Kennenlernen (1 Einzelcoaching à 90 Min.)
In einem ersten Kennenlern-Termin erhältst du Einblick in das Coachingformat und die verschiedenen Coachingschwerpunkte. Gemeinsam klären dein Coach und du, wie das Coaching dich optimal unterstützen kann.
Standortbestimmung (bis zu 7 Einzelcoachings à 90 Min.)
Hier erstellst du mit deinem Coach oder deiner Coachin ein individuelles Interessentenprofil, um deine beruflich relevanten Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erfassen. Dazu gehören:
- Analyse deiner Hard und Soft Skills
- Stärken- und Schwächenanalyse für eine präzise Selbsteinschätzung
Berufliche Orientierung (bis zu 6 Einzelcoachings à 90 Min.)
Nun betrachtest du verschiedene berufliche Alternativen, die auf deinen Interessen, Potenzialen und dem regionalen Arbeitsmarkt basieren. Du profitierst von:
- Ressourcenorientierter Beratung für realistische Berufsmöglichkeiten
- Entwicklung konkreter Berufsperspektiven, die zu deinem individuellen Profil passen und Fokus auf realistische Optionen, die die aktuelle Arbeitsmarktsituation berücksichtigen
- Unterstützung durch Informationsangebote der Agentur für Arbeit
- Entwicklung einer Pro- und Contra-Liste, um deine beruflichen und persönlichen Prioritäten zu klären
Begleitung des beruflichen Veränderungsprozesses (bis zu 6 Einzelcoachings à 90 Min.)
In der letzten Phase begleitet dich dein Coach aktiv bei der Umsetzung deines Veränderungsprozesses. Dabei liegt ein Fokus auf:
- Aufbau eines beruflichen Netzwerks zur Unterstützung deiner Ziele
- Nutzung sozialer Netzwerke und persönlicher Kontakte für konkrete berufliche Schritte
Nutze das Coaching zur Berufsorientierung, um deine Zukunft selbstbestimmt zu gestalten und einen Beruf zu finden, der deinen individuellen Fähigkeiten und Zielen entspricht.