Betriebswirt, geprüft (SGD)

SGD-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung vermittelt dir umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen für Fach- und Führungsaufgaben. Ideal, um branchenübergreifend durchzustarten und deine Karriere im mittleren Management voranzubringen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du erwirbst fundierte Kenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Unternehmensführung.
  • Du lernst die Grundlagen der Betriebsorganisation, Datenverarbeitung und Digitalisierung kennen.
  • Du verstehst Rechnungswesen, Kostenrechnung und Finanzierungsstrategien in Unternehmen.
  • Du entwickelst Kompetenzen im Personalwesen, Marketing, Vertrieb und Beschaffung.
  • Du erhältst Einblicke in Wirtschaftsrecht, Steuerwesen und unternehmensrelevante Rechtsfragen.
  • Du trainierst Arbeitsmethodik, Entscheidungsfindung und effektives Zeitmanagement.

Betriebswirtschaftslehre

  • Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre
  • Betrieb und Unternehmung
  • Betrieblicher Standort
  • Unternehmungsformen
  • Produktions- und Kostentheorie, Finanzierung und Investition
  • Betriebliche Funktionsbereiche
  • Umweltschutz
  • Unternehmensführung
  • Qualitätskonzept
  • Fallstudie Betriebswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

  • Märkte und Preisbildung
  • Wirtschaftskreislauf
  • Geld und Kredit
  • Konjunkturtheorie
  • Wirtschaftspolitik
  • Außenwirtschaft
  • Wirtschaftsordnung
  • Fallstudie Volkswirtschaftslehre

Unternehmensführung

  • Management und Führung
  • Planungstechniken
  • Problemlösungstechniken
  • Entscheidungstechniken
  • Controlling

Betriebsorganisation

  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Zentralisation und Dezentralisation
  • Ablaufprinzipien
  • Arbeitsabläufe
  • Arbeitssysteme
  • Organisationshilfsmittel

Datenverarbeitungsorganisation

  • Einführung in die IT
  • Hardware
  • Software
  • Computervernetzung
  • Digitalisierung von Informationen
  • Auswirkungen des Computereinsatzes
  • Formen der Datenverarbeitung
  • Multimedia

Rechnungswesen

  • Buchführung und Bilanzierung
  • Inventur und Inventar
  • Bilanz
  • Kontenlehre
  • Buchungen
  • Organisation der doppelten Buchführung
  • Abschreibungen und Wertberichtigungen
  • Einzelhandelsbuchführung
  • Industriebuchführung
  • Bewertung nach Handels- und Steuerrecht
  • Jahresabschluss der Personengesellschaften

Kostenrechnung

  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
  • Kostenbewusstes Handeln
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Kurzfristige und langfristige Programmentscheidungen mithilfe der Deckungsbeitragsrechnung

Personalwesen

  • Personalplanung
  • Personalbeschaffung
  • Personalführung
  • Personalbeurteilung
  • Personalentwicklung
  • Personalentlohnung
  • Betriebliches Sozialwesen und Beteiligungsformen
  • Fallstudien Personalwirtschaft

Marketing/Vertrieb

  • Marktforschung
  • Marketingkonzepte und Marketingorganisation
  • Marketingplanung und -entscheidungen
  • Produktpolitik
  • Kontrahierungspolitik
  • Distributionspolitik
  • Kommunikationspolitik

Beschaffung, Einkauf und Lager

  • Bedarfsermittlung
  • Einkaufspolitik
  • Wareneingang
  • Planung, Kontrolle und Technik der Lagerhaltung
  • Vorratshaltung
  • Versand
  • Fallstudien

Produktionswirtschaft

  • Produktionsfaktoren
  • Fertigungsverfahren
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Qualitätswesen
  • Arbeitsplanerstellung
  • Vorkalkulation
  • Losgrößenberechnung
  • Fristenplanung
  • Kapazitätsplanung
  • Rationalisierung der Fertigung
  • Fallstudien

Finanzierung

  • Finanzplanung
  • Finanzanalyse
  • Finanzierung
  • Außen- und Innenfinanzierung
  • Kreditsicherheiten
  • Finanzierung aus Abschreibungen
  • Fallstudie

Recht

  • Bürgerliches Recht
  • Wirtschaftsrecht
  • Unternehmensrecht
  • Steuerwesen

Wirtschaftsrechnen

  • Prozentrechnung
  • Zinsrechnung
  • Verteilungs- und Mischungsrechnung
  • Diskontrechnung
  • Terminrechnung
  • Wertpapierrechnung
  • Rentenrechnung

Betriebsstatistik

  • Gewinnung und Aufbereitung des statistischen Materials
  • Darstellungsmethoden
  • Statistische Maßzahlen
  • Regression und Korrelation

Arbeitsmethodik und Entscheidungshilfen

  • Methoden der geistigen Arbeit
  • Rhetorik
  • Moderation
  • Visualisierung
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Projekte planen
  • Entscheidungsheuristiken und -techniken
  • Ziele realisieren, auswerten und genießen

Kursteilnahme

  • Kaufmännische Grundkenntnisse oder
  • Einige Jahre Berufserfahrung

Technische Voraussetzungen

  • Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und aktuellem Browser
  • Empfohlene Kombination: SGD-App (Handy) mit PC, Laptop oder Tablet

Studienmappe

  • 68 Studienhefte (davon 7 Fallstudien)
  • Online-Lernprogramm zur Moderationspraxis
  • Kostenlose Lern-Apps zum Überprüfen des Wissensstandes
  • Kostenlose Hördateien zum Vertiefen des Lernstoffs
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 609680

AZAV Nummer: 415/0218/24

Vom Jobfrust zum Neubeginn: Wie eine Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt (SGD) neue Türen öffnet

Stell dir vor, du wachst morgens auf – und freust dich auf das, was du tust. Keine endlosen Bewerbungen, kein Gefühl, den Anschluss verloren zu haben. Stattdessen ein strukturierter Alltag mit Plan, Perspektive und einem Ziel: beruflich durchzustarten. Genau das erlebst du, wenn du dich für eine Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt (SGD) entscheidest. Viele, die diesen Weg gegangen sind, standen an einem ähnlichen Punkt: Unsicherheit, Kündigung oder einfach das Gefühl, mehr aus dem eigenen Potenzial machen zu wollen.

Diese Weiterbildung ist kein kurzer Online-Kurs, sondern eine durchdachte Qualifikation, die dir hilft, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, strategisch zu denken und Verantwortung zu übernehmen – in unterschiedlichsten unternehmerischen Bereichen. Und das Beste daran: Für viele kann sie komplett über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden.

Wo du mit dem Abschluss als geprüfter Betriebswirt (SGD) arbeiten kannst

Mit dem anerkannten Abschluss als geprüfter Betriebswirt (SGD) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in nahezu jeder Branche. Du arbeitest nicht nur auf Augenhöhe mit Führungskräften, sondern übernimmst auch selbst Verantwortung in Schlüsselbereichen eines Unternehmens. Zu deinen potenziellen Einsatzfeldern zählen unter anderem:

  • Finanz- und Rechnungswesen: Du analysierst betriebliche Kennzahlen, erstellst Bilanzen oder entwickelst Finanzstrategien.
  • Marketing und Vertrieb: Du planst Kampagnen, verstehst Märkte und steuerst Verkaufsstrategien.
  • Einkauf und Logistik: Du optimierst Warenflüsse, verhandelst mit Lieferanten und kontrollierst Lagerprozesse.
  • Personalwesen: Du entwickelst Konzepte zur Mitarbeiterführung und -entwicklung.
  • Unternehmensführung: Du wirkst bei strategischen Entscheidungen mit und analysierst betriebliche Zusammenhänge.

Egal ob im Mittelstand, bei Großunternehmen oder im öffentlichen Dienst: Betriebswirte sind gefragt – besonders solche, die fachlich breit aufgestellt und flexibel einsetzbar sind. Genau das zeichnet die SGD-Weiterbildung aus.

Wirtschaft im Wandel: Warum du jetzt in deine Zukunft investieren solltest

Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformation der Arbeitswelt – es gibt viele Schlagworte, hinter denen nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen stecken. Unternehmen brauchen Menschen mit Weitblick, die in komplexen Prozessen den Überblick behalten. Die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt (SGD) vermittelt dir Kompetenzen, mit denen du diesen Wandel proaktiv mitgestalten kannst.

Du lernst nicht nur klassische BWL-Themen wie Kostenrechnung oder Unternehmensführung, sondern bekommst auch Einblicke in moderne Anforderungen an betriebliche Prozesse wie Digitalisierung, IT-Systeme oder neue Formen der Zusammenarbeit. Die Inhalte sind praxisnah, verständlich aufbereitet und lassen sich direkt auf deinen späteren Berufsalltag übertragen.

Ist die Weiterbildung das Richtige für dich?

Wenn du arbeitslos bist oder das Risiko spürst, es bald zu sein – dann hilft eine Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt (SGD) dabei, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern. Aber auch, wenn du schon berufstätig warst und einfach mehr erreichen möchtest, ist dieser Kurs ein idealer Zwischenschritt auf dem Weg zur Führungskraft oder zur Selbstständigkeit.

Typische Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen entweder kaufmännische Vorerfahrungen mit oder waren bereits mehrere Jahre im Beruf tätig. Die Weiterbildung setzt an diesem Wissen an und baut es systematisch auf. Du arbeitest zeitlich flexibel von zu Hause – mit Unterstützung durch moderne Lernmaterialien, kostenlose Apps, Hördateien und dem OnlineCampus der SGD.

Wenn du dich wieder selbstwirksam erleben möchtest, wenn du bereit bist, dir neues Wissen zu erarbeiten, und wenn du nach einer Qualifikation suchst, die dich beruflich wirklich weiterbringt – dann ist dieser Kurs eine echte Chance. Und: Dank Bildungsgutschein ist er für viele Teilnehmer finanziell vollständig abgedeckt.

Du setzt den ersten Schritt – wir begleiten dich auf dem Weg

Vielleicht hast du seit langem nicht mehr gelernt. Vielleicht zögerst du, weil du Familie hast, andere Verpflichtungen oder dir unsicher bist, ob du das schaffst. Aber du brauchst keine perfekten Voraussetzungen – nur den Mut zu beginnen. Denn Erfolg entsteht selten durch den perfekten Moment, sondern durch einen entschlossenen ersten Schritt.

Die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt (SGD) ist darauf ausgerichtet, dich maximal zu unterstützen – didaktisch, technisch und organisatorisch. Du kannst deinen Lernrhythmus an dein Leben anpassen, erhältst Feedback auf deine Einsendeaufgaben und profitierst von der Erfahrung eines der führenden Fernlerninstitute Deutschlands.

Du hast das Potenzial, dich beruflich neu zu erfinden – ganz gleich, wie deine bisherige Laufbahn aussah. Wenn du dir vorstellen kannst, künftig als Betriebswirt tätig zu werden, dann ist jetzt der richtige Moment.

Mach den nächsten Schritt – für dich, für deine Zukunft, für neue Möglichkeiten.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: