zum Beispiel:

    • Lehrkräfte und Pädagogen
    • Psychologinnen und Psychologen
    • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
    • Erzieherinnen und Erzieher
    • Therapeutische Fachkräfte (z. B. Ergotherapie, Lerntherapie)
    • Eltern, die ihre Kinder gezielt unterstützen möchten

    Wenn du im Bereich Bildung, Erziehung oder Therapie tätig bist und dein Wissen zur Lernpsychologie vertiefen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.

    Online-Weiterbildung mit Bildungsgutschein fördern lassen

    Die Weiterbildung Lernpsychologie kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % gefördert werden. Informiere dich jetzt unverbindlich über deine Fördermöglichkeiten und starte deine Weiterbildung ohne finanzielle Hürden.

    Weiterbildungen vergleichen
    Nach oben scrollen

    Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

    Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

    Maximale Anzahl erreicht

    Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

    Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

    Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
    Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

    Weitere interessante Kurse: