Arbeitsrecht – Praxiswissen (SGD)

Abschlusszeugnis
Diese Online-Weiterbildung vermittelt dir die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen – für Personalverantwortliche, Betriebsräte und alle, die ihre Rechte und Pflichten im Job kennen möchten.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen von Arbeits- und Tarifverträgen sowie deren rechtliche Gestaltung.
  • Du lernst die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Arbeitsverhältnis kennen.
  • Du erfährst, welche Regelungen bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gelten, inklusive Kündigungsarten und -fristen.
  • Du vertiefst dein Wissen zum Betriebsverfassungsrecht und der Mitwirkung des Betriebsrates.
  • Du erhältst Einblick in das Kündigungsschutzrecht und seine Anwendung in der Praxis.
  • Du bekommst eine Einführung in das Berufsausbildungsrecht und rechtliche Aspekte für Selbstständige.

Arbeits- und Tarifvertrag

  • Partner des Arbeitsverhältnisses
  • Einstellung
  • Gestaltung des Arbeitsvertrages
  • Tarif- und Arbeitsvertrag
  • Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung
  • Grenzen der Vertragsfreiheit
  • Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten aus dem Arbeitsverhältnis

Beendigung eines Arbeitsverhältnisses

  • Beendigungsgründe
  • Auflösung von befristeten und unbefristeten Arbeitsverhältnissen durch Kündigung
  • Kündigungsvollmacht
  • Arten der Kündigung
  • Fristen
  • Fristlose Kündigung
  • Mitwirkung des Betriebsrates bei Kündigungen

Betriebsverfassungsrecht

  • Betriebsratswahl
  • Organisation des Betriebsrates
  • Gesamtbetriebsrat
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Betriebsversammlung
  • Einigungsstelle und Betriebsvereinbarung
  • Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer
  • Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten und für den öffentlichen Dienst

Berufsausbildungsrecht

Kündigungsschutzrecht

Rechtsgrundlagen für Selbstständige

Kursteilnahme

  • Hauptschulabschluss erforderlich

Technische Voraussetzungen

  • Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows
  • Internetzugang und aktueller Browser
  • Empfohlene Kombination: SGD-App (Handy) mit PC, Laptop oder Tablet

Studienmappe

  • 9 Studienhefte
  • 2 Gesetzestexte
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 680011

AZAV Nummer: 415/0053/24

Dein Neustart: Mit Weiterbildung im Arbeitsrecht neues berufliches Selbstvertrauen gewinnen

Stell dir vor, du bekommst einen neuen Job. Du unterschreibst den Arbeitsvertrag – voller Vorfreude, aber auch mit Unsicherheiten. Was bedeuten die Klauseln? Welche Rechte und Pflichten hast du? Und was passiert, wenn es doch mal zu einer Kündigung kommt? Solche Fragen sind in der heutigen Arbeitswelt keine Seltenheit. Gerade in Zeiten beruflicher Neuorientierung braucht es Klarheit, Orientierung und Fachwissen. Genau hier setzt die Weiterbildung Arbeitsrecht – Praxiswissen (SGD) an. Sie gibt dir nicht nur Wissen, sondern das Vertrauen, deinen beruflichen Weg mit rechtlicher Sicherheit zu gehen – egal ob als Angestellte*r, als Führungskraft oder als Selbstständige*r.

Reales Wissen für reale Berufsfelder

Rechtskenntnisse im Arbeitsrecht öffnen dir Türen in verschiedenste Berufsfelder. Wenn du zum Beispiel im Personalwesen oder in der Verwaltung arbeitest oder arbeiten möchtest, ist dieses Wissen unabdingbar. Ob bei der Erstellung von Arbeitsverträgen, der Betreuung von Mitarbeitenden oder bei Umstrukturierungsprozessen – rechtliche Rahmenbedingungen bestimmen den Arbeitsalltag.

Auch in sozialen Berufen – etwa in der Arbeitsvermittlung, in sozialen Einrichtungen oder in Bildungsinstitutionen – sind Grundkenntnisse im Arbeitsrecht ein echtes Plus. Du verstehst zum Beispiel, wie Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten werden oder wie Betroffene im Fall einer Kündigung beraten werden können. Für Selbstständige ist die Weiterbildung besonders wertvoll, weil sie vermittelt, wie eigene Verträge rechtssicher formuliert werden – sei es bei der Einstellung von Mitarbeitenden oder bei der Zusammenarbeit mit Auftraggebern.

Mit diesem Kurs schaffst du dir ein Fundament, auf dem du beruflich wieder sicher stehen kannst – im bestehenden Berufsfeld oder in einer neuen Richtung.

Arbeitswelt im Wandel – warum Fachwissen im Arbeitsrecht heute wichtiger ist denn je

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Befristete Verträge, neue Arbeitsmodelle wie Remote Work oder hybride Teams machen die rechtliche Gestaltung von Arbeitsverhältnissen komplexer. Gleichzeitig findet ein Wertewandel statt: Beschäftigte fordern mehr Transparenz, faire Arbeitsbedingungen und Mitsprache. Unternehmen wiederum suchen aktive Mitgestalter*innen, die rechtliche Grundlagen nicht nur kennen, sondern auch in der Praxis anwenden können.

Hinzu kommt: Die Digitalisierung verändert nicht nur Prozesse, sondern auch Anforderungen an Mitarbeitende. Wer rechtliche Zusammenhänge versteht, kann Vorgänge besser einordnen, vertrauensvoller auftreten – und hat damit im Bewerbungsprozess einen echten Vorteil. Die Weiterbildung Arbeitsrecht – Praxiswissen (SGD) vermittelt dir genau das: juristisch relevantes Praxiswissen, das du sofort anwenden kannst.

Für wen eignet sich die Weiterbildung Arbeitsrecht besonders?

Du bist aktuell arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann weißt du, wie wichtig es ist, dein Profil beruflich zu schärfen – nicht irgendwie, sondern gezielt. Diese Weiterbildung ist für dich gemacht, wenn du:

  • einen staatlich anerkannten Bildungsgutschein nutzen und dich gefördert weiterbilden möchtest,
  • nachweisbare Qualifikationen im Arbeitsrecht erwerben willst,
  • dein Berufsprofil in Richtung Personalwesen, Verwaltung oder Selbstständigkeit entwickeln möchtest,
  • eine neue berufliche Perspektive mit juristischem Hintergrundwissen suchst,
  • Verträge besser verstehen und einschätzen möchtest – beruflich und privat.

Ein Hauptschulabschluss reicht aus, um an der Weiterbildung teilzunehmen. Alles, was du brauchst, ist ein Internetzugang, ein PC oder Tablet und die Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Du lernst praxisnah, flexibel und mit persönlichem Support

Recht muss nicht trocken sein – im Gegenteil. Die Weiterbildung Arbeitsrecht – Praxiswissen (SGD) macht juristische Inhalte verständlich und alltagsnah. Du arbeitest mit 9 Studienheften und zwei Gesetzestexten, die Schritt für Schritt aufgebaut sind. Über den digitalen SGD-OnlineCampus bleibst du nicht allein: Dort bekommst du Unterstützung von Tutor*innen und kannst dich mit anderen Teilnehmenden vernetzen.

Die Lernzeit lässt sich flexibel gestalten – perfekt, wenn du dich parallel um Familie, Bewerbungen oder andere Verpflichtungen kümmerst. Und das Beste: Du lernst im eigenen Tempo, unabhängig vom Wohnort und bist dabei nicht an starre Zeiten gebunden. So kannst du deine Chance auf einen beruflichen Neustart optimal nutzen.

Dein Wissen ist dein zukünftiger Vorteil

Arbeitsrecht betrifft uns alle – aber kaum jemand kennt es wirklich. Wer sich auskennt, ist klar im Vorteil: bei Bewerbungsgesprächen, in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Vorgesetzten oder wenn es um Fragen der Kündigung, Mitbestimmung und Selbstständigkeit geht. Mit dem Wissen aus der Weiterbildung Arbeitsrecht – Praxiswissen (SGD) wirst du sicherer – im Auftreten, im Argumentieren und in deinem beruflichen Handeln.

Und wenn sich eine Tür schließt? Dann weißt du, welche Rechte du hast – und wie du mutig und informiert durch die nächste öffnest.

Fazit: Werde Expertin oder Experte deiner eigenen Arbeitswelt

Wenn du gerade eine berufliche Neuorientierung planst oder dich neu aufstellen musst, dann investiere in Wissen, das bleibt – und dich stärkt. Die Weiterbildung Arbeitsrecht – Praxiswissen (SGD) gibt dir nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch das Gefühl von Sicherheit. Du wirst merken: Mit dem richtigen Wissen wirst du gehört, ernst genommen und kannst Veränderung aktiv mitgestalten.

Nutze den Bildungsgutschein und starte selbstbestimmt durch – mit rechtlichem Praxiswissen, das dich stärkt. Dein Neustart beginnt heute.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: