Raumgestaltung & Innenarchitektur (SGD)

SGD-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung vermittelt dir das Wissen, Räume stilvoll und individuell zu gestalten. Erfahre, wie du Möbel, Farben und Accessoires gekonnt kombinierst und ein harmonisches Ambiente schaffst.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, Wohnbedürfnisse zu analysieren und Raumkonzepte für verschiedene Lebenssituationen, wie Familien oder Singles, professionell zu gestalten.
  • Du erwirbst Zeichentechniken für Innenarchitekten – vom Skizzieren über Perspektivzeichnen bis hin zum computergestützten Entwerfen von Einrichtungsplänen.
  • Du vertiefst dein Wissen in Stil- und Kunstgeschichte, um die Gestaltungselemente unterschiedlicher Epochen in moderne Raumkonzepte zu integrieren.
  • Du verstehst die Wirkung von Farben, Formen und Materialien und setzt sie gezielt ein, um harmonische und funktionsgerechte Raumgestaltungen zu schaffen.
  • Du erhältst fundiertes Wissen zur Haustechnik, darunter Wärme- und Wasserversorgung, Elektrotechnik und alternative Energien, für eine nachhaltige Raumplanung.
  • Du lernst, Einrichtungsgegenstände und Ausstattungsmittel wie Möbel, Textilien, Beleuchtung und Dekoration optimal in die Raumgestaltung einzubeziehen.

Wohnbedürfnisse und Raumgestaltung

  • Das Tätigkeitsfeld des Innenarchitekten und Raumgestalters
  • Zeittypische Wohnbedürfnisse
  • Wohnbedürfnisse als Ausgangspunkt der Wohnraumgestaltung
  • Tendenzen der Wohnraumgestaltung
  • Wohnbereiche und Raumorganisation
  • Planung und Gestaltung eines Wohnbereiches: Wohnen mit Kindern oder als Single

Planungsvorgang und Darstellung – Das Zeichnen als Sprache des Innenarchitekten

  • Zeichnen und Darstellen
  • Darstellungsverfahren
  • Zeichengeräte und ihre Handhabung
  • Konventionelles Darstellungsverfahren
  • Computergestütztes Zeichnen
  • Perspektivzeichnen
  • Fluchtpunktperspektive
  • Zentralperspektive
  • Eckperspektive
  • Perspektivisches Zeichnen von Möbeln
  • Skizzieren und Entwerfen von Raum, Möbel und Gerät
  • Entwurf einer Schrankeinbauwand für ein Jugendzimmer

Stil- und Kunstgeschichte

  • Über Stil und Stilentwicklung
  • Romanik
  • Gotik
  • Renaissance
  • Barock
  • Rokoko
  • Klassizismus
  • Historismus
  • Jugendstil und klassische Moderne
  • Aktuelle Entwicklungstendenzen in der Bau- und Raumgestaltung

Gestaltungslehre

  • Gestaltungselemente und ihre optische Wirkung
  • Designgeschichte als Bezugsrahmen der Gestaltungslehre
  • Merkmale des Qualitätsurteils
  • Zweckmäßigkeit
  • Material- und Werkgerechtigkeit
  • Grundelemente der Formgebung
  • Wirkung von Größenverhältnissen, Hell- und Dunkelwerten
  • Ordnung, Klarheit, Rhythmus, Gleichgewicht
  • Maßverhältnisse
  • Charakteristischer Ausdruck
  • Zusammenwirken der Formelemente
  • Einklang von Form und Funktion
  • Raumformen
  • Optische Veränderungen
  • Kontrastwirkungen
  • Verbindende Elemente
  • Funktionsgerechte und harmonische Raumgestaltung
  • Angemessenheit der Raumgestaltung

Farbenlehre und Komposition

  • Ordnung der Farben
  • Farbkontraste
  • Farbwirkung
  • Farbkomposition
  • Der Weg zur harmonischen Farbgestaltung
  • Farbgebung in verschiedenen Wohnbereichen
  • Farbnamen
  • Farbbezeichnungen
  • Naturwissenschaftliche und physiologische Grundlagen

Haustechnik, Wasser, Wärme

  • Haustechnik
  • Wasserversorgung und -entsorgung
  • Wasserbeschaffenheit
  • Installation und Rohrleitungsplan
  • Armaturen
  • Wärmeversorgung
  • Energieversorgungsanlage und Energieverbrauch
  • Umweltschutz
  • Heizungssysteme
  • Steuerung und Regelung von Heizungsanlagen
  • Alternative Energiequellen
  • Wärmedämmung
  • Einflussgrößen thermischer Behaglichkeit
  • Elektrotechnische Anlagen
  • Hausinstallation
  • Sicherheitsmaßnahmen

Einrichtungsgegenstände und Ausstattungsmittel

  • Schrankmöbel und Tische
  • Sitz- und Liegemöbel
  • Der Arbeitsplatz
  • Arbeiten am Computer
  • Der Video- und Audiobereich
  • Raumtextilien
  • Teppiche und Möbelstoffe
  • Fenster und Vorhänge
  • Gardinenstoffe
  • Funktionsgerechte Dekorationen
  • Moderne Wandbekleidungen
  • Maßnahmen am Fenster, Rollos, Jalousetten und Vertikaljalousien
  • Tapetentypen und -qualitäten
  • Tapeten als Element der Raumgestaltung
  • Bilder
  • Beleuchtungen

Wirtschafts- und Sanitärräume

  • Planung und Einrichtung von Küche und Bad/Sanitärräumen

Innenausbau

  • Wand, Boden und Decke
  • Lichtplanung
  • Keine besonderen Vorkenntnisse nötig
Zul Logo AZAV Maßnahme neu   Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 777599

AZAV Nummer: 415/0123/24

Weiterbildung Raumgestaltung & Innenarchitektur

Du hast ein Gespür für Räume und möchtest lernen, Wohnbereiche professionell zu gestalten? Die Weiterbildung “Raumgestaltung & Innenarchitektur” bietet dir das notwendige Wissen, um harmonische Raumkonzepte zu entwickeln, die sowohl funktional als auch ästhetisch sind. Egal, ob für Familienwohnungen, Single-Haushalte oder spezifische Raumtypen – mit diesem Kurs bist du bestens vorbereitet. Die Weiterbildung ist durch einen Bildungsgutschein förderbar und hilft dir, dich optimal für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.

Was erwartet dich in der Weiterbildung “Raumgestaltung & Innenarchitektur”?

In dieser Weiterbildung tauchst du tief in die Welt der Innenarchitektur ein. Du lernst, Wohnbedürfnisse zu analysieren und Raumkonzepte für verschiedene Lebenssituationen zu erstellen. Dabei stehen folgende Inhalte im Fokus:

  • Wohnbedürfnisse und Raumorganisation: Erkenne zeittypische Wohnbedürfnisse und gestalte Wohnräume für Familien oder Singles.
  • Zeichentechniken für Innenarchitekten: Von Skizzen und perspektivischen Zeichnungen bis zum computergestützten Entwerfen.
  • Stil- und Kunstgeschichte: Lerne die wichtigsten Stilepochen kennen, von der Romanik bis zur klassischen Moderne, und integriere ihre Gestaltungselemente in deine Konzepte.
  • Farbenlehre und Materialien: Verstehe die Wirkung von Farben, Formen und Materialien und setze sie gezielt für eine harmonische Raumgestaltung ein.
  • Haustechnik: Erwirb Wissen zu Wasser- und Wärmeversorgung, Elektrotechnik und alternativen Energien für nachhaltige Raumplanung.
  • Einrichtungsgegenstände und Ausstattung: Plane den gezielten Einsatz von Möbeln, Textilien, Beleuchtung und Dekoration.

Lernziele der Weiterbildung

Am Ende der Weiterbildung “Raumgestaltung & Innenarchitektur” wirst du in der Lage sein:

  • Wohnbedürfnisse professionell zu analysieren und daraus individuelle Raumkonzepte zu entwickeln.
  • Zeichentechniken sicher anzuwenden, sowohl klassisch als auch digital, um deine Entwürfe zu visualisieren.
  • Stil- und Kunstgeschichte zu verstehen und Elemente verschiedener Epochen in moderne Raumkonzepte zu übertragen.
  • Farben, Formen und Materialien gezielt einzusetzen, um funktionale und harmonische Räume zu gestalten.
  • Nachhaltige Raumplanung umzusetzen und Haustechnik wie Heizung, Wasser und Elektrotechnik in die Gestaltung zu integrieren.
  • Einrichtungsgegenstände gezielt auszuwählen, um Wohnräume optisch und funktional zu optimieren.

Starte jetzt in deine Zukunft mit “Raumgestaltung & Innenarchitektur”

Die Weiterbildung “Raumgestaltung & Innenarchitektur” ist dein Sprungbrett zu einem kreativen und zukunftssicheren Beruf. Egal, ob du dich selbständig machen oder in einem Planungsbüro arbeiten möchtest – hier bekommst du alle notwendigen Kompetenzen vermittelt. Mit Förderung durch einen Bildungsgutschein hast du die Möglichkeit, deine berufliche Qualifikation zu erweitern, ohne finanzielle Sorgen.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: