Altenbetreuung – Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI (ILS)

ILS-Zertifikat
In dieser Online-Weiterbildung qualifizierst du dich zur Betreuungskraft für pflegebedürftige Menschen gemäß §§ 43b, 53b SGB XI. Lerne praxisnah, wie du Senioren im Alltag unterstützt und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigst.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst die psychologischen Aspekte des Alterns kennen und den Umgang mit Demenz.
  • Du erwirbst grundlegende Pflegetechniken zur Unterstützung des Pflegeteams.
  • Du eignest dir Wissen über altersgerechte Ernährung und häufige Krankheiten im Alter an.
  • Du qualifizierst dich gemäß §§ 43b, 53b SGB XI für eine Tätigkeit als Betreuungskraft.
  • Betreuung und Pflege
  • Psychologische Aspekte des Alterns
  • Gesundheit und Krankheit im Alter
  • Ernährung
  • Kommunikation für Betreuungskräfte
  • Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen
  • Ernährung des kranken älteren Menschen
  • Rechtskunde für Betreuungskräfte
  • Demenzbegleitung
  • Keine besonderen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen
  • 12 Lernhefte
  • 1 Begleitheft
  • Praktikumsleitfaden
Zul Logo AZAV Maßnahme neu   Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7278214

AZAV Nummer: 123/4572/2023

Weiterbildung Altenbetreuung – Qualifikation für die Betreuung älterer Menschen

Die Weiterbildung Altenbetreuung bietet eine umfassende Qualifikation für alle, die ältere Menschen mit Betreuungsbedarf unterstützen und ihnen im Alltag zur Seite stehen möchten. Diese Ausbildung ist speziell auf den Bedarf an Betreuungskräften in Pflegeeinrichtungen ausgerichtet und erfüllt die staatlichen Anforderungen gemäß §§ 43b, 53b SGB XI. Das ermöglicht dir, offiziell als Betreuungskraft in Einrichtungen tätig zu werden und älteren Menschen die individuelle Zuwendung zu bieten, die sie benötigen.

Inhalte der Weiterbildung Altenbetreuung

Die Weiterbildung vermittelt dir alle wichtigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um professionell in der Altenbetreuung zu arbeiten und pflegebedürftige Menschen einfühlsam zu unterstützen. Im Lehrgang werden folgende Inhalte behandelt:

  • Psychologische Aspekte des Alterns: Du lernst, wie sich das Älterwerden auf die Psyche auswirkt und wie du diese Veränderungen verstehst und einfühlsam darauf reagierst. Ein besonderer Fokus liegt auf den Auswirkungen psychischer Erkrankungen und altersbedingter Veränderungen, die das Leben älterer Menschen beeinflussen.
  • Umgang mit Demenz und psychischen Erkrankungen: Ein zentraler Baustein dieser Ausbildung ist der Umgang mit Demenz und anderen psychischen Erkrankungen, die bei älteren Menschen häufig vorkommen. Du erlernst Methoden, um den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz gerecht zu werden, und entwickelst ein tieferes Verständnis für ihr Verhalten und ihre besonderen Herausforderungen.
  • Grundlegende Pflegetechniken und Zusammenarbeit im Pflegeteam: Als Betreuungskraft arbeitest du eng mit dem Pflegeteam zusammen und wirst in die grundlegenden Pflegetechniken eingeführt, um das Team gezielt zu unterstützen. So weißt du, wie du pflegerische Abläufe aktiv mitgestaltest und die pflegenden Kolleg*innen im Arbeitsalltag optimal ergänzt.
  • Gesundheit und Krankheit im Alter: Im Lehrgang lernst du die häufigsten Krankheiten kennen, die im Alter auftreten, und erfährst, wie du darauf im Betreuungsalltag eingehen kannst. Ein solides Verständnis für die gesundheitlichen Bedürfnisse älterer Menschen ist eine wertvolle Basis für eine professionelle und achtsame Betreuung.
  • Ernährung und spezielle Ernährungsbedürfnisse: Eine ausgewogene Ernährung ist besonders im Alter wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Du lernst, wie du Ernährungskonzepte für Senior*innen gestaltest und dabei auf individuelle gesundheitliche Einschränkungen, wie etwa Schluckbeschwerden oder Unverträglichkeiten, eingehst.
  • Kommunikation für Betreuungskräfte: Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit als Betreuungskraft. Im Lehrgang wirst du darauf vorbereitet, wie du Gespräche mit pflegebedürftigen Menschen führst, Vertrauen aufbaust und empathisch auf ihre Bedürfnisse eingehst.
  • Rechtskunde für Betreuungskräfte: Damit du deine Arbeit sicher und verantwortungsvoll ausführen kannst, werden in der Weiterbildung auch rechtliche Grundlagen vermittelt, die im Pflegealltag relevant sind. Du erfährst, welche Vorschriften und Richtlinien für Betreuungskräfte gelten und welche ethischen Grundsätze dich im Arbeitsalltag begleiten sollten.

Berufsperspektiven und Karrierechancen

Mit dieser Weiterbildung zur Betreuungskraft in der Altenbetreuung eröffnest du dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Die staatlich anerkannte Ausbildung nach den Vorgaben des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes erlaubt dir, in Pflegeheimen oder anderen Pflegeeinrichtungen zu arbeiten. Hier unterstützt du nicht nur die pflegerischen Tätigkeiten, sondern sorgst dafür, dass die betreuten Menschen sich psychisch wohlfühlen und individuell wertgeschätzt werden.

Der Bedarf an qualifizierten Betreuungskräften wächst kontinuierlich, da immer mehr Einrichtungen auf zusätzliche Betreuungspersonen setzen, um die Lebensqualität der Bewohner*innen zu steigern. Deine Arbeit bietet nicht nur stabile Zukunftsaussichten, sondern auch die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Beruf zu arbeiten, der dir eine erfüllende Tätigkeit bietet.

Für wen ist die Weiterbildung Altenbetreuung ideal?

Diese Weiterbildung ist ideal, wenn du:

  • Freude daran hast, älteren Menschen im Alltag zur Seite zu stehen und ihnen ein gutes Gefühl zu geben.
  • dich beruflich auf die Betreuung von Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen spezialisieren möchtest.
  • beruflich in eine Pflegeeinrichtung einsteigen oder dich aus privaten Gründen über den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen informieren möchtest.

Die Weiterbildung Altenbetreuung bereitet dich optimal auf eine Tätigkeit vor, bei der du das Leben älterer Menschen bereicherst und ihnen mit Empathie und Wertschätzung begegnest. Nutze diese Chance, um in der Altenbetreuung eine sinnvolle und zukunftssichere Karriere zu starten!

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: