Buchhalter, geprüft (ILS)

ILS-Zertifikat
Bleibe in der Buchhaltung auf dem neuesten Stand und erweitere deine Karrierechancen! Diese Online-Weiterbildung vermittelt dir aktuelles Wissen, das dir sowohl Job-Sicherheit als auch spannende Aufstiegsmöglichkeiten bietet.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Fundierte Kenntnisse in Finanzbuchhaltung, Steuerrecht und Bilanzierung
  • Wirtschaftliche Zusammenhänge und rechtliche Grundlagen der Buchhaltung
  • Korrekte Erfassung und Dokumentation von Geschäftsvorfällen
  • Sichere Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Erfüllung rechtlicher Anforderungen in der Buchführung
  • Selbstbewusstes Reagieren auf Herausforderungen in der Buchhaltung

Fachübergreifendes Wissen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Produktions- und Kostentheorie
  • Betriebliche Funktionsbereiche
  • Einführung in das Rechtswesen
  • Sozialversicherungsrecht
  • Kostenbewusstes Denken

Grundlagen der Buchhaltung

    Grundlagen der Buchführung
    • Einführung
    • Inventur und Inventar
    • Bilanz
    • Kontenlehre
    • Privatentnahmen und Privateinlagen
    • Abschreibungen
    • Zusammenfassender Geschäftsgang
    • Kontenrahmen und Kontenplan
    • Buchungen im Warenverkehr
    • Sachliche Abgrenzung
    • Personalkosten
    • Steuern
    • Wechselbuchungen
    • Buchungen beim Anlagevermögen
    • Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen
    • Zeitliche Abgrenzung
    • Betriebsübersicht
    • Jahresabschluss der Personengesellschaften
    • Jahresabschluss offenlegungspflichtiger Unternehmungen
    Organisation und Formen der doppelten Buchführung
    • Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens
    • Belegorganisation
    • Bücher der doppelten Buchführung
    • Verfahren der doppelten Buchführung
    Praxis der Bilanzierung – Einzelhandelsbuchführung
    • Mindestbuchführung
    • Kontenrahmen für den Einzelhandel
    • Buchungen im Warenverkehr
    • Wechselbuchungen
    • Personalkosten
    • Steuern
    • Buchungen beim Anlagevermögen
    • Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen
    • Zeitliche Abgrenzung
    • Auswertung der Einzelhandelsbuchführung
    Praxis der Bilanzierung – Industriebuchführung
    • Industriekontenrahmen
    • Kosten im Fertigungsbetrieb
    • Erlöse im Fertigungsbetrieb
    • Buchungen beim Einkauf von Rohstoffen, Hilfsstoffen, Betriebsstoffen und Fremdbauteilen
    • Buchungen beim Verkauf von Fertigerzeugnissen
    • Anzahlungen
    • Wechselbuchungen
    • Buchungen beim Anlagevermögen
    • Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen
    • Zeitliche Abgrenzung
    • Betriebsabrechnungsbogen
    • Zusammenhang zwischen Geschäftsbuchführung und Kosten- und Leistungsrechnung
    • Gemeinschaftskontenrahmen der Industrie (GKR)
    • Erfassung und Buchung der Kosten
    • Buchungsablauf
    • Sachliche und zeitliche Abgrenzung
    • Rückstellungen und Rücklagen
    • Abrechnungen der innerbetrieblichen Leistungen
    Lohn- und Gehaltsbuchführung
    • Grundbegriffe
    • Sachbezüge
    • Das Lohnsteuerverfahren
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • Pauschalierung der Lohnsteuer
    Bewertung nach Handels- und Steuerrecht
    • Bewertungsmaßstäbe und -grundsätze
    • Bewertungsvereinfachungsverfahren
    • Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens sowie der Passivposten
    Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
    • Grundlagen der Bilanzierung
    • Bilanzierung auf der Aktivseite (Anlagevermögen)
    • Bilanzierung auf der Aktivseite (Umlaufvermögen)
    • Bilanzierung auf der Passivseite
    • Stille Reserven, Entnahmen, Einlagen
    Sonderfragen der Bilanzierung
    • Konzernrechnungslegung
    • Außerordentliche Bilanzen und Statusbilanzen
    • Bilanztheorien und Bilanzpolitik
    Der Jahresabschluss, Vorschriften, Analyse und Kritik
    • Jahresabschlussvorschriften für alle Kaufleute
    • Jahresabschlussvorschriften für Kapitalgesellschaften
    • Erstellungs-, Prüfungs- und Offenlegungspflichten
    • Analyse und Kritik des Jahresabschlusses
    Einführung in das Steuerwesen
    • Abgabenordnung
    • Rechte und Pflichten im Besteuerungsverfahren
    • Einkommensteuer
    • Das Besteuerungsverfahren
    • Lohnsteuer
    • Gewerbesteuer
    • Umsatzsteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Vermögensteuer
  • Kaufmännische Praxis ist von Vorteil
  • 42 Lernhefte
  • Arbeitsmaterial zur praktischen Buchführung
  • Software Lexware buchhaltung
  • Informationsservice zu Rechts- und Steuerrechtsänderungen
Zul Logo AZAV Maßnahme neu   Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 508979

AZAV Nummer: 123/3363/2023

Weiterbildung geprüfter Buchhalter oder Buchhalterin – Praxisnahes Wissen für den Erfolg

Die Weiterbildung Buchhalterin oder Buchhalter vermittelt dir umfassendes, praxisorientiertes Wissen, das du sofort in deinen Berufsalltag integrieren kannst. Diese Weiterbildung baut fundiert auf deinem bisherigen Wissen auf und macht dich zu einer gefragten Fachkraft mit großem Potenzial für berufliche Weiterentwicklung. Durch leicht verständliche Studienmaterialien und flexible Lerneinheiten kannst du das Wissen in deinem eigenen Tempo erarbeiten und gezielt vertiefen.

Mit dieser Weiterbildung zum Buchhalter oder zur Buchhalterin baust du nicht nur dein Grundlagenwissen auf, sondern wirst in der Lage sein, neues Wissen strukturiert aufzunehmen und anzuwenden. Anschauliche Praxisbeispiele und hilfreiche Kommentare deiner Dozent*innen begleiten dich durch den Lehrgang und unterstützen dich dabei, das Erlernte schnell und sicher in der Praxis umzusetzen.

Verantwortung als Buchhalter souverän meistern

Als Buchhalterin trägst du eine hohe Verantwortung, denn du strukturierst Daten nach wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Anforderungen und legst damit die Grundlage für wichtige Entscheidungen in der Kostenrechnung und Finanzierung. Der Lehrgang führt dich Schritt für Schritt durch alle wesentlichen Bereiche der Buchhaltung, von den wirtschaftlichen Zusammenhängen bis zur aktuellen Gesetzgebung. So kannst du nach Abschluss der Weiterbildung deine Aufgaben präzise und zuverlässig erfüllen.

Die Weiterbildung ist darauf ausgerichtet, dir praxisnahes und branchenübergreifendes Wissen zu vermitteln. Du lernst anhand unterschiedlicher Geschäftsvorfälle, wie du auf Fragen im Bereich der ordnungsgemäßen Buchführung reagierst und worauf es im Zahlungsverkehr, bei der Beschaffung, im Personalbereich sowie im Steuer- und Anlagenwesen ankommt. Mit diesem breiten Fachwissen kannst du in verschiedensten Branchen sicher und kompetent arbeiten.

Optimal vorbereitet auf neue berufliche Herausforderungen

Dieser Lehrgang bietet dir die ideale Vorbereitung für anspruchsvollere Positionen im Bereich der Buchhaltung. Modul für Modul vertiefst du deine Kenntnisse, stärkst deine Fähigkeiten und erlangst die Sicherheit, alle Aufgaben in der Buchhaltung selbstbewusst zu meistern. Nach Abschluss der Weiterbildung wirst du in der Lage sein, auch neue berufliche Herausforderungen selbstsicher anzunehmen.

Für wen ist die Weiterbildung geprüfter Buchhalter (ILS) geeignet?

Die Weiterbildung ist eine wertvolle Zusatzqualifikation für Berufstätige mit unterschiedlichen Vorkenntnissen. Sie eignet sich, wenn du:

  • bereits kaufmännische Erfahrung hast und dich für eine Buchhaltungstätigkeit qualifizieren möchtest,
  • schon als Buchhalter arbeitest und deine Kenntnisse vertiefen willst,
  • als Quereinsteiger nach neuen beruflichen Perspektiven suchst,
  • selbstständig bist und deine Buchhaltung eigenständig führen möchtest,
  • im Familienbetrieb mitarbeitest und deinen Partner oder deine Familie entlasten willst.

Eigeninitiative zahlt sich aus

Wer sich durch eigeninitiatives Lernen qualifiziert und aktuelles Wissen aneignet, kann sich langfristig profilieren und mit fundierten Argumenten, etwa in Gehaltsverhandlungen, punkten. Diese Weiterbildung Buchhalter ist eine wertvolle Investition in dein berufliches Vorankommen und stärkt deine Position auf dem Arbeitsmarkt.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: