Controlling (ILS)

ILS-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung vermittelt dir fundiertes Wissen im Controlling. Lerne, Unternehmenskennzahlen gezielt zu analysieren, Kosten zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – ideal für den Einstieg in verantwortungsvolle Controlling-Aufgaben.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen des Kosten- und Erfolgscontrollings.
  • Du lernst, wie Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger erfasst und analysiert werden.
  • Du setzt verschiedene Controlling-Methoden wie Teilkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung ein.
  • Du analysierst Finanzkennzahlen, Jahresabschlüsse und Kapitalflüsse.
  • Du planst und kontrollierst Finanz- und Investitionsprozesse effizient.
  • Du wendest Investitionsrechnungsverfahren zur fundierten Entscheidungsfindung an.

Kosten- und Erfolgscontrolling

  • Wettbewerb und Controlling
  • Grundlagen des Kosten- und Erfolgscontrollings
  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kostenartenrechnung in der traditionellen Vollkostenrechnung
  • Erfassung der Kostenarten
  • Kostenstellenrechnung in der traditionellen Vollkostenrechnung
  • Kostenträgerrechnung in der traditionellen Vollkostenrechnung
  • Teilkostenrechnung
  • Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
  • Plankostenrechnung
  • Starre Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis
  • Grenzplankostenrechnung
  • Umsatz-, Kosten- und Erfolgsplanung sowie -kontrolle
  • Neuere Ansätze des Kostenmanagements

Finanz- und Investitionscontrolling

  • Einführung
  • Finanzcontrolling
  • Finanzwirtschaftliche Kennzahlen
  • Jahresabschlussdaten eines exemplarisch analysierten Unternehmens
  • Finanzwirtschaftlicher Cashflow
  • Bewegungsbilanz
  • Kapitalflussrechnung mit ausgegliedertem Finanzmittelfonds
  • Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen
  • Finanzplanung und -kontrolle

Investitionscontrolling

  • Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
  • Besondere Verfahren des Investitionscontrollings
  • Ablauforganisatorische Instrumente im Investitionscontrolling
  • Kaufmännische Ausbildung oder Berufspraxis
  • 13 Studienhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7105402

AZAV Nummer: 123/4569/2023

Nutze die Chance für einen Neuanfang – mit einer Weiterbildung Controlling (ILS)

Stell dir vor, du hast endlich Klarheit in deinem beruflichen Alltag: Du verstehst Zahlen nicht nur, du liest sie wie eine Sprache – und du weißt, was sie bedeuten. Entscheidungen im Unternehmen verlieren ihre Unschärfe. Du wirst jemand, der Finanzprozesse analysieren, Ergebnisse interpretieren und durchdachte Empfehlungen geben kann. Genau das lernst du in der Weiterbildung Controlling (ILS) – dein Weg raus aus der Unsicherheit, hin zu einem zukunftsfesten Berufsfeld.

Vielleicht hast du schon im Büro gearbeitet, in der Buchhaltung, im Einkauf oder im Vertrieb – aber dir fehlte bisher der tiefere Einblick in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Oder du hast nach einer beruflichen Pause den Wunsch, dich neu aufzustellen. Wenn du arbeitslos bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht, kann dir ein Bildungsgutschein helfen, diese Weiterbildung zu 100 % fördern zu lassen. Denn sie wurde speziell für Menschen wie dich entwickelt: mit Vorkenntnissen aus der Praxis, dem Wunsch nach Entwicklung – und dem Mut, etwas Neues zu starten.

In welchen Berufen du mit Controlling-Kompetenz arbeiten kannst

Controlling ist weit mehr als Zahlenwerk – es ist das Herz der Unternehmenssteuerung. Deswegen bist du mit einem fundierten Controlling-Wissen in vielen Branchen gefragt, etwa:

  • im Rechnungswesen von mittelständischen Unternehmen oder Konzernen
  • in Controlling-Abteilungen öffentlicher Verwaltungen oder gemeinnütziger Organisationen
  • als Assistenz der Geschäftsleitung mit Schwerpunkt Wirtschaftsplanung
  • im Einkauf oder Vertrieb, um Kostenstrukturen und Margen laufend zu analysieren
  • bei Banken, Versicherungen oder Finanzdienstleistern
  • in Start-ups, um betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen abzusichern

Ein Grundverständnis für Kostenrechnungen, Finanzkennzahlen und Investitionsentscheidungen macht dich zu einem wichtigen Gesprächspartner – für die Buchhaltung, aber auch für Führungskräfte.

Warum Controlling heute wichtiger ist denn je

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten, rapide steigender Energiekosten und sich wandelnder Märkte rückt effiziente Unternehmenssteuerung in den Vordergrund. Unternehmen, die heute wettbewerbsfähig bleiben wollen, brauchen Menschen, die präzise planen, analysieren und Optimierungspotenziale erkennen können. Das Controlling liefert dafür die Basis: Es schafft Transparenz über Kosten, Leistungen und den wirtschaftlichen Erfolg.

Doch nicht nur große Unternehmen setzen auf gutes Controlling. Auch kleine Betriebe erkennen zunehmend ihren Wert. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften steigt – vor allem nach denen, die praxisnah denken und mit Analyseinstrumenten wie der Deckungsbeitragsrechnung oder der Kapitalflussrechnung sicher umgehen können.

Ist diese Weiterbildung für dich geeignet?

Du hast bereits eine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung im administrativen Bereich gesammelt? Dann hast du genau das Profil, für das diese Weiterbildung im Controlling bei der ILS entwickelt wurde. Vorkenntnisse in der Buchhaltung, Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft sind hilfreich, aber kein Muss – denn die Inhalte bauen systematisch aufeinander auf.

Die Weiterbildung orientiert sich stark an der betrieblichen Praxis. Das bedeutet: Du lernst nicht nur Theorien, sondern deren Anwendung. Ob du Kostenarten erfassen oder Investitionen bewerten sollst – du besitzt am Ende das methodische Rüstzeug, um unter realen Bedingungen zu arbeiten. Die 13 Studienhefte führen dich Schritt für Schritt zu einem fundierten Verständnis der wichtigsten Controlling-Bereiche.

Eine geförderte Chance mit Perspektive

Wenn du deine berufliche Zukunft wieder selbst in die Hand nehmen willst, kann die Weiterbildung Controlling (ILS) ein wertvoller Meilenstein sein. Sie ist nach AZAV zugelassen – das bedeutet: Dein Jobcenter oder deine Agentur für Arbeit kann die gesamten Kosten übernehmen. Ein Bildungsgutschein bietet dir die Möglichkeit, dich ohne finanzielles Risiko weiterzubilden – zusätzlich gibt es oft auch Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Fahrtkosten.

Doch wichtiger als die Förderung ist das, was du selbst daraus machst: neues Wissen, neue Qualifikationen, neues Selbstbewusstsein.

Finde zurück in einen Beruf, der dich erfüllt

Arbeit gibt Struktur, Sinn und Sicherheit. Mit dieser Weiterbildung schaffst du nicht nur fachliche Grundlagen, sondern öffnest dir Türen zu neuen Jobs – und zu neuen Perspektiven über dein eigenes Potential. Du wirst sehen: Es fühlt sich gut an, wenn du wieder gefragt wirst, wenn du Zahlen verstehst, wo für andere nur Tabellen stehen.

Du bist nicht allein. Viele Menschen, die im Job etwas verändern wollen, haben genau hier angefangen – mit einer förderfähigen Weiterbildung Controlling (ILS). Lass auch du dich auf diesen Weg ein. Für dich. Für deine Zukunft.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: