Gesundheits- und Sozialdienstleistungen – Fachkraft (IHK) bei SGD

IHK-Prüfungsvorbereitung
Mit dieser Online-Weiterbildung machst du dich fit für die Arbeit in der Kinder-, Jugend- oder Altenbetreuung. Du erhältst das nötige Wissen für verantwortungsvolle Aufgaben im sozialen Bereich.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, wie du alte Menschen empathisch begleitest, sinnvoll beschäftigst und gezielt unterstützt – auch bei Demenz.
  • Du verstehst die Grundlagen der Kommunikation in der Betreuung und kannst rechtliche sowie pflegerelevante Themen sicher einordnen.
  • Du kannst gezielte Ernährungs- und Hauswirtschaftsmaßnahmen für gesunde und kranke ältere Menschen anwenden.
  • Du lernst, sterbende Menschen und ihre Angehörigen würdevoll zu begleiten und emotionale Nähe professionell zu gestalten.
  • Du verstehst die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und kannst auf individuelle Erziehungsherausforderungen angemessen reagieren.
  • Du kannst dein eigenes Betreuungs- oder Dienstleistungsangebot im Gesundheits- und Sozialbereich erfolgreich aufbauen und führen.

Beschäftigung, Betreuung, Begleitung für alte Menschen

  • Kommunikation für Betreuungskräfte
  • Beschäftigungsangebote in der Altenbetreuung
  • Demenzbegleitung
  • Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen
  • Rechtskunde für Betreuungskräfte

Hauswirtschaft und Ernährung

  • Ernährung von jungen und älteren Menschen
  • Ernährung des kranken älteren Menschen
  • Reinigung und Hygiene
  • Wirtschaftsführung für ältere Menschen

Palliativbegleitung

  • Betreuung von Sterbenden und ihren Angehörigen

Kindererziehung

  • Erziehung von Kindern und Jugendlichen
  • Beschäftigung mit Kindern und Jugendlichen
  • Besondere Herausforderungen bei der Erziehung

Freiwillige Zusatzthemen

  • Beobachtung der pflegebedürftigen Person
  • Pflegeumfeld und Pflegetechniken
  • Nahrungsversorgung und Mundpflege
  • Körperpflege

Existenzgründung

  • Selbstständig als Gesundheits- und Sozialdienstleister

Kursteilnahme

  • Nachweis einer mindestens 1-jährigen Tätigkeit in der Alten-, Behinderten-, Kinder- oder Jugendbetreuung
  • Zum Beispiel auch durch die Erziehung eines eigenen Kindes oder durch ein Freiwilliges Soziales Jahr

Zulassung zum IHK-Test

  • Anmeldung bei unserem SGD-OnlineCampus
  • Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegen soll
  • Durchführung einer Projektaufgabe
  • Erfolgreiche Teilnahme an dem Vorbereitungs-OS zum Online-Test

Tipp

  • Das optimale Lernerlebnis erreichst du in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet
  • Studienmappe
  • 17 Studienhefte
  • 1 Projekt- und Test-Leitfaden
  • Audio-Repetitorien
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 590014

AZAV-Nummer: 415/0141/24

Mit Herz und Kompetenz: Fachkraft Gesundheits- und Sozialdienstleistungen als berufliche Perspektive

Wer andere Menschen betreut, begleitet, unterstützt – ob im Kinder- oder Jugendbereich oder in der Altenhilfe – übernimmt eine anspruchsvolle Aufgabe. Der Fachkräftemangel in diesen sozialen Bereichen ist seit Jahren ein Thema: Besonders qualifizierte Betreuungskräfte erweitern die Lebensqualität der Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Ob in Einrichtungen, in der ambulanten Versorgung oder im pädagogischen Alltag – die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften mit praxisnaher Ausbildung steigt stetig.

Die Weiterbildung zur Fachkraft Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK) bereitet dich ganz gezielt auf diese verantwortungsvollen Aufgaben vor. Durch ein breitgefächertes inhaltliches Spektrum eignest du dir Wissen an, das im Alltag direkt anwendbar ist: von Gesundheitsförderung und Altersbetreuung über hauswirtschaftliche Unterstützung bis zur Kinder- und Jugenderziehung.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Start ist

Die Anforderungen an qualifiziertes Betreuungspersonal steigen – nicht nur in Pflegeeinrichtungen, sondern auch in Schulen, Wohngruppen oder Nachbarschaftsinitiativen. Dabei geht es nicht mehr allein um die reine Versorgung, sondern um ganzheitliche Begleitung im Alltag: aktivierende Gespräche, kreative Beschäftigungsideen, altersgerechte Ernährung und auch der sensible Umgang mit Menschen in palliativen Lebensphasen. Der Bedarf an motivierten, fachlich kompetenten Kräften ist hoch – genau hier setzt diese Weiterbildung an.

  • individuelle Förderung durch durchdachte Lernmaterialien (digital und print)
  • Erwerb relevanter Kenntnisse z. B. in Demenzbegleitung, Kinderpädagogik oder Ernährung älterer Menschen
  • nachgewiesene Qualifikation zur engagierten Fachkraft im sozialpflegerischen Bereich
  • anerkannter IHK-Abschluss nach bestandener Prüfung

Für wen lohnt sich eine Weiterbildung zur Fachkraft (IHK) im sozialen Bereich?

Wenn du bereits erste praktische Erfahrungen im sozialen Umfeld gesammelt hast – zum Beispiel durch die Betreuung eigener Kinder, durch Engagement in der Pflege oder im freiwilligen sozialen Jahr – bringst du bereits viel mit. Die Weiterbildung ist genau richtig für dich, wenn du deine Kenntnisse strukturieren und auf ein professionelles Niveau bringen möchtest. Sie richtet sich an Menschen mit Empathie, Verantwortungsgefühl und Freude am Umgang mit anderen – sei es im Kontext von Kindheit, Alter oder gesundheitlicher Einschränkung.

Anerkannter Qualifikationsnachweis mit IHK-Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung und des Vorbereitungsmoduls nimmst du an einem Online-Test teil, der dich zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK) zertifiziert. Diese Qualifikation zeigt nicht nur dein Engagement, sondern eröffnet dir neue berufliche Chancen – zum Beispiel in Einrichtungen der Alten- und Jugendhilfe, in Familienzentren oder ähnlichen sozialen Arbeitsfeldern.

Was dich erwartet, ist kein typischer Fernkurs: Du lernst systematisch, praxisnah und eingebettet in eine moderne didaktische Umgebung – inklusive App-Nutzung, Audio-Unterstützung und der Möglichkeit, Schritt für Schritt deinen eigenen Lernrhythmus zu entwickeln.

Mit Wissen Verantwortung übernehmen

In der Arbeit mit Menschen gibt es keine Standardlösung. Doch es gibt fundierte Wege, besser zu helfen. Wenn du dich weiterentwickeln möchtest – menschlich wie fachlich – bietet dir diese Weiterbildung zur Fachkraft (IHK) für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen ein solides Fundament. Sie spricht Menschen an, die nicht nur “etwas Gutes tun” wollen, sondern sich dauerhaft im sozialen Arbeitsfeld einbringen möchten.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: