Weiterbildung zum/zur geprüften Web-Designer:in (ILS): Eine kreative Zukunft gestalten
Du scrollst durch eine Jobbörse, und immer wieder springen dir Stellenanzeigen mit Begriffen wie „Digital Designer“, „Webentwickler:in“ oder „UX/UI-Design“ ins Auge. Klingt spannend – aber in deinem Lebenslauf fehlt genau das Know-how. Vielleicht arbeitest du aktuell in einem ganz anderen Bereich, hast beruflich eine Pause eingelegt oder steckst gerade in einer Neuorientierung. Was dir aber nicht fehlt: Kreativität, ein gutes Auge für Ästhetik – und der Wille, dich in die digitale Welt einzuarbeiten, um beruflich wirklich anzukommen.
Was du nach der Weiterbildung zum/zur geprüften Web-Designer:in (ILS) machen kannst
Webdesign ist längst kein Nischenthema mehr – es ist ein fester Bestandteil zahlreicher Branchen. Mit dem ILS-Abschluss als geprüfte:r Web-Designer:in eröffnen sich dir ganz neue berufliche Perspektiven im Bereich Digitaldesign. Du kannst in Agenturen, beim E-Commerce oder direkt in Unternehmen mit internen Marketingabteilungen arbeiten. Beliebte Einsatzfelder sind z. B.:
- Webdesign in Unternehmen und Organisationen (z. B. Pflege von Unternehmens-Websites oder Landingpages)
- Gestaltung in (Online-)Marketingabteilungen
- UX/UI-Design in digitalen Produktteams
- Web-Entwicklung in Medientechnik- oder IT-Fachabteilungen
In diesen Rollen kombinierst du technisches Know-how mit gestalterischen Fähigkeiten – eine Kombination, die in der digitalen Arbeitswelt stark nachgefragt ist.
Warum gerade jetzt eine Weiterbildung im Webdesign Sinn macht
Die Digitalisierung prägt mittlerweile fast alle Lebensbereiche – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die funktionale und attraktive Webpräsenzen gestalten können. Aktuelle Entwicklungen wie responsive Design, barrierefreie Webgestaltung oder KI-gestützte Bildbearbeitung verändern die Art, wie Websites entstehen – und mit der Weiterbildung zum/zur geprüften Web-Designer:in (ILS) bleibst du genau am Puls dieser Entwicklung.
Einsteigerfreundlich und praxisnah zeigt dir diese Weiterbildung, wie digitales Gestalten heute funktioniert. Dabei eignest du dir sowohl gestalterische als auch technische Kompetenzen an – von HTML und CSS über Adobe Photoshop Elements bis hin zu JavaScript und Google Web Designer.
Digitales Handwerk mit kreativer Freiheit – das lernst du
Ganz gleich, ob du schon Vorkenntnisse mitbringst oder bei null startest: Die Weiterbildung vermittelt dir systematisch alle Grundlagen und fortgeschrittenen Inhalte, die du für einen Einstieg in die Welt des Webdesigns brauchst. Über 24 Studienhefte, praktische Übungsdateien und Lernvideos erarbeitest du dir Schritt für Schritt:
- wichtige Designprinzipien für digitale Oberflächen
- technisches Verständnis für Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript)
- Kenntnisse in Bildbearbeitung und visuellem Storytelling
- den Umgang mit Tools wie Adobe Photoshop Elements und Google Web Designer
- wie modernes Webmarketing und Suchmaschinenoptimierung funktioniert
Besonders hilfreich: Du erstellst im Rahmen deiner Projektarbeit ein eigenes Webdesign-Konzept – ideal, um dich in Bewerbungssituationen zu präsentieren.
Praxisnähe trifft Zukunftssicherheit
Diese Weiterbildung ist nicht theoretisch-abgehoben, sondern praxisorientiert aufgebaut. Durch dein eigenes Projekt und den Einsatz realer Design-Tools baust du dir Stück für Stück ein solides Kreativ-Portfolio auf, das dich sichtbarer gegenüber Arbeitgebern macht. Dabei lernst du auch, wie moderne KI-Werkzeuge sinnvoll im Designprozess eingesetzt werden – ob bei der Gestaltung von Grafiken mit Adobe Firefly oder der Entwicklung interaktiver Elemente mit Google Web Designer.
Zukunftssicherheit gibt dir außerdem der ILS-Abschluss: Als renommiertes Institut mit TÜV-zertifizierter Qualität stehen ILS-Zertifikate bei Unternehmen hoch im Kurs. Und du dokumentierst damit formell dein erworbenes Wissen – das kann bei Bewerbungen oder zukünftigen Team-Konstellationen einen echten Unterschied machen.
Für wen diese Weiterbildung besonders geeignet ist
Du hast ein Gespür für Gestaltung, arbeitest gern am Computer und möchtest dich beruflich neu ausrichten? Dann ist die Weiterbildung zum/zur geprüften Web-Designer:in (ILS) genau der richtige Schritt. Sie richtet sich an alle, die Interesse an digitalen Gestaltungsmöglichkeiten haben und sich fundiert qualifizieren möchten – ganz ohne klassisches Informatikstudium oder Grafikdesign-Ausbildung.
Auch wenn du bisher hauptsächlich analog gearbeitet hast oder mit Technik wenig Berührung hattest: Diese Weiterbildung führt dich strukturiert und verständlich an die Themen heran. Du lernst digital zu arbeiten, ohne dich überfordert zu fühlen. Und wächst dabei rein in ein Berufsfeld, das Kreativität, Technik und Kommunikation verbindet.
Wie du deinen Weg zum Abschluss gestaltest
Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass du deine Lernzeit flexibel einteilen kannst – ideal, wenn du dich gerade in einer Phase der beruflichen Umorientierung befindest. Du arbeitest in deinem Tempo, mit persönlicher Betreuung und modernen Lernmedien. Ganz unabhängig davon, ob du mit Windows oder macOS arbeitest – du lernst, dich auf digitalen Arbeitsplattformen sicher zu bewegen.
Am Ende steht der Abschluss „geprüfte:r Web-Designer:in (ILS)“ – dein Türöffner in eine digitale Arbeitswelt mit Zukunft. Du zeigst damit nicht nur, dass du die nötigen Fachkenntnisse mitbringst, sondern auch die Motivation und Zielstrebigkeit, dich weiterzuentwickeln. Und genau das ist es, worauf viele Arbeitgeber heute Wert legen.