Speicherprogrammierbare Steuerung SPS (ILS)

ILS-Abschlusszeugnis
Vertiefe dein Wissen rund um speicherprogrammierbare Steuerungen. Diese Online-Weiterbildung zeigt dir praxisnah Aufbau, Funktion und Programmierung von SPS-Systemen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst den Aufbau und die Funktionsweise von SPS-Systemen und deren sicherheitsrelevante Aspekte.
  • Du lernst logische Verknüpfungen, Zeitfunktionen und Zählvorgänge sicher anzuwenden.
  • Du kannst verschiedene Steuerungsabläufe mit Flussdiagrammen und Sprungoperationen planen und umsetzen.
  • Du analysierst das Speicherverhalten und die Signalverarbeitung innerhalb von SPS-Programmen.
  • Du wendest digitale Regelungstechniken sowie stetige und unstetige Regler in der SPS an.
  • Du entwickelst eigene Regelstrecken und nutzt Winkelfunktionen zur Prozessoptimierung.

Arbeiten mit dem SPS-Simulator TrySim®

  • Aufbau und Funktion der SPS
  • Logische Verknüpfungen
  • Speicherverhalten
  • Winkelfunktionen
  • Zeitverhalten
  • Zählvorgänge
  • Flussdiagramme
  • Sprungoperationen
  • Steuerungssicherheit
  • Wortverarbeitung
  • Verarbeitung von Signalen
  • Digitale Regelungstechnik
  • Regelstrecken
  • Stetige und unstetige Regler mit SPS

Ausbildung und Kenntnisse

  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
  • 8 Studienhefte
  • SPS-Simulator TrySim®
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 771698

AZAV-Nummer: 123/2578/2023

Weiterbildung Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) bei ILS – dein Einstieg in die Automatisierung

Die Produktion steht still, ein Fehler in der Steuerung hat das Förderband gestoppt. Maschinenbediener:innen warten auf Anweisungen, die Zeit drängt. In solchen Momenten kommt es auf Menschen an, die genau verstehen, wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) funktionieren – und im Idealfall auch wissen, wie man Fehler schnell behebt. Wenn du dir vorstellen kannst, solche Schlüsselrollen in der Industrie zu übernehmen, dann bietet dir die Weiterbildung in Speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) eine fundierte Grundlage dafür.

Breite Einsatzmöglichkeiten in einer gefragten Branche

Automatisierung ist längst nicht mehr nur Zukunftsthema – sie ist bereits in den unterschiedlichsten Branchen Realität. Wer eine Weiterbildung in SPS absolviert, qualifiziert sich für Tätigkeiten in der industriellen Produktion, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Gebäudetechnik oder der Energiewirtschaft. Viele Unternehmen suchen gezielt Mitarbeitende, die sich mit speicherprogrammierbaren Steuerungen auskennen, um Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten.

Dabei arbeitest du häufig im Team mit Elektroingenieur:innen, Instandhaltungstechniker:innen oder Automatisierungsexpert:innen und übernimmst Aufgaben bei der Planung, Programmierung, Simulation und Optimierung von Steuerungsprozessen. Die SPS-Kenntnisse, die du bei ILS erwirbst, sind deshalb ein wertvoller Baustein für deinen beruflichen Neustart oder die Weiterentwicklung in einem technischen Beruf.

Warum eine Weiterbildung in SPS für dich sinnvoll ist

Ob du in deinem bisherigen Beruf mit Steuerungstechnik in Berührung gekommen bist oder dich beruflich neu orientierst – die Weiterbildung in Speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) vermittelt dir praxisnah und verständlich das nötige Fachwissen. Du lernst, wie SPS-Systeme funktionieren, wie sie programmiert werden und wie du sie mit dem SPS-Simulator TrySim® testest und optimierst – ganz ohne Zugang zu einer realen Produktionsanlage.

Ein besonderer Vorteil: Die Weiterbildung findet flexibel und ortsunabhängig statt. Gerade wenn du dich beruflich neu aufstellen willst und dabei eine individuelle Zeiteinteilung brauchst, bietet dir ILS die passende Struktur. Der modulare Aufbau mit acht Studienheften ermöglicht es dir, systematisch und fundiert zu lernen – auch wenn du bereits längere Zeit nicht mehr in einem technischen Beruf gearbeitet hast.

Wer von der SPS-Weiterbildung besonders profitiert

Diese Weiterbildung eignet sich ideal für dich, wenn du bereits eine technische Berufsausbildung (z. B. in der Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik) abgeschlossen hast und deine beruflichen Perspektiven erweitern möchtest. Auch wenn du bisher im Produktionsumfeld gearbeitet hast, aber noch keine tiefgehenden Steuerungskenntnisse besitzt, ist der Kurs eine solide Weiterentwicklung.

Du solltest Interesse an technischen Abläufen mitbringen und bereit sein, dich in logisches Denken, digitale Signalverarbeitung und mathematische Grundlagen einzuarbeiten oder vorhandenes Wissen aufzufrischen. Gerade in der sich schnell wandelnden Arbeitswelt der Industrie 4.0 sind diese Kompetenzen zunehmend gefragt. Unternehmen investieren verstärkt in digitale Produktionsprozesse – und brauchen dafür qualifizierte Fachkräfte mit SPS-Know-how.

Berufliche Perspektiven mit einem anerkannten Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung in Speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) erhältst du ein institutsinternes Zertifikat, das deine erworbenen Kenntnisse dokumentiert. Dieses Dokument ist vor allem dann wichtig, wenn du dich bei Arbeitgebern im industriell-technischen Bereich bewirbst. Es zeigt nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement, dich in einem komplexen Themenfeld weiterzubilden.

In vielen Fällen kann die Teilnahme an der Weiterbildung auch durch einen Bildungsgutschein gefördert werden – ideal, wenn du aktuell neue berufliche Chancen ausloten willst. Doch egal, ob du dich komplett neu orientierst oder in deinem bisherigen Berufsfeld spezialisieren willst: Mit SPS-Know-how machst du dich fit für eine zukunftsstarke Branche.

Fazit: Deine Karriere in der Industrie 4.0 startet mit der richtigen Weiterbildung

Egal ob beim Steuern von Produktionsprozessen, bei der Wartung automatisierter Anlagen oder in der Qualitätssicherung – Kenntnisse in Speicherprogrammierbarer Steuerung machen dich zu einer gesuchten Fachkraft. Die Weiterbildung in Speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) vermittelt dir die relevanten Inhalte verständlich und praxisnah. Ein sinnvoller Schritt, wenn du deine Kompetenzen in einem modernen Industriezweig gezielt ausbauen willst.

Starte jetzt deine berufliche Entwicklung im Bereich Automatisierung – mit einer fundierten Weiterbildung, die dir neue Türen öffnen kann.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: