Altenbetreuung – Betreuungskraft nach § 43b, 53b SGB XI (SGD)

SGD-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung macht dich zur Betreuungskraft für pflegebedürftige Menschen nach §§ 43b, 53b SGB XI. Erfahre, wie du ältere Menschen im Alltag einfühlsam unterstützt und auf ihre besonderen Bedürfnisse eingehst.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die psychologischen Aspekte des Alterns und lernst, wie du einfühlsam mit Demenz umgehst.
  • Du erwirbst praxisorientierte Pflegetechniken, um das Pflegeteam optimal zu unterstützen.
  • Du erhältst fundiertes Wissen über altersgerechte Ernährung und häufige Alterskrankheiten.
  • Du qualifizierst dich gemäß §§ 43b, 53b SGB XI für den Einsatz als Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen.
  • Betreuung und Pflege
  • Psychologische Aspekte des Alterns
  • Gesundheit und Krankheit im Alter
  • Ernährung
  • Kommunikation für Betreuungskräfte
  • Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen
  • Ernährung des kranken älteren Menschen
  • Rechtskunde für Betreuungskräfte
  • Demenzbegleitung
  • Keine besonderen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen
  • 12 Lernhefte
  • 1 Begleitheft
Zul Logo AZAV Maßnahme neu   Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7265913

AZAV Nummer: 415/0108/24

Weiterbildung Altenbetreuung – Qualifikation für eine sinnvolle Tätigkeit im Pflegebereich

Mit der Weiterbildung Altenbetreuung erhältst du eine fundierte Qualifikation, um ältere Menschen mit Betreuungsbedarf individuell zu unterstützen und ihnen im Alltag zur Seite zu stehen. Die Ausbildung ist auf den Bedarf an Betreuungskräften in Pflegeeinrichtungen abgestimmt und erfüllt die Anforderungen gemäß §§ 43b, 53b SGB XI, was dir eine offizielle Tätigkeit in Einrichtungen ermöglicht und deinen Einstieg in eine erfüllende Arbeit mit älteren Menschen erleichtert.

Was dich in der Weiterbildung Altenbetreuung erwartet

Die Weiterbildung vermittelt dir wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten, um in der Altenbetreuung fachkundig und empathisch zu arbeiten. Im Lehrgang werden folgende Inhalte behandelt:

  • Psychologische Grundlagen des Alterns: Du lernst, wie Altern die Psyche beeinflusst, und entwickelst ein tieferes Verständnis für psychische Erkrankungen und altersbedingte Veränderungen.
  • Betreuung von Menschen mit Demenz: Die Ausbildung bereitet dich darauf vor, demenzkranke Menschen einfühlsam und respektvoll zu betreuen. Du lernst, wie du den besonderen Bedürfnissen dieser Menschen gerecht wirst und wie du herausfordernde Verhaltensweisen verstehst und begleitest.
  • Pflegetechniken und Teamarbeit: Als Betreuungskraft unterstützt du das Pflegeteam mit grundlegenden Pflegetechniken und weißt, wie die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen im Pflegealltag gelingt.
  • Gesundheit und Krankheiten im Alter: Du erhältst Wissen über häufige altersbedingte Erkrankungen und wie du als Betreuungskraft auf diese im Alltag eingehen kannst.
  • Altersgerechte Ernährung: Die Ausbildung vermittelt dir, wie du auf spezielle Ernährungsbedürfnisse älterer Menschen achtest und wie eine ausgewogene Ernährung die Lebensqualität unterstützt.
  • Kommunikationskompetenz: Kommunikation ist zentral in der Betreuung. Du lernst, wie du Gespräche einfühlsam führst, Vertrauen aufbaust und dabei auf die emotionalen Bedürfnisse der Senior*innen eingehst.
  • Rechtliche und ethische Grundlagen: Die Weiterbildung vermittelt dir alle rechtlichen Grundlagen und ethischen Prinzipien, die du als Betreuungskraft beachten musst.

Karrierechancen und Perspektiven

Die Weiterbildung Altenbetreuung eröffnet dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten. Mit dem staatlich anerkannten Abschluss kannst du in Pflegeheimen und anderen Pflegeeinrichtungen arbeiten und trägst dazu bei, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der betreuten Menschen zu verbessern. Durch den stetig wachsenden Bedarf an qualifizierten Betreuungskräften bietet dir dieser Beruf sichere und langfristige Perspektiven in einem sinnstiftenden Arbeitsfeld.

Für wen ist die Weiterbildung Altenbetreuung geeignet?

Diese Weiterbildung ist besonders geeignet, wenn du:

  • älteren Menschen gern zur Seite stehst und sie im Alltag unterstützen möchtest,
  • dich auf die Betreuung von Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Beeinträchtigungen spezialisieren willst,
  • aus privaten oder beruflichen Gründen mehr über die Betreuung und Pflege älterer Menschen erfahren möchtest.

Mit der Weiterbildung Altenbetreuung gewinnst du nicht nur berufliche Qualifikationen, sondern trägst maßgeblich dazu bei, das Leben älterer Menschen durch eine wertschätzende Betreuung zu bereichern. Starte jetzt in eine erfüllende und zukunftssichere Karriere!

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: