1. Kennenlernen und erster Coaching-Termin
Starte mit einem persönlichen
Kennenlern-Call (90 Min.), bei dem du das Format und die Schwerpunkte deines Existenzgründer-Coachings kennenlernst. Hier hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit deinem Coach oder deiner Coachin erste Ansätze und Fragen zu besprechen.
2. Geschäftsidee und Gründerprofil entwickeln
In bis zu 5 intensiven Coaching-Terminen erarbeitest du dein Geschäftsmodell und dein Profil als Gründerin oder Gründer:
- Verfeinere deine Geschäftsidee und konkretisiere deine Vision.
- Entwickle gemeinsam mit deinem Coach ein klares Gründerprofil, das deine persönlichen Stärken und Ziele für die Selbstständigkeit aufzeigt.
- Setze dir ambitionierte, aber realistische Ziele für deine Existenzgründung.
3. Business- und Finanzierungsplan erstellen
Ein solider Business- und Finanzplan ist das Fundament jedes erfolgreichen Unternehmens. In bis zu 8 Einzelcoachings (16 UE) analysierst du mit deinem Coach alle relevanten Aspekte:
- Definiere deine Produkte und Dienstleistungen und plane dein Angebot.
- Überlege dir die optimale Organisationsstruktur: Rechtsform, Standort, Personalbedarf und mehr.
- Erstelle eine finanzielle Planung mit Investitionen, Liquidität und Rentabilitätsprognosen.
- Betrachte potenzielle Chancen und Risiken – von der Konkurrenzanalyse bis zu deinem Alleinstellungsmerkmal.
4. Marketingstrategie und Marketingplan entwickeln
Ein klarer Marketingplan ist unverzichtbar, um deine Zielgruppe zu erreichen und dein Unternehmen aufzubauen. In bis zu 6 weiteren Coachingsessions erstellst du mit deinem Coach oder deiner Coachin deinen Plan für den Markterfolg:
- Erarbeite deine Unternehmensvision und entwickle die richtige Produkt- und Angebotspolitik.
- Analysiere deine Marktposition und definiere eine Preispolitik, die zu deinem Angebot passt.
5. Unternehmenspersönlichkeit und Selbstmanagement
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist oft ein großer persönlicher Wandel. In bis zu 8 Sitzungen unterstützt dich dein Coach oder deine Coachin dabei, dich auf neue Rollen und Herausforderungen vorzubereiten:
- Lerne, den Rollenwechsel vom Angestellten zum Unternehmer oder vom Kollegen zur Führungskraft zu meistern.
- Erweitere deine Führungskompetenzen, verbessere dein Zeitmanagement und erfahre, wie du Stress vorbeugen und bewältigen kannst.
- Finde deine persönliche Positionierung – erkenne deine Motivation, Werte und Resilienzstrategien, um Unsicherheiten und Herausforderungen im Arbeitsalltag souverän zu begegnen.
Starte jetzt mit dem
Existenzgründer-Coaching und sichere dir eine professionelle Begleitung, die dich auf deinem Weg zur Selbstständigkeit stärkt und unterstützt. Mach deinen Traum zur Realität und baue dein eigenes Unternehmen auf – Schritt für Schritt.