Informatiker, gepr. (ILS) – Schwerpunkt C++

ILS-Zertifikat
Die IT-Welt verändert sich rasant – mit einer Online-Weiterbildung im Bereich Informatik entwickelst du praxisnah genau die Skills, die heute gefragt sind. Lerne, Systeme zu programmieren und komplexe Anwendungen umzusetzen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen objektorientierter Programmierung mit Kotlin und kannst einfache Programme strukturiert entwickeln.
  • Du wendest zentrale Konzepte der Android-Programmierung an und testest deine Apps auf Emulatoren.
  • Du gestaltest benutzerfreundliche Oberflächen mit XML, Layouts, Styles und Views.
  • Du integrierst und nutzt relationale Datenbanken mit SQLite zur Datenhaltung in mobilen Anwendungen.
  • Du entwickelst eine Geotagging-App mit Kartenfunktionen, Geodatenverarbeitung und Standortlokalisierung.
  • Du realisierst Client-Server-Kommunikation und Datenaustausch über Netzwerke in Android-Anwendungen.

Grundlagen der Programmierung mit Kotlin

  • Kotlin
  • Grundstruktur von Programmen
  • Sprachelemente
  • Klassen und Objekte
  • Methoden und Datenelemente

Einführung in die Android-Programmierung

  • Android-Programmierung
  • XML
  • App-Test auf dem Emulator
  • Android-Logging und -Debugging

Oberflächengestaltung in Android

  • Android-Layouts und -Ressourcen
  • Styles und Themes, Scrolling und Views

Datenbankintegration

  • Datenbank mit “SQLite”
  • Implementierung der Datenbank

Geotagging-Anwendung

  • Geotagging-Projekt
  • Projektspezifikation
  • Geodaten verarbeiten
  • Lokalisierung von Geopositionen auf der Map
  • Anzeige von OpenStreetMap-Daten

Datenkommunikation und Netzwerk

  • Content-Provider, Interprozess- und Netzwerkkommunikation
  • Kommunikation zwischen Content-Providern und Content-Resolvern
  • Nutzung von Broadcast-Receivern
  • Entwicklung eines Client/Server-Projekts
  • Android-Netzwerkunterstützung
  • Datenaustausch mit dem Webserver
  • Implementierung einer einfachen Webserverfunktionalität
  • Logisches Denkvermögen und Englischgrundkenntnisse erforderlich
  • Sicherer Umgang mit einem Computerbetriebssystem (Microsoft Windows oder Apple macOS)
  • Kenntnisse in Microsoft Word, Excel und dem Internet erforderlich
  • Mindestens ein Realschulabschluss wird vorausgesetzt
  • 12 Studienhefte
  • Übungs- und Programmdateien
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7220210

AZAV Nummer: 123/4214/2023

Dein Neuanfang mit einer Weiterbildung zum C++-Informatiker (ILS)

Stell dir vor: du sitzt an deinem eigenen Projekt, der Bildschirm leuchtet voller Codezeilen, und zum ersten Mal seit Langem spürst du wieder, wie sich echte Perspektive anfühlt. Du entwickelst gerade eine App, vielleicht zur Navigation oder zur Speicherung von Gesundheitsdaten – etwas, das Menschen im Alltag wirklich hilft. Das ist kein ferner Traum, sondern ein möglicher Weg, den du mit der Weiterbildung C++-Informatiker (ILS) einschlagen kannst.

Diese Weiterbildung wurde speziell entwickelt, um Menschen wie dir – die sich in einer Phase der Neuorientierung oder Arbeitslosigkeit befinden – eine echte Chance auf berufliche Veränderung zu geben. Mit einem klaren Fokus auf praktisches Wissen, aktuellen Technologien und realen Anwendungen bereitet dich das Programm gezielt auf Anforderungen des heutigen IT-Arbeitsmarktes vor.

Wo du später arbeitest: Berufsfelder für C++-Informatikerinnen

Als C++-Informatiker eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Du kannst in der Softwareentwicklung arbeiten – sei es bei Start-ups, mittelständischen Unternehmen oder in großen Konzernen. Auch im Bereich der mobilen App-Entwicklung (z. B. für Android) oder beim Entwickeln vernetzter Systeme in der Industrie 4.0 sind deine Fähigkeiten gefragt.

Weitere Einsatzgebiete sind:

  • Embedded Systems und IoT-Entwicklung
  • Computergestützte Simulationen, z. B. in der Automobilbranche
  • App-Entwicklung für mobile Plattformen
  • Back-End-Entwicklung und Datenbankintegration
  • Softwarequalitätssicherung & Testing

Arbeitgeber schätzen besonders die solide Programmierbasis sowie die Fähigkeit, komplexe Anwendungen effizient umzusetzen – Skills, die du im Rahmen dieser Weiterbildung zum C++-Informatiker systematisch aufbaust.

Warum jetzt? – Aktuelle Trends in der Softwareentwicklung

Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Branchenübergreifend steigt die Nachfrage nach Fachkräften, die nicht nur Programmieren können, sondern auch verstehen, wie moderne Softwarelösungen gestaltet, umgesetzt und gepflegt werden. Kotlin als Sprache für Android-Entwicklung liegt stark im Trend, ebenso wie das Arbeiten mit offenen Kartenlösungen wie OpenStreetMap.

C++ bleibt hingegen die solide Grundlage vieler System- und Anwendungsprogramme – sei es in der Spieleentwicklung, beim maschinennahen Programmieren oder bei sicherheitskritischer Software in Medizintechnik und Luftfahrt. Dieses Know-how wird durch moderne Ansätze ergänzt: Benutzeroberflächen mit WPF, Netzwerkkommunikation mit Client-/Server-Projekten oder datenbankgestützte Anwendungen mit SQLite. Hier lernst du, worauf es in der Praxis ankommt.

Besonders im Fokus stehen heute:

  • App-Entwicklung mit intuitiven Benutzeroberflächen
  • Cloudbasierte Systeme und Datenkommunikation
  • Gute Lesbarkeit und Modularität im Code durch objektorientierte Programmierung
  • Verständnis für Softwarearchitektur und UML

Für wen ist die Weiterbildung C++-Informatiker (ILS) gedacht?

Wenn du dich gerade beruflich neu orientieren musst oder Arbeit suchst, ist es wichtig, gezielt auf zukunftsfähige Kompetenzen zu setzen. Vielleicht bringst du Vorwissen mit – vielleicht aber auch nicht. Ganz gleich, ob du bereits Berührungspunkte mit Technik hattest oder bisher beruflich in ganz anderen Bereichen tätig warst: diese Weiterbildung setzt dort an, wo du stehst, und führt dich strukturiert in die Welt der Softwareentwicklung ein.

Das Angebot ist so konzipiert, dass du mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters teilnehmen kannst. Bedeutet: keine Kosten für dich, aber klare Perspektiven für deine Zukunft.

Schritt für Schritt zum IT-Profi – und zu deinem neuen Job

Die Weiterbildung zum C++-Informatiker (ILS) ist mehr als nur ein Kurs – sie ist dein Einstieg in eine zukunftssichere Berufsperspektive. Du wirst nicht nur lernen, wie man Programme schreibt, sondern verstehst auch, wie komplexe Systeme von der Idee bis zur fertigen Software entwickelt werden. Dabei helfen dir praxisnahe Übungen, Projektarbeiten und anschauliches Lehrmaterial.

Du wirst in deinem eigenen Tempo lernen – flexibel von zu Hause aus, aber immer begleitet durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten. Anwendungsnahe Projekte wie eine Geotagging-App oder eine Client-Server-Anwendung helfen dir dabei, das Gelernte direkt umzusetzen – genau so, wie es auch später in der Praxis gefordert wird.

Lass dich nicht von Rückschlägen entmutigen. Du musst nicht perfekt sein – du musst nur bereit sein, dich weiterzuentwickeln. Mit dieser Weiterbildung machst du nicht nur einen wichtigen Schritt in Richtung berufliche Sicherheit, sondern entfaltest auch dein persönliches Potenzial in einer der spannendsten Branchen unserer Zeit.

Starte heute deinen Weg in eine digitale Zukunft – mit der Weiterbildung C++-Informatiker (ILS) und öffne die Tür zu echten Jobchancen.

 

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: