Assistant Craft-Brewer – Craft-Bierbrauer (IHK)

IHK-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung zeigt dir, wie du handwerklich eigenes Craft Beer braust – von den Grundlagen bis zu kreativen Brauverfahren.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, wie aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe einzigartige Bierkreationen entstehen.
  • Du erfährst, wie die Geschichte des Bieres und verschiedene Bierstile die Braukunst geprägt haben.
  • Du vertiefst dein Wissen über deutsche und internationale Biersorten und ihre Besonderheiten.
  • Du bekommst Einblicke in die Grundlagen des Eventmanagements für Bierverkostungen und -events.
  • Du eignest dir wichtige betriebswirtschaftliche Kenntnisse für eine erfolgreiche Brauerei-Gründung an.
  • Du profitierst vom Know-how eines Profis, der als Brauereibesitzer und Bier-Sommelier wertvolle Praxistipps gibt.
  • Allgemeine Bierkunde: Lernen Sie die faszinierende Welt des Bieres kennen. Sie erwerben grundlegendes Wissen über Bier, verstehen den Gär- und Brauprozess und setzen sich mit der Rolle des Konsumenten und des Getränks auseinander.
    + Film
  • Bier und Genuss: Entwickeln Sie ein Gespür für verschiedene Genussmittel, indem Sie deren Stilistik analysieren und Empfehlungen aussprechen. Sie vertiefen Ihr Wissen zur Sensorik und lernen, Bier-basierte Produkte wie Grillsaucen, Suppen oder Mischgetränke zu kreieren.
    + Film
  • Craft-Bierbrauen: Erleben Sie die Kunst des Bierbrauens durch praktische Übungen. Sie erhalten Einblicke in die Auswahl der Rohstoffe, den Brauprozess und das benötigte Equipment, um Ihr eigenes kreatives Bier zu brauen.
    + Film
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Existenzgründung: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Einkauf, Lagerhaltung und Inventur. Zudem lernen Sie die Grundlagen der Buchhaltung, des Controllings und der Unternehmensgründung für eine selbstständige Beratungstätigkeit.
    + Film
  • Bier-Marketing: Verstehen Sie die unterschiedlichen Bierkonsumenten und ordnen Sie ihnen passende Bierstile zu. Nutzen Sie dieses Wissen, um Events zu organisieren und Marketingstrategien für Bierprodukte zu entwickeln.
    + Film
  • Keine besonderen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen
  • Hilfreich: Kommunikativ und kontaktfreudig
  • Studienmappe mit Arbeitsmaterial
  • 1 Begleit und 5 Studienhefte
  • Ein Fallstudienheft
  • Lernvideos
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 5124920

AZAV Nummer: 415/0012/25

Vom Bierliebhaber zum zertifizierten Assistant Craft-Brewer – mit der passenden Weiterbildung zur neuen Perspektive

Stell dir vor, dein Arbeitstag beginnt mit dem Duft nach frischem Hopfen, dem Klang sprudelnder Gärbehälter und der Aussicht auf deine neueste Kreation: ein golden leuchtendes, fruchtig herbes Pale Ale. Du bist nicht mehr nur Genießer – du bist jemand, der Bier versteht. Vom Ursprung über den Geschmack bis hin zur Vermarktung. Du hast dein Wissen vertieft, deinen Stil gefunden und bist bereit, in eine Branche einzutauchen, in der Handwerk und Kreativität perfekt verschmelzen.
Die Weiterbildung zum Assistant Craft-Brewer – Craft-Bierbrauer (IHK) eröffnet dir genau diesen Weg – ohne besondere Vorkenntnisse, aber mit einem klaren Ziel: dich beruflich neu auszurichten und dabei deine Leidenschaft zum Beruf zu machen.

Berufliche Möglichkeiten nach der Weiterbildung

Craft-Bier liegt im Trend – und bietet auch abseits großer Brauereien spannende berufliche Perspektiven. Nach deiner Weiterbildung zum Assistant Craft-Brewer (IHK) kannst du in kleinen und mittelständischen Craft-Brauereien einsteigen, etwa als Produktionshelfer, Brauassistent oder Mitarbeiter im Eventbereich. Viele Teilnehmer:innen entdecken dabei sogar das Potenzial, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen, beispielsweise mit einem eigenen Brauprojekt, einem mobilen Bierausschank oder einem Shop mit handverlesenen Bierspezialitäten.

Weitere Berufsfelder, in denen dein neues Know-how gefragt ist:

  • Tätigkeiten im Getränkefachhandel mit Spezialisierung auf Premium-Biere
  • Gastronomiebetriebe mit Fokus auf Bierkultur
  • Veranstaltungsagenturen mit Schwerpunkt auf Food & Beverage Events
  • Marketing/Vertrieb für Brauereien und Craft-Bier-Start-ups
  • Beratung und Konzeption für Bierverkostungen und Pairings

Craft-Bier als Wirtschaftszweig im Aufschwung

Längst sind Craft-Brauereien mehr als ein Nischenphänomen. Sie stehen für Qualität, Regionalität und Innovationsgeist. In Deutschland sind rund 1.500 Brauereien aktiv – viele davon mit handwerklichem Ansatz. Dabei steigt nicht nur die Nachfrage nach individuellen Biersorten, sondern auch nach professionell geschultem Personal, das hinter dem Produkt steht.

Mit einer fundierten Weiterbildung zum Assistant Craft-Brewer (IHK) verschaffst du dir einen klaren Vorteil im Bewerbungsprozess. Durch dein Wissen über Rohstoffe, Sensorik und betriebswirtschaftliche Grundlagen wirst du zum gefragten Allrounder in einem Markt, der Qualität zu schätzen weiß.

Für wen ist die Weiterbildung gedacht?

Du bist derzeit arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Du suchst einen praxisnahen Weg, um dich beruflich neu aufzustellen und wieder Anschluss im Arbeitsmarkt zu finden? Dann kann die geförderte Weiterbildung zum Assistant Craft-Brewer – Craft-Bierbrauer (IHK) genau das Richtige für dich sein.

  • Du interessierst dich für Lebensmittel, Genuss und Kreativität.
  • Du arbeitest gern selbständig, bist kontaktfreudig und hast kein Problem damit, auch mal mit anzupacken.
  • Vielleicht hast du bereits gastronomische Vorerfahrung, möchtest dich aber in eine neue Richtung entwickeln.
  • Oder du träumst schon lange davon, dein eigenes Produkt zu kreieren – und brauchst nun Know-how, Mut und den richtigen Impuls.

Die Weiterbildung setzt keine formalen Voraussetzungen voraus – wohl aber Begeisterung und Lernbereitschaft. Alle Lernmaterialien sind so aufgebaut, dass du auch als Quereinsteiger:in Schritt für Schritt in die Fachwelt eingeführt wirst.

Bierwissen neu gedacht – mit System und Praxisnähe

Die Inhalte der Weiterbildung verbinden Theorie und Praxis auf moderne Weise. Über Lernhefte, Videomaterial und reale Fallstudien lernst du nicht nur, wie man Bier braut, sondern auch, wie du es erfolgreich vertreibst – ob auf einem Event oder im eigenen Betrieb.

Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Zutaten, Produktionsprozesse und Besonderheiten der Bierstile. Gleichzeitig sammelst du Know-how in Marketing, Veranstaltungsorganisation und Gründung – ein Set an Fähigkeiten, das dir viele Türen öffnet.

Begleitet wirst du dabei von Expert:innen aus der Praxis – etwa einem Brauereibesitzer und Bier-Sommelier, der sein Wissen mit dir teilt. So lernst du nicht nur aus dem Lehrbuch, sondern bekommst auch echte Einblicke in eine spannende Branche.

Motivation entfalten – mit staatlicher Förderung

Gerade wenn du vor einem beruflichen Neuanfang stehst, zählt jeder Schritt. Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann dir helfen, die Weiterbildung zum Assistant Craft-Brewer (IHK) komplett fördern zu lassen. Du investierst also keine eigenen Mittel – aber erhältst eine wertvolle Qualifikation, die dich langfristig stärkt.

Es geht um mehr als Fachwissen: Es geht um Selbstvertrauen, neue Perspektiven und die Möglichkeit, deine Leidenschaft in Zukunft zu leben und damit Geld zu verdienen. Vielleicht wirst du nicht nur Teil einer neuen Berufswelt – sondern entscheidest dich, eigene Wege zu gehen.

Mach aus deiner Leidenschaft ein Profil. Mit der Weiterbildung zum Assistant Craft-Brewer – Craft-Bierbrauer (IHK) gehst du einen Schritt weiter: Du entwickelst Fähigkeiten, findest deinen Stil und baust dir ein berufliches Fundament – mit echtem Geschmack.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: