Betriebswirt, geprüft (ILS) – Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen

ILS-Zertifikat
Steigender Bedarf im Gesundheitswesen eröffnet neue Karrierechancen. Mit einer Online-Weiterbildung baust du betriebswirtschaftliches Know-how für Aufgaben im mittleren Management auf.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, Arbeitsmethoden effektiv einzusetzen, Zeit sinnvoll zu managen und kreative Lösungsstrategien zu entwickeln.
  • Du verstehst wirtschaftliche, rechtliche und finanzielle Zusammenhänge und kannst deren Bedeutung für betriebliche Entscheidungen bewerten.
  • Du kannst das betriebliche Rechnungswesen und Controlling anwenden, um wirtschaftliche Kennzahlen auszuwerten und zu interpretieren.
  • Du entwickelst Kompetenzen in der Mitarbeiterführung, weißt rechtliche Grundlagen im Arbeitsverhältnis anzuwenden und gestaltest Ausbildungsprozesse zielgerichtet.
  • Du planst und steuerst Projekte souverän und strukturierst betriebliche Abläufe unter Einsatz moderner IT-Tools.
  • Du gestaltest Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen aktiv mit, analysierst Gesundheitsdaten und setzt Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements um.

Arbeitsmethodik

  • Kopf und Kreativitätstraining
  • Zeitmanagement
  • Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Wirtschaftsrecht

  • Rechtsform und Standort
  • Rechnungswesen im Betrieb
  • Betriebliche Funktionsbereiche
  • IT im Betrieb
  • Finanzwirtschaft
  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Geldwesen und -politik
  • Wirtschaftspolitik

BGB-Grundlagen

  • Schuld- und Sachenrecht
  • Unternehmensrecht
  • Steuerrecht

Rechnungswesen, Controlling

  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Finanzbuchhaltung
  • Jahresabschluss
  • Bilanzanalyse und -kritik
  • Kosten- und Leistungsrechnung

Personal- und Ausbildungswesen mit Arbeits- und Sozialrecht

  • Ausbildungswesen und Berufsbildungsrecht
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Insolvenz- und Wettbewerbsrecht

Mitarbeiterführung, Berufs- und Arbeitspädagogik

  • Grundlagen der Mitarbeiterführung
  • Techniken der Gruppenführung

Organisationslehre und Projektmanagement

  • Projektphasen
  • Projektabschluss
  • Planung und Organisation
  • Aufbau- und Ablauforganisation

Wirtschaftsinformatik, -mathematik und Statistik

  • Dateiverwaltung mit MS-Windows
  • Tabellenkalkulation mit MS-Excel
  • Algebraische Grundlagen
  • Finanzmathematik
  • Grundlagen der Statistik

Gesundheit und Ökonomie

  • Gesundheitssysteme
  • Strukturelles Know-how
  • Aufbau und Funktionsweise des Gesundheitswesen
  • Gesundheitsökonomische Evaluation
  • Public Health
  • Sozialpolitik, Leistung, Finanzierung und Refinanzierung

Abrechnungswesen

    Versorgungs-, Qualitäts-, Prozessmanagement und Patientensicherheit

    • Qualitätsbegriff im Gesundheitswesen
    • Qualität der Patientenversorgung
    • Qualitätssicherung
    • Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien
    • Risikomanagement
    • Ethische Leitsätze
    • Berichts- und Lernsysteme
    • Critical Incident Reporting-System (CIRS) – Prozessoptimierung in Institutionen des Gesundheitswesens
    • Qualitätsziele und -politik
    • Beschwerdemanagement
    • Verschiedene QM-Modelle
    • Prozessorientierung bei der Einführung eines QM-Systems

    Betriebliches Gesundheitsmanagement

    • Zusammenhänge von Gesundheit und Arbeitswelt
    • Gefährdungsbeurteilung und Gefährdungsanalyse
    • Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung
    • Mitarbeiterbeteiligung im BGM
    • Betriebliche Ressourcen aufbauen und nutzen
    • Einführung und Phasen des BGM-Prozesses

    Hilfreiche Qualifikationen

    • Kaufmännische Grundkenntnisse
    • Einige Jahre Berufserfahrung in der Gesundheitsbranche

    Diese Qualifikationen sind hilfreich, aber nicht Bedingung.

    • 78 Studienhefte (inkl. Fallstudien)
    • WBT zum Thema Moderation
    • Leitfaden zur Bearbeitung von Rechtsfällen
    • Informationsservice für Rechts- und Steuerrechtsänderungen
    Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

    Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

    ZFU-Nummer: 294319

    AZAV-Nummer: auf Anfrage

    Beruflich auf der Stelle treten – oder den nächsten Schritt machen?

    Du hast das Gefühl, dass dein beruflicher Alltag nicht mehr zu dem Menschen passt, der du heute bist? Entscheidungen werden getroffen, ohne dass du sie nachvollziehen kannst. Du siehst Verbesserungspotenzial, aber dir fehlen das Vokabular und die Strukturen, um es in die Tat umzusetzen. Vielleicht denkst du: “Da geht mehr – aber wie komme ich dahin?” Genau hier setzt die Weiterbildung geprüfte:r Betriebswirt:in – Management im Gesundheitswesen (ILS) an.

    Wirkungsvolle Fachkompetenz für ein vielseitiges Berufsfeld

    Das Gesundheitswesen ist viel mehr als Pflege am Bett. Es ist ein komplexes Netzwerk aus Planung, Organisation, Finanzierung, Führung und Qualitätssicherung – und genau an diesen Schnittstellen arbeiten geprüfte Betriebswirt:innen mit Spezialisierung im Gesundheitsmanagement. Ob in Krankenhäusern, Reha-Zentren, Versorgungseinrichtungen, Krankenkassen oder bei sozialen Trägern: Hier steuerst du Prozesse, verantwortest Budgets, entwickelst Strategien und sorgst dafür, dass Strukturen effizient und menschlich funktionieren.

    Mit dieser Weiterbildung entwickelst du dich zur gefragten Führungspersönlichkeit – insbesondere in einer Branche, die im Wandel steht und gleichzeitig ständig nach qualifizierten Fachkräften verlangt.

    Relevanz und Trends im Gesundheitsmanagement

    Die Anforderungen im Gesundheitswesen steigen: Digitalisierung, Fachkräftemangel, Kostenkontrolle, demografischer Wandel – all das verlangt nach Menschen, die betriebswirtschaftliches Denken mit einem Verständnis für die speziellen Herausforderungen sozialer Einrichtungen verbinden.

    Gerade das Qualitäts- und Prozessmanagement gewinnt an Bedeutung: Patientensicherheit, transparente Dokumentation, Risikomanagement und ethische Richtlinien sind zentrale Themen für moderne Gesundheitseinrichtungen. Wer hier den Überblick behält und Daten richtig auswertet, kann die Versorgung aktiv verbessern. Die Weiterbildung vermittelt dir genau dieses Know-how – praxisnah und an aktuellen Herausforderungen orientiert.

    Ein weiterer Trend: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmen – ein wachsendes Feld, in dem es darum geht, Arbeitsplätze ganzheitlich gesund zu gestalten. Kenntnisse in der Gefährdungsbeurteilung, Förderung psychischer Gesundheit und der Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen bieten dir interessante Perspektiven – auch außerhalb klassischer Gesundheitsberufe.

    Für wen diese Weiterbildung geeignet ist

    Du interessierst dich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, möchtest aber nicht in einem anonymen Konzern, sondern in einem Bereich mit gesellschaftlicher Relevanz arbeiten? Dann bringst du bereits gute Voraussetzungen mit.

    Die Weiterbildung geprüfte:r Betriebswirt:in – Management im Gesundheitswesen richtet sich an Menschen, die vorhandenes Wissen erweitern oder sich beruflich neu aufstellen möchten. Vielleicht hast du bereits im pflegerischen Umfeld gearbeitet und willst jetzt stärker in die Organisation und Steuerung wechseln. Oder du bringst kaufmännische Erfahrung mit und willst gezielt den Gesundheitsbereich erschließen.

    Auch wenn es dir um persönliche Weiterentwicklung geht – zum Beispiel um Führungskompetenzen oder Projektmanagement zu lernen – findest du hier eine fundierte Grundlage.

    Was du nach der Weiterbildung kannst

    • Du koordinierst Projektteams, entwickelst Strategien und bringst Struktur in komplexe Abläufe.
    • Du bewertest wirtschaftliche Kennzahlen und steuerst auf Basis solider Daten betriebliche Entscheidungen.
    • Du führst Mitarbeitende, gestaltest Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und kennst rechtliche Rahmenbedingungen.
    • Du initiierst Qualitätsprozesse, analysierst Risiken und entwickelst Maßnahmen für mehr Patientensicherheit.
    • Du förderst Gesundheit am Arbeitsplatz – von der Gefährdungsbeurteilung bis zur Reflektion von Unternehmenskultur.

    Kurz: Du denkst strategisch, handelst verantwortlich und verbindest ökonomisches Denken mit sozialem Verantwortungsbewusstsein.

    Mehr als Theorie – praxisnah und reflektiert

    Die Weiterbildung vermittelt dir aktuelles Wissen zu Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Projektmanagement und Qualitätsentwicklung – immer mit engem Bezug zur Praxis. Du arbeitest mit realistischen Fallstudien, trainierst Moderationstechniken und analysierst konkrete Herausforderungen im Gesundheitswesen.

    Durch Materialien wie Leitfäden, E-Learnings und digitale Tools erschließt du dir neue Arbeitsmethoden – in deinem Tempo und aufbauend auf deinem persönlichen Vorwissen.

    Ein Abschluss, der Türen öffnet

    Mit dem anerkannten ILS-Abschluss als geprüfte:r Betriebswirt:in im Gesundheitsmanagement schaffst du dir neue Perspektiven im öffentlichen wie privaten Gesundheitssektor. Die Weiterbildung vereint betriebswirtschaftliche Tiefe mit aktuellem Spezialwissen – und setzt ein starkes Signal für deinen nächsten Karriereschritt.

    Ob als Controller:in im Klinikbereich, als Qualitätsbeauftragte:r, als Projektmanager:in in Reformprozessen oder als betriebliche:r Gesundheitsmanager:in: Du bist gefragt, wenn Organisationen Verantwortung neu denken.

    Dafür, dass du nicht stehen bleibst

    Entscheidungen für die berufliche Zukunft wirken manchmal groß – doch selten entstehen echte Veränderungen von heute auf morgen. Diese Weiterbildung ist ein kluger, strukturierter Weg, um dein Profil zu erweitern, neue Kompetenzen aufzubauen und dich für Positionen auf der nächsten Stufe zu qualifizieren. Fachlich fundiert, praxisnah, auf Augenhöhe.

    Wenn du das Gefühl hast: “Ich will mehr mitgestalten, mehr verstehen und mehr Verantwortung tragen” – dann könnte dies genau der richtige Schritt für dich sein.

    Weiterbildungen vergleichen

    Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

    Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

    Maximale Anzahl erreicht

    Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

    Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

    Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
    Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

    Weitere interessante Kurse: