Traditionelle Europäische Medizin (SGD)

SGD-Zertifikat
Entdecke mit einer Online-Weiterbildung die Grundlagen der Traditionellen Europäischen Medizin. Lerne bewährte Heilmethoden kennen und erweitere dein Wissen über ganzheitliche Therapieansätze.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen der Traditionellen Europäischen Medizin und ihre ganzheitlichen Gesundheitskonzepte.
  • Du analysierst die Bedeutung der Körpersäftelehre für Diagnostik und Therapie in der TEM.
  • Du erkennst den historischen Zusammenhang zwischen mittelalterlicher Medizin, Frauenheilkunde und spirituellem Heilwissen.
  • Du unterscheidest die Ansätze bedeutsamer TEM-Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen und Paracelsus.
  • Du kannst moderne naturheilkundliche Methoden wie Bachblüten- und Gemmotherapie gezielt anwenden.
  • Du wendest dein Wissen in praxisnahen Fallstudien auf individuelle Gesundheitsfragen an.

Einführung in Grundlagen und Praxis der TEM

  • Die Lehre von den Körpersäften
  • Ganzheitliche Gesundheitslehren

Medizin des Mittelalters

  • Hexenmedizin und Frauenheilkunde
  • Hildegard von Bingen
  • Der Arzt und Philosoph Paracelsus

Moderne Konzepte und Anwendungen

  • Bachblütentherapie und Gemmotherapie
  • Geist-Körper-Heilkonzepte
  • Praktische Übungen in Fallstudien

Persönliche Voraussetzungen

  • Keine besonderen Vorkenntnisse.
  • Wissensdurst und Offenheit für ganzheitliche Heilmethoden

Technische Voraussetzungen

  • Internetzugang für die Webinare.
  • Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichst du in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
  • Studienmappe
  • 1 Begleitheft
  • 12 Studienhefte
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7322617

AZAV-Nummer: 415/0146/24

Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin (SGD): Wenn moderne Medizin allein nicht alle Antworten liefert

Du kennst vielleicht dieses Gefühl: Du sitzt mit einer Tasse Tee am Tisch, grübelnd über anhaltende Verspannungen, ein nervöses Bauchgefühl oder andere Beschwerden, die sich medizinisch kaum greifen lassen. Die Schulmedizin hat ihre festen Wege – aber du spürst, dass Körper, Geist und Seele mehr miteinander verbunden sind, als es ein Rezept vermitteln kann. Vielleicht fragst du dich, wo das Wissen über ganzheitliche Gesundheit heute noch weitergegeben wird? Und ob es für dich eine Möglichkeit gibt, mehr darüber zu lernen – jenseits von esoterischen Mythen oder Alternativmedizin-Klischees?

Die Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin (SGD) eröffnet dir fundierte Einblicke in ein medizinisch-historisches Wissen, das heute wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt – nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in ganz konkreten Berufsfeldern des Gesundheitswesens.

Ganzheitliche Gesundheitskompetenz: Ein Plus im Arbeitsalltag

Traditionelle Europäische Medizin (TEM) ist weit mehr als Kräuterwissen. Historisch verwurzelt in den Lehren von Paracelsus, Hildegard von Bingen oder der antiken Vier-Säfte-Lehre, versteht sie den Menschen in seiner Ganzheit – körperlich, emotional und geistig. Dieses Denken findet heute wieder verstärkt Einzug in moderne Berufsfelder, insbesondere dort, wo Menschen beratend, pflegend oder therapeutisch tätig sind.

Berufe wie medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Physiotherapeut:innen oder Ergotherapeut:innen profitieren von einem besseren Verständnis solcher ganzheitlicher Konzepte – sowohl im Umgang mit Patient:innen als auch bei der Entwicklung neuer gesundheitlicher Angebote. Auch im Bereich der Gesundheitsprävention oder in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege wird Wissen zur traditionellen Heilkunde zunehmend nachgefragt.

Ein wachsendes Interesse an alten Heilweisen – mit wissenschaftlichem Zugang

Aktuelle Studien und Trends zeigen: Immer mehr Menschen wünschen sich im Gesundheitsbereich wieder mehr Individualität – weg von standardisierten Verfahren, hin zu einem stärkeren Gespür für das „gesunde Ganze“. Die Nachfrage nach Naturheilverfahren, alternativen Diagnostikansätzen oder integrativen Behandlungsansätzen wächst seit Jahren. Gerade im Kontext chronischer Beschwerden oder psychosomatischer Symptome stößt man mit rein schulmedizinischen Sichtweisen oft an Grenzen.

Hier bietet die Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin (SGD) eine wertvolle Brücke: Die Inhalte sind didaktisch klar gegliedert, praxisbezogen und öffnen dir ein durchdachtes Spektrum an Denkmodellen – von der Anwendung pflanzlicher Essenzen bis zu Geist-Körper-Beziehungen, die alte Konzepte mit aktuellen Forschungsansätzen kombinieren.

Du willst mehr verstehen, nicht nur funktionieren? Dann könnte dieser Kurs dich interessieren.

Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die offen für neue Perspektiven auf Gesundheit und Heilung sind – ganz ohne Voraussetzung medizinischer Vorbildung. Du brauchst keine Erfahrung in Heilkunde, nur die Bereitschaft, dich mit ganzheitlichen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Das didaktische Konzept setzt auf klare Strukturen, begleitetes Online-Lernen und viele praktische Fallstudien, in denen du dein neu gewonnenes Verständnis unmittelbar anwenden lernst.

  • Idealer Ergänzungskurs für Tätige im Gesundheitswesen
  • Fundiertes TEM-Wissen ohne esoterischen Überbau
  • Leicht verständlich, auch für Einsteiger:innen

Abschluss mit Aussagekraft: Dein SGD-Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein SGD-Zertifikat, das dir die Teilnahme und die erworbenen Inhalte bescheinigt – nützlich als Zusatzqualifikation oder zur persönlichen Weiterentwicklung im Bereich der Gesundheitsbildung. Das Zertifikat ist deutschlandweit anerkannt und kann auch bei Bewerbungen oder Tätigkeiten im Gesundheitssystem einen bedeutsamen Mehrwert bieten.

Mit der Weiterbildung Traditionelle Europäische Medizin (SGD) kannst du dir nicht nur ein neues gesundheitsbezogenes Denkmodell erschließen, sondern auch sinnvoll ergänzen, was in vielen Tätigkeiten heute gefragt ist: Empathie, Verständnis für individuelle Bedürfnisse – und die Kompetenz, alte Heilweisen in die moderne Welt zu übersetzen.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: