Du möchtest nach Elternzeit, Sabbatical oder Auszeit für pflegebedürftige Angehörige wieder in den Job zurückkehren? Du fragst Dich, wie Dir dies gut gelingt, und wie Du von einer finanziellen Förderung der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter profitieren kannst? Erfahre in diesem Artikel mehr dazu, wie ein Bildungsgutschein Deinen beruflichen Wiedereinstieg erleichtert.
Vielfältige Gründe für den beruflichen Wiedereinstieg
Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer längeren Pause kann zahlreiche Gründe haben und Dich vor eine Herausforderung stellen. Eine einfache Lösung gibt es hier nicht, aus deshalb, weil es zahlreiche gibt, warum Du Dir eine berufliche Auszeit genommen hast.
Die häufigsten Gründe für eine längere berufliche Auszeit sind etwa:
- Elternzeit
- Krankheit
- Auszeit für pflegebedürftige Angehörige
- Arbeitslosigkeit
- Sabbatical
Doch die gute Nachricht: Für Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer gibt es eine wertvolle Ressource – den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Diese finanzielle Förderung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters unterstützt Dich dabei, Dich weiterzubilden und neue Qualifikationen zu erwerben, ohne dass Du die finanzielle Belastung selbst tragen musst.
Unterschiedliche Wege zurück in den Job
Da es unterschiedliche Gründe gibt, warum Du wieder in den Beruf einsteigen möchtest, gibt es kein pauschales Erfolgsrezept für Deinen beruflichen Wiedereinstieg. Denn Dein Weg zurück in den Job hängt maßgeblich von Deiner individuellen Ausgangssituation und Deinen persönlichen Lebensumständen ab.
So unterschiedlich die Gründe für eine berufliche Auszeit sein mögen, so unterschiedlich können sich auch die Wege zurück in den Arbeitsmarkt gestalten. Hier ein paar Tipps:
- Wiedereinstieg in den alten Beruf: Vereinbare möglichst schon vor Beginn Deiner Elternzeit oder Pflegezeit mit Deiner Arbeitgeberin oder Deinem Arbeitgeber, dass Du wieder in Deinen Job zurückkehren möchtest. Und kläre die Rahmenbedingungen ab, die Deinen beruflichen Wiedereinsieg erleichtern. Hierbei kannst Du Dich auch zu möglichen Arbeitszeitmodellen informieren.
- Wiedereinstieg durch Weiterbildung: Weiterbildungsangebote unterstützen oftmals Deinen beruflichen Wiedereinstieg nach einer Auszeit. Und gefördert über den Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter können sich für Dich hervorragende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung ergeben – unter der Bedingung, dass Du die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllst.
- Wiedereinstieg durch Selbständigkeit: Der Weg in die Selbstständigkeit kann für Dich auch eine Möglichkeit sein, wieder beruflich einzusteigen. Neben Deinem Fachwissen sind für Deine Selbständigkeit vor allem betriebswirtschaftliches Wissen und Marketing-Know-How gefragt. Mit einer passenden Weiterbildung kannst Du Deine Selbständigkeit gut vorbereiten.
Checkliste: 5 Schritte zum Wiedereinstieg mit Bildungsgutschein
Bevor Du Deinen beruflichen Wiedereinstieg startest, nimm Dir erst einmal etwas Zeit, mache Dir intensiv Gedanken dazu und bereite Dich gut vor. Um Dich bei der Vorbereitung zu unterstützen, haben geben wir Dir ein paar Leitfragen oder -gedanken an die Hand, die Dir dabei behilflich sein können, Deinen beruflichen Wiedereinstieg gut vorzubereiten:
- Rahmenbedingungen und Ziele: Im ersten Schritt ist es wichtig, die Bedingungen für Deinen Wiedereinstieg zu klären. Hierzu können individuelle als auch rechtliche Rahmenbedingungen zählen, die sich aus Deiner aktuellen Lebenssituation ergeben. Hast Du Deine persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen für Dich klären können, so kannst Du leichter Deine beruflichen Ziele ableiten. Dieser erste Schritt ist entscheidend, denn Du schaffst die Grundlagen für Deinen Wiedereinstieg.
- Lebenslauf und Individuelles Profil: Im zweiten Schritt ist es hilfreich Deinen Lebenslauf zu aktualisieren und in eine Phase der Selbstreflexion einzutauchen. Nimm Dir ausreichend Zeit um Dir Deiner beruflichen Stärken, Kompetenzen und Fähigkeiten bewusst zu werden. Und mach Dir auch Gedanken zu Deinen bisherigen beruflichen Erfahrungen. Dies sind wertvolle Ressourcen, die auch Dein Selbstbewusstsein stärken und Deinen Weg zurück in den Job beflügeln werden.
- Zukünftigen Job definieren: Im dritten Schritt geht es darum, dass Du Dir zum einen im Klaren darüber wirst, welche Jobs Dein Interesse wecken und Dir Freude bereiten. Zum anderen kann es hilfreich sein, dass Du Dich fragst, welche Berufe sind gefragt und haben Zukunft – gerade dann, wenn Du vielleicht auch über einen Quereinstieg in ein andere Branche nachdenkst. Beide Aspekte sind wichtig, um Deinen Traumjob zu definieren.
- Kompetenzen und Fähigkeiten: Lebenslanges Lernen ist für uns Alle in der heutigen Arbeitswelt unabdingbar. Mach Dir vielleicht nochmal Gedanken, ob Du mit Weiterbildungen Deine Kompetenzen und Fähigkeiten auffrischen und aktualisieren kannst. Arbeitgeber haben großes Interesse an Mitarbeitenden, die sich regelmäßig weiterbilden und uptodate sind. Auf diese Weise kannst Du Dich vielleicht auch gegenüber Mitbewerbern noch besser positionieren und Deinen Traumjob erreichen.
- Bewerbung und Vorstellungsgespräch: Je nachdem, wie lange Deine letzte Bewerbung zurückliegt: Es kann es hilfreich sein, wenn Du Dich zunächst zu aktuellen Trends und Entwicklungen in Deiner Branche informierst. So kannst Du in Deiner Bewerbung direkt auf diesen Trends und Anforderungen eingehen und Dich bei Deinem neuen Arbeitgeber gut präsentieren. Auch kann es Dir helfen, vorab ein Vorstellungsgespräch zu simulieren, um auf möglichst viele Fragen vorbereitet zu sein.
- Netzwerken: Auch wenn Du schon eine Weile nicht mehr in sozialen Netzwerken aktiv bist: Es kann sich lohnen, Dein Profil auf Linkedin oder Xing zu aktualisieren und Kontakte aufzufrischen oder neu zu knüpfen. Auch ehemalige Kolleginnen und Kollegen, Bekannte oder Freunde können Dir vielleicht weiterhelfen, wieder in Deinen Job einzusteigen.
Nimm Dir also ausreichend Zeit, um intensiv die 5 einzelnen Schritte anzugehen. Denn das Ganze hat auch einen weiteren Vorteil, vor allem wenn Du eine Weiterbildung mit Bildungsgutschein machen möchtest: Je besser Du auf das Gespräch mit Deiner zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vorbereitet bist, desto bessere Chancen hast Du, einen Bildungsgutschein ausgestellt zu bekommen.
Fazit
Ein Bildungsgutschein kann für Dich ein wertvolles Werkzeug sein, nach einer beruflichen Auszeit Deinen Weg in den Arbeitsmarkt zu gestalten. Gefördert durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter kannst Du diese Chance wunderbar für Dich nutzen, um Deine beruflichen Qualifikationen zu aktualisieren, zu erweitern und damit neue berufliche Wege zu gehen.
Abbildung © Chunumunu von Getty Images via canva.com