Traditionelle Europäische Medizin (ILS)

ILS-Zertifikat
Entdecke in dieser Online-Weiterbildung die Grundlagen traditioneller europäischer Heilmethoden und lerne, Ernährung, Kräuter und Bewegung gezielt für deine Gesundheit zu nutzen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die historischen Wurzeln und Konzepte der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) und deren Bedeutung in der heutigen Zeit.
  • Du analysierst humoralpathologische Diagnostik und entwickelst ein tiefes Verständnis für die Säftelehre und Konstitutionsanalyse.
  • Du kannst Gesundheitsstrategien aus der TEM anwenden, z. B. durch Ausleitungsverfahren, Ernährung und Kneippsche Methoden.
  • Du erkennst heilkundliches Wissen aus Mittelalter, Klostermedizin und Frauenheilkunde und reflektierst deren Relevanz für die Gegenwart.
  • Du wendest pflanzenheilkundliche Verfahren, spirituelle Heilmethoden und moderne komplementärmedizinische Konzepte gezielt an.
  • Du integrierst paracelsische Philosophie und naturheilkundliche Prinzipien in deine therapeutische Denk- und Arbeitsweise.

Wurzeln und Praxis der TEM

  • Urformen europäischer Medizin
  • moderne Hypnose- und Wassertherapien
  • Analyseformen
  • Grenzen der TEM
  • Fallstudien

Humoralpathologie

  • Säftelehre
  • Konstitutionsanalyse
  • humoralpathologische diagnostische Verfahren

Gesundheitslehre

  • Aus- und Ableitungsverfahren
  • Ganzheitliches Gesundheitsverständnis und Gesunderhaltung in der Antike
  • Kneipp und die Neuzeit

Medizin des Mittelalters

  • Heilrezepte der Klostermedizin und der “Väter der Botanik”
  • Berufe und Ausbildungswege der mittelalterlichen Medizin
  • Hexenmedizin und Frauenheilkunde

Pflanzenheilkunde

  • heilende Tees
  • Tinkturen
  • Heilkräuter
  • Hildegard von Bingen
  • Pflanzenheilkunde
  • Edelsteintherapie
  • positive Seelenkräfte
  • Ernährung und Fasten

Paracelsus

  • Philosophie und Heilkunst des Paracelsus
  • Paracelsische Naturphilosophie
  • Astronomie
  • philosophische Prinzipien
  • Iatrochymie

Moderne komplementärmedizinische Verfahren

  • Bachblütentherapie und Gemmotherapie
  • Heilpflanzen
  • Indikationen
  • Anwendungsgebiete
  • Behandlungsvorschläge

Geistiges und energetisches Heilen

  • Geist-Körper-Heilkonzepte
  • Moderne Methoden des geistigen und energetischen Heilens
  • Wirkungsweise verschiedener Meditationsmethoden

Vorkenntnisse

  • Es sind keine medizinischen oder anderweitigen Vorkenntnisse notwendig.

Offenheit

  • Offenheit für unterschiedliche Konzepte vom Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele sollte vorhanden sein.
  • 12 Studienhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7322317

AZAV-Nummer: 123/5520/2023

Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin (ILS): Mit altem Wissen neue Wege gehen

Du arbeitest im Pflegebereich oder in einer sozialen Einrichtung und fragst dich, wie du Menschen noch ganzheitlicher unterstützen kannst? Vielleicht hast du erlebt, wie sich Patient:innen zwischen Schulmedizin und alternativen Wegen verloren fühlen – ohne Begleitung, die beides versteht. Oder du reflektierst, wie Gesundheit früher gedacht wurde: als Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. In einer Welt, die sich schnell verändert, wächst das Bedürfnis nach Orientierung – und genau hier schlägt die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) eine Brücke zwischen historischen Heiltraditionen und modernen Ansätzen.

Mit Fachwissen aus der TEM neue Karrierewege beschreiten

Die Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin (ILS) bietet dir die Möglichkeit, dir fundiertes Wissen über ganzheitliche Gesundheitsverfahren und ihre europäische Herkunft anzueignen. Sie eignet sich besonders für Berufsfelder im Gesundheits- und Sozialwesen wie Pflegefachpersonen, medizinische Assistenzberufe, Gesundheitsberater:innen oder Mitarbeitende in Reha- und Kureinrichtungen. Auch in Einrichtungen der Prävention oder der psychosozialen Betreuung wird interdisziplinäres TEM-Verständnis zunehmend gefragt.

Durch den tiefen Einblick in historische Gesundheitslehren, Pflanzenheilkunde, moderne komplementärmedizinische Verfahren sowie diagnostische Methoden der Humoralpathologie entwickelst du Kompetenzen, die dich in Beratung, Betreuung und ganzheitlicher Gesundheitsbegleitung stärken. Besonders gefragt sind solche Kenntnisse in Einrichtungen, die präventiv arbeiten oder sich an ganzheitlichen Betreuungskonzepten orientieren – ein wachsender Bereich, unter anderem auch im staatlich geförderten Gesundheitssystem.

Wachsendes Interesse an ganzheitlicher Gesundheitsbildung

Der Wunsch nach Individualisierung in der Gesundheitsversorgung prägt unsere Zeit. Immer mehr Menschen wünschen sich eine Betreuung, die nicht nur Symptome behandelt, sondern auch Lebensstil, seelisches Erleben und persönliche Konstitution berücksichtigt. In einem solchen Umfeld wächst der Bedarf an Mitarbeitenden, die historische Ansätze wie die TEM mit modernen Erkenntnissen verknüpfen und dadurch ein umfassenderes Verständnis von Gesundheit ermöglichen.

Ob in Beratungsgesprächen, in der Pflegepraxis oder bei der Erstellung präventiver Angebote – mit dem Wissen aus der Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin (ILS) positionierst du dich als kompetente Ansprechperson für ganzheitliche Gesundheitsfragen. Besonders spannend ist, dass TEM nicht auf esoterische oder diffuse Konzepte setzt, sondern auf über Jahrhunderte bewährte, systematische Gesundheitsansätze, die sich auch heute nachvollziehbar in den Berufsalltag integrieren lassen.

Praxisorientiertes Wissen für deinen beruflichen Kontext

Während der Weiterbildung lernst du, wie sich historische Theorien – etwa die Vier-Säfte-Lehre oder das Naturverständnis von Paracelsus – auf moderne gesundheitliche Fragestellungen übertragen lassen. Du erfährst, wie Heilpflanzen, Kneipp-Verfahren oder geistig-energetische Methoden in der heutigen Praxis Anwendung finden können, ohne den Boden der schulmedizinischen Realität zu verlassen. Damit erhältst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch Anleitungen zur Reflexion und Integration in deinen Arbeitsalltag.

Praktische Fallstudien und moderne therapeutische Verfahren sorgen dafür, dass du im Anschluss an die Weiterbildung handlungsfähig bist. Du entwickelst ein Gespür dafür, wann traditionelle Methoden sinnvoll eingesetzt werden können – und wo ihre Grenzen liegen. Dieses Wissen hilft dir, empathisch und professionell Mitarbeitende, Patient:innen oder Klient:innen zu begleiten.

Für wen eignet sich die Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin (ILS)?

  • Für Berufstätige im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwesen, die ihr Fachwissen um ganzheitliche Gesundheitsansätze erweitern möchten
  • Für Quereinsteigende mit Interesse an fundierter komplementärer Gesundheitsbildung
  • Für alle, die sich im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung mit einem gesellschaftlich relevanten Thema beschäftigen wollen

Besonders geeignet ist die Weiterbildung für Menschen, die offen sind für unterschiedliche Denkweisen in der Medizin – unabhängig von bisherigen Bildungsgraden. Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich. Wer sich mit Respekt und Interesse auf die Verbindung von historischem Wissen und heutiger Anwendung einlässt, findet hier eine praxisorientierte Perspektive für den beruflichen Neustart oder die fachliche Spezialisierung.

Ein Abschluss, der Türen öffnet

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung erhältst du ein anerkanntes Zertifikat von ILS (Institut für Lernsysteme), der größten Fernschule Deutschlands. Dies dokumentiert deine Fachkenntnisse in einem wachsenden, gesellschaftlich geschätzten Bereich. Der Abschluss zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du über fundiertes Wissen zur Traditionellen Europäischen Medizin verfügst – und bereit bist, interdisziplinär und verantwortungsbewusst zu arbeiten.

Dabei geht es nicht um Abschottung gegenüber moderner Medizin, sondern um Brücken. Und genau solche Brückenbauer:innen werden heute verstärkt gesucht. Du lernst zu verstehen, wie Menschen Gesundheit im kulturellen Wandel früher gedacht haben – und wie wir dieses Wissen sinnvoll in Pflege, Therapie und Gesundheitsberatung übersetzen können.

Fazit: Mit Weitblick neue Wege in der Gesundheitsbildung einschlagen

Die Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin (ILS) vereint historisches Wissen mit aktuellen Ansätzen aus der Komplementärmedizin – praxisnah, fundiert und anschlussfähig an wirkliche Berufsfelder. Für alle, die sich in einer Umbruchsituation befinden oder nach einer sinnstiftenden Qualifikation im Gesundheitsbereich suchen, stellt diese Weiterbildung eine greifbare Möglichkeit dar, beruflich neu zu starten oder bestehende Fähigkeiten zu vertiefen.

Mit Offenheit, Engagement und einem Blick für das Ganze kannst du nicht nur deine eigene berufliche Zukunft gestalten – sondern auch einen wertvollen Beitrag zur ganzheitlichen Begleitung anderer leisten.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: