Achtsamkeitscoach – Psychologischer Berater (ILS)

ILS-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung zeigt dir, wie du mit Achtsamkeit als Coach Stress und Konflikte klarer erkennst und löst. Du lernst, Denkmuster zu reflektieren und Menschen zu mehr Fokus und innerer Ruhe zu begleiten.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen der Achtsamkeit und ihre Anwendung im Coaching.
  • Du lernst, wie Achtsamkeit Wohlbefinden, Gesundheit und Resilienz stärkt.
  • Du entwickelst Selbstwahrnehmung durch Meditation und achtsame Reflexion.
  • Du förderst Konzentration, Kommunikation und innere Balance am Arbeitsplatz.
  • Du stärkst Mitgefühl und positive Beziehungen in Familie und Privatleben.
  • Du setzt Achtsamkeit ethisch und verantwortungsbewusst im Coaching ein.

Grundlagen der Achtsamkeitspraxis; Wirkmechanismen und Anwendungsmöglichkeiten im Coaching

  • Überblick über Begriffe, Wirkmechanismen, Techniken und Anwendungsmöglichkeiten von Achtsamkeit im Coaching
  • Training von Schlüsselqualitäten wie Aufmerksamkeit, Offenheit und Mitgefühl

Achtsamkeit auf Ebene des Körpers; Wohlbefinden und Gesundheit

  • Bedeutung von Achtsamkeit für Wohlbefinden, Gesundheit und lebenslange Entwicklung
  • Körperwahrnehmung und Atem als zentrale Elemente im Achtsamkeitscoaching
  • Erkennen von Stress und körperlichem Befinden
  • Balance zwischen Aktivität und Ruhe zur Förderung von Selbstfürsorge und Resilienz
  • Praktische Schulung zur Unterstützung von Klienten bei der Reflexion ihrer Lebensweise

Achtsamkeit eigener Gedanken, Gefühle; Selbstwahrnehmung und Meditation

  • Entwicklung von innerer Offenheit, achtsamem Beobachten und Wertschätzung
  • Akzeptanz eigener Verletzlichkeit und Klarheit in Bezug auf Gedanken, Gefühle und Prioritäten
  • Meditation zur Stärkung von Willenskraft, Selbstregulation und emotionalen Kompetenzen
  • Übungen zur achtsamen Reflexion und zum Umgang mit dem eigenen Geist

Achtsamkeit am Arbeitsplatz; Effektivität und positive Kommunikation

  • Verbesserung von Konzentration, Kompetenzen und Menschenkenntnis durch Achtsamkeit
  • Bedeutung von achtsamen Pausen, Kommunikation und Powernaps
  • Förderung von innerem Gleichgewicht, professioneller Präsenz und Vertrauen
  • Einsatz von achtsamer Reflexion zur Arbeitsoptimierung
  • Unterstützung von Klienten in ihren eigenen Arbeitsprozessen

Achtsamkeit in Familie und Privatleben; Mitgefühl und positive Beziehungen

  • Verständnis von Vertrauen, Zugehörigkeit, Mitgefühl und Beziehungsphasen
  • Wahrnehmung und Respekt von eigenen und fremden Bedürfnissen
  • Rolle von Selbstakzeptanz und Selbstwirksamkeit im Miteinander
  • Reflexion über den Einfluss der Selbstbeziehung auf andere Beziehungen
  • Anwendung von ‘Mindsight’ zur besseren Begleitung von Klienten

Achtsamkeit in Bezug auf Umwelt, Kultur(en) und Ethik

  • Bedeutung von Ethik, Verantwortlichkeit und Neutralität im Achtsamkeitscoaching
  • Klärung des eigenen Standpunkts und Respekt individueller Werte
  • Unterscheidung zwischen Fakten und Meinungen
  • Beachtung der ICF-Kernkompetenzen und ethischer Grundwerte
  • Unterstützung von Klienten bei der Entwicklung authentischer Verhaltensweisen
  • Mindestalter: 23 Jahre
  • Mind. mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschule)
  • Lebenserfahrung, Neugier und Offenheit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Erste Erfahrungen mit Achtsamkeit
  • Die Teilnahme an diesem Lehrgang setzt voraus, dass Sie psychisch gesund sind
  • Sollten Sie zurzeit selbst in Therapie sein, benötigen wir eine Bestätigung Ihre:r Therapeut:in, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme am Fernlehrgang und den Präsenzseminaren selbst übernehmen können.
  • 24 Studienhefte
  • Videos
  • E-Learnings
  • Fallaufgaben
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7380521

AZAV Nummer: 123/2532/2023

Weiterbildung Achtsamkeitscoach – Psychologischer Berater (ILS)

In unserer schnelllebigen Welt sehnen sich viele Menschen nach mehr innerer Ruhe, Resilienz und Klarheit. Als Achtsamkeitscoach hilfst du deinen Klienten, bewusster zu leben, Stress abzubauen und ihr Wohlbefinden zu steigern. Diese Weiterbildung vermittelt dir fundierte Kenntnisse über Achtsamkeit und ihre Anwendung im Coaching – von der Selbstwahrnehmung bis zur professionellen Begleitung von Menschen in verschiedenen Lebensbereichen.

Inhalte der Weiterbildung

Die Weiterbildung Achtsamkeitscoach kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen. Du lernst unter anderem:

  • Grundlagen der Achtsamkeit und ihre Wirkung im Coaching
  • Achtsamkeitspraxis zur Förderung von Gesundheit und Resilienz
  • Meditation, Selbstwahrnehmung und Reflexionstechniken
  • Achtsame Kommunikation und Stressbewältigung am Arbeitsplatz
  • Mitgefühl und positive Beziehungen im privaten und beruflichen Umfeld
  • Ethik und Verantwortung im professionellen Coaching

Was du in der Weiterbildung Achtsamkeitscoach lernst

  • Du verstehst die Grundlagen der Achtsamkeit und ihre Anwendung im Coaching.
  • Du lernst, wie Achtsamkeit Wohlbefinden, Gesundheit und Resilienz stärkt.
  • Du entwickelst Selbstwahrnehmung durch Meditation und achtsame Reflexion.
  • Du förderst Konzentration, Kommunikation und innere Balance am Arbeitsplatz.
  • Du stärkst Mitgefühl und positive Beziehungen in Familie und Privatleben.
  • Du setzt Achtsamkeit ethisch und verantwortungsbewusst im Coaching ein.

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

Die Weiterbildung Achtsamkeitscoach ist ideal für alle, die Menschen auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit begleiten möchten. Besonders profitieren:

  • Coaches und psychologische Berater
  • Pädagogen, Sozialarbeiter und Therapeuten
  • Personen aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich
  • Führungskräfte, die achtsame Führungskompetenzen entwickeln möchten
  • Menschen, die ihre eigene Achtsamkeitspraxis vertiefen und weitergeben möchten

Nutze den Bildungsgutschein für deine Weiterbildung

Diese Weiterbildung kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100 % gefördert werden. Informiere dich jetzt unverbindlich und starte deine berufliche Zukunft als Achtsamkeitscoach!

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: