Fotodesigner, geprüft (ILS)

ILS-Zertifikat
In dieser Online-Weiterbildung verbindest du Kreativität mit digitalem Know-how. Du lernst den Einsatz von Photoshop Elements und erste Schritte mit KI-Tools für gelungene Fotobearbeitung.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die technischen Grundlagen der digitalen Fotografie, inklusive Formate, Farbmodelle und Kameraeinstellungen.
  • Du kannst mit manuellen Kameraeinstellungen und kreativen Aufnahmetechniken ausdrucksstarke Fotos aufnehmen.
  • Du lernst, Motive gezielt zu gestalten durch bewusste Wahl von Perspektive, Licht und Komposition.
  • Du analysierst und beurteilst Fotos anhand von Schärfe, Belichtung und gestalterischen Kriterien.
  • Du wendest professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop an – von Korrekturen bis hin zu aufwendigen Montagen.
  • Du publizierst deine Arbeiten rechtssicher in Online-Galerien und sozialen Netzwerken und nutzt KI-Tools zur kreativen Bildgestaltung.

Grundlagen der digitalen Fotografie

  • Formate
  • Farbmodelle und Farbräume

Fotos aufnehmen mit verschiedenen Kameraeinstellungen und -techniken

  • Manuelle Einstellungen
  • Belichtungszeit, Blende, ISO
  • Verschiedene Aufnahmetechniken

Fotogestaltung

  • Motivwahl
  • Licht, Farbe, Raum
  • Perspektive
  • Kompositionen

Fotos beurteilen

  • Schärfe
  • Belichtung
  • Komposition

Fotoarchivierung und Kamerarohdatenverarbeitung

  • RAW-Format

Bilder im Internet publizieren

  • Online-Galerien
  • Soziale Netzwerke

Präsentationen vorbereiten und durchführen

  • Auswahl und Zusammenstellung von Bildern
  • Digitale Präsentationsmedien

Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop

  • Bildfehler korrigieren (Unter-/Überbelichtung, schiefe Horizonte, Bildausschnitte anpassen, Verzeichnungen und Verzerrungen, Schärfe verbessern, Farbstiche entfernen)
  • Bilder retuschieren
  • Hauttonkorrekturen und digitales Make-up
  • Bildbereiche auswählen und freistellen
  • Arbeiten mit Masken
  • Bildmontage mit Ebenen, Formen und Pfaden
  • Filter
  • Bilder für Print und Web optimieren

KI-Bildgeneratoren

  • Adobe Firefly
  • Midjourney
  • Chat-GPT/DALL·E

Rechtliche Aspekte bei der Distribution und Produktion von Fotos

  • Copyright
  • Urheberrechte
“`

Betriebssystemkenntnisse

  • Sicherer Umgang mit macOS oder Windows

Internetkenntnisse

  • Kenntnisse zur Nutzung des Internets
  • 19 Studienhefte
  • Lernvideos
  • Adobe Photoshop Elements mit Organizer
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7210810

AZAV-Nummer: 123/2746/2023

Weiterbildung geprüfte:r Fotodesigner:in (ILS): Wenn dein Blick mehr sieht als andere

Du scrollst durch dein Smartphone, bleibst an einem Bild hängen – nicht weil es perfekt ist, sondern weil es dich berührt. Ein bestimmter Lichteinfall, ein ungewöhnlicher Ausschnitt, eine Perspektive, die du so noch nie gesehen hast. Und du fragst dich: „Wie hat die Person das gesehen? Und warum schaffe ich das nicht auch mit meiner Kamera?“ Vielleicht hast du schon häufiger versucht, besondere Momente in Fotos festzuhalten – doch irgendwie kommt nie ganz das rüber, was du eigentlich ausdrücken wolltest. Wenn du tief in die Welt der Fotografie eintauchen möchtest, nicht nur klickst, sondern verstehst, analysierst und kreativ weiterdenkst, ist die Weiterbildung Fotodesigner, geprüft (ILS) genau der nächste richtige Schritt.

Für wen ist die Weiterbildung geprüfte:r Fotodesigner:in (ILS) geeignet?

Die Weiterbildung ist ideal für alle, die Fotografie nicht nur als Hobby, sondern als ernsthafte gestalterische oder sogar berufliche Option betrachten. Du hast ein Gespür für Bildsprache, willst kreative Ideen realisieren und den Umgang mit Technik und Software von Grund auf professionell lernen? Diese Weiterbildung bietet dir eine fundierte und praxisnah aufgebaute Grundlage, um entweder beruflich neue Wege einzuschlagen oder ein bestehendes kreatives Know-how zu vertiefen und zu professionalisieren.

Berufsfelder mit Perspektive

Mit dem Abschluss der Weiterbildung Fotodesigner:in (geprüft durch das ILS) eröffnen sich zahlreiche potenzielle Tätigkeitsfelder. Als Freelancer:in kannst du eigene Projekte umsetzen, beispielsweise in der Porträt-, Produkt-, Event- oder Reisefotografie. Auch in der Werbung, Medienproduktion oder im E-Commerce werden Fachleute gebraucht, die moderne Bildgestaltung beherrschen und professionelle Tools wie Adobe Photoshop sicher einsetzen können. Ebenso kannst du in der redaktionellen Fotografie, in Agenturen oder bei Kulturinstitutionen Fuß fassen.

Gerade die Bildbearbeitung ist in vielen Bereichen nicht mehr nur “nice to have”, sondern Grundvoraussetzung – sei es bei Onlineshops, die konsistente Produktbilder brauchen, oder in Social-Media-Kampagnen, die visuell überzeugen müssen. Kompetenzen im Bereich der KI-gestützten Bildgenerierung machen dich zusätzlich interessant für zukunftsorientierte Agenturen und Start-ups.

Aktuelle Trends in Fotografie und Bildbearbeitung

Die Welt der Fotografie entwickelt sich rasant weiter. Klassische Technikkenntnisse – wie manuelle Kameraeinstellungen – sind nach wie vor gefragt, doch sie verschmelzen zunehmend mit digitalen Möglichkeiten. Künstliche Intelligenz unterstützt heute schon bei der Bildkomposition, Aufgaben wie Freistellen oder Retusche lassen sich automatisieren und mit Tools wie Adobe Firefly oder Midjourney entstehen völlig neue Bildwelten. In der Weiterbildung geprüfte:r Fotodesigner:in (ILS) lernst du, wie du diese Entwicklungen verstehst, reflektierst und kreativ für deine Projekte nutzt.

Gleichzeitig bleibt der Blick für das Wesentliche entscheidend: Schärfe, Lichtführung, Raumwirkung – Aspekte, die ein gutes Bild nicht nur technisch, sondern künstlerisch auszeichnen. Menschen zu berühren, mit Bildern Geschichten zu erzählen – dafür braucht es nicht nur Equipment, sondern ein tiefes Verständnis von Ästhetik, Komposition und Bildsprache. Genau das ist Inhalt dieser Weiterbildung.

Verständlich aufbereitet, praxisnah umgesetzt

Die didaktische Aufbereitung dieser Weiterbildung orientiert sich an realen Anwendungsszenarien. In praxisnahen Übungen setzt du das Gelernte direkt um – von der Aufnahmetechnik über Bildbearbeitung bis hin zur finalen Präsentation deiner Werke. Das Arbeiten mit Adobe Photoshop wird von Beginn an systematisch eingeführt, ergänzt durch Lernvideos und reichhaltiges Begleitmaterial. Formate, Farbräume oder Kamera-Rohdaten schrecken dich bald nicht mehr ab – du lernst, mit technischem Fachwissen selbstständig und sicher zu arbeiten.

Die Weiterbildung lebt dabei vor allem durch Anwendungsbezug: Du gestaltest dein eigenes Portfolio, bereitest Präsentationen vor, publizierst deine Arbeiten im Netz und kennst dich dank fundierter Einblicke auch mit rechtlichen Fragen wie Urheberrecht und Copyright aus.

Was dich mit anderen verbindet

Vielleicht überlegst du gerade, etwas Neues anzufangen. Fotografieren hat dich immer interessiert, aber dir fehlte der Zugang oder der Mut, dich wirklich damit zu beschäftigen? Du bist nicht allein. Viele Teilnehmer:innen der Weiterbildung stehen an einem ähnlichen Punkt: Sie entdecken ein Interesse wieder, möchten gestalterisch arbeiten, ihre Ausdrucksformen erweitern – beruflich oder persönlich. Oft ergibt sich aus der Auseinandersetzung mit der Fotografie auch ein neuer Blick auf bestehende oder zukünftige Berufsfelder.

Und du brauchst kein:e gelernte:r Fotograf:in zu sein – wichtig ist vor allem deine Offenheit für Gestaltung, Technik und die Freude am visuellen Erzählen. Besonders inspirierend: Der Austausch mit anderen Lernenden, von denen jede:r einen eigenen Blick auf die Welt mitbringt.

Fazit: dein kreativer Neustart

Die Weiterbildung geprüfte:r Fotodesigner (ILS) ist mehr als ein Kurs. Sie ist ein strukturierter Weg, auf dem du lernst, deine kreativen Fähigkeiten systematisch auszubauen, technische Sicherheit zu gewinnen und deine Arbeiten wirkungsvoll zu präsentieren. Du bekommst das nötige Know-how, um dich auf dem Markt sichtbar zu machen – ob in der Selbstständigkeit, im kulturellen Bereich oder branchenübergreifend im digitalen Content-Umfeld.

Wenn du also Lust auf Perspektiven hast – im wörtlichen und übertragenen Sinn – kann dieser Kurs dein Einstieg in eine neue visuelle Sprache sein. Mit deiner Kamera und deiner ganz eigenen Sicht auf die Welt.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: