Controller, geprüft (IHK) bei ILS

IHK-Prüfungsvorbereitung
Mit einer Online-Weiterbildung im Controlling lernst du, Zahlen zu analysieren, Ergebnisse einzuordnen und fundierte Entscheidungen zu unterstützen. So stärkst du deinen Beitrag im Unternehmen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, effektive Lern- und Arbeitsmethoden gezielt einzusetzen, um deinen Lernerfolg zu steigern.
  • Du verstehst die Verfahren der modernen Kostenrechnung und kannst sie für fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen anwenden.
  • Du kannst Unternehmensstrategien entwickeln, planen und deren Umsetzung mit geeigneten Controlling- und Budgetierungsinstrumenten begleiten.
  • Du analysierst Jahresabschlüsse nach HGB und IFRS und leitest daraus fundierte betriebswirtschaftliche Kennzahlen ab.
  • Du setzt IT-gestützte Berichtssysteme effektiv zur Informationsversorgung des Managements ein und beherrschst den verantwortungsvollen Umgang mit Daten.
  • Du übernimmst aktiv Führungs- und Beratungsaufgaben, moderierst Teams souverän und gestaltest Veränderungsprozesse im Unternehmen mit.

Lern- und Arbeitsmethodik

  • Lern- und Arbeitsmethodik

Kostenrechnung und Kostenmanagement

  • Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Voll- und Teilkostenrechnung
  • Plankostenrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung zur Entscheidungsfindung: Sortimentsanalyse, Produktionsprogramm, Make-or-buy-Entscheidungen und Break-even-Analysen
  • Kostenmanagement: Prozesskostenrechnung, Target Costing und Life-Cycle-Costing

Unternehmensplanung und Budgetierung

  • Systematik und Gestaltung der Planung
  • Zielfindungsprozess
  • Strategische Analyse- und Prognosemethoden
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien
  • Strategisches und operatives Controlling
  • Instrumente der Budgetierung: Gemeinkosten-Wertanalyse und Zero-Base-Budgeting
  • Unternehmenssimulation
  • Businessplan

Jahresabschlussanalyse

  • Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach Handelsrecht (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)
  • Aufbereitung und Analyse des Jahresabschlusses
  • Bewegungsbilanzen und Kapitalflussrechnung

Berichtswesen und Informationsmanagement

  • Informationsversorgung durch das Controlling
  • Managementunterstützungssysteme
  • Operative Informationssysteme
  • Berichtserstellung
  • IT-Projektcontrolling
  • IT-gestütztes Controlling: Tabellenkalkulation, Datenbanken und Data Warehouse
  • Datenschutz und Datensicherheit

Betriebswirtschaftliche Beratung

  • Organisations- und Prozessstrukturen
  • Volks- und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen
  • Controller als Berater
  • Betriebliches Wissensmanagement
  • Projektarbeit

Führungsaufgaben und Moderation

  • Führen und Organisieren von Teams
  • Gesprächsführung
  • Konfliktmanagement
  • Moderation
  • Kreativitätstechniken
  • Präsentations-, Vortrags- und Berichtstechniken

Berufliche Qualifikation

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännisch-verwaltenden Bereich
  • Kaufmännische Grundkenntnisse
  • 44 Lernhefte
  • 5 Übungshefte
  • 2 Web Based Trainings (WBT)
  • Fallstudie zur macs Software
  • Übersicht und Glossar zur Jahresabschlussanalyse
  • Leitfaden zur Erstellung der Projektarbeit
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 565209

AZAV-Nummer: 123/4579/2023

Vielseitige Perspektiven: Wo Controller:innen ihren Platz finden

Ob in Industrieunternehmen, im Mittelstand oder bei öffentlichen Einrichtungen – professionelles Controlling wird überall dort gebraucht, wo Zahlen die Basis für gute Entscheidungen sind. Als Controller:in übernimmst du die wichtige Aufgabe, Informationen zu analysieren, Entscheidungen vorzubereiten und unternehmerische Prozesse aktiv mitzugestalten. Berufsfelder gibt es viele: von der Sachbearbeitung im Controlling bis zur beratenden Unterstützung der Geschäftsleitung. Auch als Schnittstelle zwischen Management, IT und operativen Einheiten spielst du eine tragende Rolle.

Mit dem anerkannten IHK-Zertifikat schaffst du dir ein starkes Fundament für verantwortungsvolle Rollen – sei es als Junior Controller:in, Beteiligungscontroller:in, Budgetplaner:in oder im Bereich Kostenträger-Controlling. Die Weiterbildung zum/zur geprüften Controller:in (IHK) öffnet dir den Zugang zu fundierten Fachkenntnissen und praxisnahen Kompetenzen, die in der heutigen Arbeitswelt gefragt sind.

Zwischen Zahlen, Strategie und Digitalisierung: aktuelle Anforderungen an Controller:innen

Controlling ist längst mehr als das Erfassen von Zahlen. Moderne Controller:innen müssen strategisch denken, technische Möglichkeiten kennen und in Veränderungsprozessen mitwirken können. Besonders gefragt sind Fachleute, die sowohl klassische Verfahren wie die Plankostenrechnung als auch digitale Tools wie Datenbankanalysen oder IT-gestütztes Berichtswesen souverän beherrschen.

Unternehmen setzen zunehmend auf agile Methoden, datenbasierte Entscheidungsprozesse und Crossfunktionalität – und das bedeutet: Controller:innen sind nicht nur Rechenkünstler, sondern auch Kommunikator:innen, Moderator:innen und Entscheider:innen. Die Weiterbildung zum/zur geprüften Controller:in, geprüft (IHK) vermittelt dir nicht nur Fachwissen, sondern auch das methodische Rüstzeug, komplexe Herausforderungen im Controlling-Alltag zu meistern – von der Strategieentwicklung bis zur Businessplanung.

Passt die Weiterbildung Controller:in zu dir?

Du möchtest dich beruflich weiterentwickeln, dein Wissen vertiefen oder dich auf neue Aufgaben vorbereiten? Vielleicht denkst du schon länger darüber nach, wie du dein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge mit fundierter Fachlichkeit untermauern kannst. Vielleicht arbeitest du bereits in einem kaufmännischen Bereich oder im Rechnungswesen und willst mehr Verantwortung übernehmen. Oder du kommst aus einem ganz anderen Berufsfeld und willst mit Zahlen und Strukturen neu durchstarten.

Wenn du Freude daran hast, unternehmerisch zu denken, Zusammenhänge zu erkennen und diese in konkrete Empfehlungen zu übersetzen, dann kann die Weiterbildung geprüfte:r Controller:in (IHK) genau der richtige Schritt für dich sein. Sie ist so aufgebaut, dass du dich systematisch und praxisnah in die Inhalte einarbeiten kannst – unterstützt durch Lernmaterialien, Fallstudien, Online-Trainings und Anleitungen zur Projektarbeit.

Konsequent praxisnah: Was dich erwartet

Statt trockener Theorie setzt die Weiterbildung auf praxisorientiertes Lernen. Du arbeitest dich in zentrale Themen wie Kostenrechnung, Budgetierung, Strategieentwicklung und Jahresabschlussanalyse ein – immer mit Blick darauf, wie man mit diesem Wissen steuernd und beratend arbeiten kann. Alltagsrelevante Fallstudien, digitale Tools und methodisches Arbeiten sorgen dafür, dass du dein neues Wissen direkt anwenden kannst.

Besonders wertvoll ist der Bereich Führungsaufgaben und Moderation: Denn als Controller:in geht es nicht nur darum, Zahlen zu kennen – sondern auch darum, andere Menschen mitzunehmen, Ergebnisse zu präsentieren oder Veränderungen aktiv zu begleiten.

Warum sich die Weiterbildung lohnt – heute mehr denn je

Die Anforderungen an Unternehmen steigen – und damit auch die Ansprüche an das Controlling. Strategien müssen agil angepasst, Budgets flexibel gesteuert und Entscheidungen datenbasiert getroffen werden. Wer hier professionell begleiten und steuern kann, wird nicht nur gebraucht, sondern geschätzt. Die Weiterbildung geprüfte:r Controller:in (IHK) vermittelt dir nicht nur das nötige Wissen, sondern stärkt auch deine Haltung: strukturiert, analytisch, lösungsorientiert – und immer mit dem Blick für das Ganze.

Fazit: Ein neuer Blick auf betriebswirtschaftliche Verantwortung

Vielleicht suchst du aktuell nach einer neuen Richtung, nach einem beruflichen Wachstumsschritt oder einfach nach einem Einstieg in ein spannendes Aufgabenfeld. Die Weiterbildung zur Controllerin bzw. zum Controller eröffnet dir die Möglichkeit, deinen Horizont zu erweitern – ganz ohne Umwege, aber mit viel Praxisnähe, Struktur und einem anerkannten Abschluss.

Selbst wenn du kein ausgewiesenes „Zahlen-Genie“ bist: Systeme verstehen, wirtschaftlich denken und strukturiert handeln – das kann man lernen. Entscheidend ist nicht der Lebenslauf, sondern die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen aktiv zu stellen.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: