Wein- und Genussexperte (IHK) bei SGD

IHK-Zertifikat
Entdecke mit einer Online-Weiterbildung die spannende Welt der Weine. Lerne, wie Rebsorten, Böden und Regionen den Geschmack beeinflussen und erweitere dein Wissen rund um Genusskultur.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, Weine und internationale Getränke sensorisch zu verkosten, zu beschreiben und qualitätsgerecht zu bewerten.
  • Du verstehst die Grundlagen des Weinbaus, der Weinbereitung sowie des europäischen und deutschen Weinrechts.
  • Du kannst Region, Stil und Qualität von Weinen weltweit einordnen und deren Marktpotenzial einschätzen.
  • Du wendest fundiertes Wissen über Genussmittel, Lebensmittelhygiene und Food-Pairing gekonnt in der Beratung und Präsentation an.
  • Du kannst Events fachgerecht konzipieren, präsentieren und kundenorientiert durchführen.
  • Du verstehst betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und entwickelst Kompetenzen für eine erfolgreiche Existenzgründung oder beratende Tätigkeit.

Weinkunde

  • Wichtigste Arbeiten im Weinberg und -keller bekannt, Jahrgänge danach einschätzbar
  • Sensorische Verkostung und Beschreibung von Weinen nach führenden Verkostungsnormen
  • Erkennen von Weinfehlern und ganzheitliche Bewertung von Weinen
  • Sicherer Umgang mit EU- und deutschem Weinrecht in der Praxis

Europäisches und deutsches Weinrecht

  • Kenntnis des übergeordneten EU-Weinrechts
  • Benennung der Qualitätsstufen möglich
  • Einordnung internationaler Weine in diese Klassifizierung anhand von Beispielen

Internationale Weinwelt

  • Beschreibung von Rebflächen, Rebsorten, Geografie, Geologie und Klima weltweit
  • Übertragung dieser Kenntnisse auf die Jahrgangsqualität
  • Vertrautheit mit der aktuellen Marktlage
  • Sensorische Identifikation und Bewertung internationaler Weine
  • Kennen regionaler Spezialitäten und wichtiger Weingüter je Anbaugebiet
  • Stilbestimmung eines Weins anhand des Etiketts
  • Kenntnis von Schaum-, Süß- und aufgespriteten Weinen

Allgemeine Getränkekunde

  • Verkostung, Beschreibung und Empfehlung gängiger Biere, Spirituosen, Aufguss- und alkoholfreier Getränke
  • Kenntnis von Herkunft, Herstellung und Zubereitung
  • Korrekte Zubereitung und Servieren der Getränke
  • Kenntnis der rechtlichen Unterschiede zwischen Wein und aromatisiertem Wein
  • Zubereitung klassischer Cocktails
  • Geschichtliche und botanische Hintergründe von Kaffee und Tee bekannt
  • Vertraut mit Anbau-, Produktions- und Zubereitungsmethoden von Kaffee und Tee
  • Wissen über Entstehung und Arten von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken

Allgemeine Lebensmittel- und Genussmittelkunde

  • Unterscheidung, Beschreibung und Empfehlung gängiger Genussmittel nach Stilistik
  • Kenntnis von Herkunft, Herstellung und Zubereitung
  • Vertrautheit mit Lebensmittelgesetzen
  • Korrekte Anwendung der Lebensmittelhygiene

Kombination von Genussmitteln und Getränken (Food Pairing)

  • Umfangreiches Wissen über Sensorik und Genuss
  • Richtige Anwendung der Harmonieregeln von Getränken und Speisen
  • Fundierte Kundenberatung zu Kombinationsmöglichkeiten

Eventmanagement

  • Grundkenntnisse in Marktforschung, Marketing und Eventmanagement
  • Kenntnis verschiedener Eventformen
  • Zielgerichtete und zielgruppengerechte Eventplanung und -durchführung

Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Existenzgründung

  • Erwerb betriebswirtschaftlicher Grundlagen
  • Kenntnis über Ein-/Verkauf, Lagerhaltung und Inventur
  • Vertrautheit mit Buchhaltung, Controlling und Existenzgründung
  • Basiswissen für selbstständige beratende Tätigkeit

Service

  • Korrektes Eindecken und Dekorieren von Tischen und Tafeln
  • Professionelle Ausführung des Services am Gästetisch

Moderation/Präsentation/Beratung

  • Eventgestaltung nach Grundregeln der Präsentation und Moderation
  • Sicheres Führen von Kunden-, Beratungs- und Reklamationsgesprächen

Kursteilnahme

  • Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich
  • Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbares Bildungsniveau empfohlen
  • Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit wünschenswert
  • Berufliche Vorerfahrungen im kaufmännischen, gastronomischen oder lehrenden Bereich von Vorteil, aber nicht notwendig

Technik

  • Computer mit Internetzugang und Webcam oder alternativ Smartphone erforderlich
  • Für DVD-Nutzung ist ein entsprechendes Abspielgerät notwendig
  • Optimales Lernerlebnis durch Kombination von SGD-App (Handy) mit PC, Laptop oder Tablet
  • Studienmappe
  • 15 Studienhefte
  • 1 Handbuch (PDF)
  • 1 Fallstudienheft
  • 1 DVD
  • Web Based Training (WBT)
  • Verkostungsschema
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 5105517

AZAV-Nummer: 415/0157/24

Weiterbildung zum Wein- und Genussexperten (IHK): Für alle, die mehr als nur „gern genießen“

Du sitzt mit Freunden an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse. Jemand bringt eine Flasche Wein mit, und alle blicken zu dir: „Du kennst dich doch aus – was meinst du?“ Ein kurzer Moment, in dem du dir wünschst, wirklich mehr über das, was im Glas schimmert, sagen zu können. Nicht nur, ob es dir schmeckt, sondern warum. Welche Traube? Was für ein Jahrgang? Passt dieser Wein überhaupt zum Essen? Wenn dich solche Fragen nicht mehr loslassen, ist es vielleicht Zeit, dein Wissen auf fundierte Weise auszubauen.

Weinkenner werden: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit tieferem Wissen

Die Weiterbildung zum/zur Wein- und Genussexpert:in (IHK) vermittelt dir genau das Hintergrundwissen, das du brauchst, um in der Wein- und Genussbranche kompetent auftreten zu können. Ob in der Gastronomie, im Eventbereich oder im Handel – Fachkräfte, die sensorisches Verständnis mit rechtlichem Wissen und internationalem Überblick vereinen, sind gefragter denn je.

Gerade im Qualitätssegment legen Restaurants, Hotels und Weinhandlungen Wert auf Expertise. Hier kannst du nach der Weiterbildung beispielsweise in folgenden Bereichen tätig werden:

  • Verkauf und Beratung in Weinfachgeschäften oder im gehobenen Einzelhandel
  • Service- und Sommelier-Tätigkeiten in der Gastronomie oder Hotellerie
  • Planung und Durchführung von Verkostungen oder Genuss-Events
  • Qualitätsmanagement in Betrieben rund um Getränke und Lebensmittel
  • Vertrieb und Einkauf im Bereich Wein, Spirituosen und Feinkost

Trends rund um Genuss: Wissen, was die Branche bewegt

Die Genusswelt entwickelt sich ständig weiter – Nachhaltigkeit, Regionalität und Authentizität sind längst nicht mehr nur Schlagworte, sondern reale Erwartungen der Kundschaft. Wer sich hier mit fundierter Sachkenntnis positioniert, hat die Chance, Beratungsqualität auf ein ganz neues Level zu heben. Gerade bei Wein ist die Nachfrage nach authentischen Stories, klaren Informationen und individueller Empfehlung hoch – die Menschen wollen nicht nur trinken, sie wollen verstehen.

Dazu braucht es mehr als nur persönliche Vorlieben. Du solltest in der Lage sein, Wein und andere Genussmittel sensorisch zu analysieren, Gesetzeslagen sicher zu überblicken und erklärend wie empathisch aufzutreten. Genau hier setzt die Weiterbildung zum Wein- und Genussexperten (IHK) an – und bietet dir auch Raum, deine kommunikativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Für wen eignet sich diese Weiterbildung – und warum gerade jetzt?

Du bist jemand, der sich für kulinarische Themen interessiert, gerne mit Menschen arbeitet und ein Auge für Ästhetik und Detail hat? Dann bringt diese Weiterbildung all das zusammen, was dir liegt. Besonders geeignet ist sie für Menschen, die erste Erfahrungen in Gastronomie, Handel, Tourismus oder Kundenberatung gesammelt haben – aber auch Quereinsteiger:innen mit Interesse an Wein, Genuss und Service finden hier einen fundierten Einstieg.

Und warum jetzt? Weil sich die Branche gerade neu sortiert. Ob im Bereich Event, Hotellerie oder Fachhandel – gut ausgebildete Genuss- und Weinberater:innen sind gefragt wie nie. Wer Beratung nicht als „Verkaufen“, sondern als echtes Vermitteln versteht, trifft den Nerv der Zeit. Mit der IHK-Zertifizierung bekommst du zudem einen anerkannten Abschluss, der dich auch bei zukünftigen Arbeitgebern klar positioniert.

Lernformat, das sich an dein Leben anpasst

Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend und komplett online. Du lernst in deinem Tempo und mit modernen Materialien: interaktive Webinare, digitale Lernhefte, Schulungsvideos und ein umfangreicher OnlineCampus begleiten dich Schritt für Schritt. Dabei brauchst du keine Vorkenntnisse – nur ein echtes Interesse und die Offenheit, etwas Neues zu lernen.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Zertifikat „Wein- und Genussexperte (IHK)“ – ein anerkannter Nachweis deiner Qualifikation, mit dem du deinen Weg in der Gastronomie, Hotellerie oder im Fachhandel sichern oder neu ausrichten kannst.

Fazit: Genuss ist Kopfsache – und deine Chance auf etwas Neues

Ob du dich beruflich weiterentwickeln möchtest oder einfach schon immer tiefer in die Welt der Weine und Genüsse eintauchen wolltest – die Weiterbildung zum/zur Wein- und Genussexpert:in (IHK) bietet dir ein praxisnahes, fundiertes und anerkanntes Format. Mach den nächsten Schritt – für dich, deine Leidenschaft und deine berufliche Zukunft.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: