Startseite » Weiterbildungen » IT » IT-Grundlagen aktuell (SGD)
IT-Grundlagen aktuell (SGD)
- 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein
Das wirst du lernen
- Du verstehst die Grundlagen der Informationstechnologie und die Funktionsweise moderner IT-Systeme
- Du erkennst den Aufbau eines Computers und kannst Hard- und Softwarekomponenten unterscheiden
- Du kannst Softwareentwicklungsschritte planen, vom Problem bis zur lauffähigen Anwendung
- Du analysierst und strukturierst Datenverarbeitungsprozesse für effiziente IT-Lösungen
- Du wendest IT-Konzepte in Organisation, Telekommunikation, Netzwerken und Datenbanken praxisnah an
- Du beurteilst aktuelle Digitalisierungstrends wie Internet of Things und Big Data kritisch und anwendungsbezogen
Kursinhalte
Einführung in die Informationstechnologie
- Informationstechnologie
Hardware
- Aufbau und Funktionsweise eines Computers
Software
- Betriebssystem
Softwareentwicklung
- Betriebssystem
- Plattformen für die Softwareentwicklung
Problemlösung in der Datenverarbeitung (DV)
- Vom Problem zur DV-Lösung
- Fachliches Konzept
- Programmentwurf
- Vom Programm zur lauffähigen DV-Anwendung
IT-Organisation
- Dateneingabe und Datenausgabe in Frontoffice- und Backoffice-Systemen
- Heimanwender und Multimedia
- Mobile Datenerfassung und Datenausgabe
- Elektronische Unterstützung von Handelsdienstleistungen
- Computergestützte Konstruktion
Telekommunikation und Rechnernetze
- Einführung in die moderne Telekommunikation und die derzeit gebräuchlichen Geräte
- Datenübertragung
- Computernetzwerke und Netzwerkarchitekturen
- Techniken des Internets und Intranets
- Gesetzliche Regelungen für den Bereich der Telekommunikation
Grundlagen der Digitalisierung
- Das Internet der Dinge als Treiber der Digitalisierung
- Big Data: Daten verändern die Welt
Datenbanken
- Datenbanksysteme
Voraussetzungen
- Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Unser Tipp
- Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Materialien
- Studienmappe
- 12 Studienhefte
- Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zertifizierte Qualität
Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.
ZFU Nummer: 714086
AZAV Nummer: 415/0237/23
„Ich wollte einfach wieder den Anschluss finden.“
So beginnt die Geschichte von Petra, 42, die nach einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit eine neue Richtung suchte – raus aus dem Gefühl, abgehängt zu sein. Die Welt um sie herum wurde digitaler, smarter, schneller. Ihr wurde klar: Wer heute im Beruf bestehen will, braucht Technikwissen. Nicht auf Expertenniveau, aber ein solides Verständnis von IT-Grundlagen aktuell. Mit der passenden Weiterbildung machte sie schließlich den Schritt zurück ins Berufsleben – sicherer, selbstbewusster und neugierig auf mehr.
Wenn du dich wiedererkennst, wenn du das Gefühl hast, dass dir in deinem beruflichen Alltag technisches Grundwissen fehlt – dann könnte diese Weiterbildung der Schlüssel zu mehr beruflicher Sicherheit sein. Und vielleicht ist sie sogar der erste Schritt in eine ganz neue Jobwelt.
Wo du mit IT-Grundwissen gebraucht wirst
IT-Grundkenntnisse sind längst nicht mehr nur für Entwicklerinnen oder Informatiker notwendig. In fast allen Berufen wurde der Umgang mit digitalen Systemen, Netzwerken und Softwarelösungen zur Realität. Ganz besonders in diesen Bereichen bringst du dein IT-Verständnis gezielt ein:
- Verwaltungsberufe: Daten verwalten, digitale Formulare ausfüllen, im Backoffice kommunizieren – all das erfordert IT-Routine.
- Kundendienst und Callcenter: Ohne CRM-Systeme (Kundendatenbanken) läuft hier nichts. Wer sie sicher bedienen kann, hat Vorteile.
- Einzelhandel und E-Commerce: Moderne Kassensysteme, Warenwirtschaft, digitale Bestellungen – IT-Know-how wird hier zum Muss.
- Logistik und Lager: Mobile Datenerfassung, Scanner, ERP-Systeme – wer sich mit IT-Prozessen auskennt, arbeitet effizienter.
Gerade in Berufen, in denen viel mit Software und Daten gearbeitet wird, sichern dir Grundlagen in IT ein besseres Verständnis deiner Arbeitsumgebung – und oftmals neue Jobchancen.
Warum eine Weiterbildung in den IT-Grundlagen genau jetzt Sinn macht
Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo. Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge, cloudbasierte Systeme und mobile Arbeitsplätze sind keine Zukunftsmusik mehr. Sie sind Alltag – auch in klassischen Branchen.
Digitalkompetenz zählt heute zu den Basisqualifikationen. Wer sie nachweisen kann, hebt sich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern ab. Die Weiterbildung IT-Grundlagen aktuell gibt dir genau dieses praktische und zugleich branchenübergreifende Fachwissen:
- Du lernst, wie moderne Betriebssysteme funktionieren und wie sie sich bedienen lassen.
- Du bekommst einen Einblick in aktuelle Hardware und Plattformen für Softwareentwicklung – weit weg von Fachkauderwelsch, nah am Alltag.
- Du erkennst, wie du fachliche Anforderungen in digitale Lösungen überträgst – z. B. bei der Auswahl passender Software oder beim Verständnis von Geschäftsprozessen.
- Du erhältst Hintergrundwissen zu Netzwerken, Internet und Sicherheit – das, was du brauchst, um dich in einer vernetzten Welt sicher zu bewegen.
Besonders wertvoll: Auch Themen wie Datenschutz, elektronische Geschäftsprozesse und Datenbanken werden einfach, verständlich und realitätsnah erklärt.
Du suchst eine neue Richtung? Diese Weiterbildung passt zu dir!
Unsere Weiterbildung IT-Grundlagen aktuell richtet sich gezielt an Menschen, die (wieder) in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen – auch ohne Vorkenntnisse. Wenn du derzeit arbeitslos bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht, bietet dir diese Weiterbildung eine stabile Brücke zurück in die Berufswelt.
Alle Inhalte sind leicht verständlich aufbereitet und bauen systematisch aufeinander auf. Du kannst ohne Stress und Zeitdruck lernen – von zu Hause, mit Begleitung. Die Kombination aus Studienmaterial, Online-Plattform und App ermöglicht flexibles Lernen, das sich deinem Alltag anpasst. Besonders praktisch: Du brauchst kein Vorwissen und kannst jederzeit beginnen.
Ein Bildungsgutschein öffnet dir Türen
Diese Weiterbildung ist AZAV-zertifiziert und somit vollständig über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar. Das bedeutet: Du bekommst alle Kosten übernommen – und investierst doch aktiv in deine Zukunft.
Mach den ersten Schritt – IT liegt näher, als du denkst
Eine Entscheidung für diese Weiterbildung ist kein Schritt ins Ungewisse. Es ist ein Schritt in Richtung Selbstständigkeit, Zukunftsorientierung und Selbstvertrauen. Du wirst sehen, wie befreiend es ist, zu verstehen, wie IT-Systeme funktionieren – und wie sicher du dich fühlen wirst, wenn du sie anwenden kannst.
Du kannst Technik. Du kannst Digitalisierung. Du kannst Zukunft. Fang heute damit an.
“`


Auf einen Blick
- Dauer Vollzeit: 3 Monate
- Dauer Teilzeit: 5,5 Monate
- Abschluss: Abschlusszeugnis
- Dauer Vollzeit: 3 Monate
- Dauer Teilzeit: 5,5 Monate
- Abschluss: Abschlusszeugnis