Englisch im Beruf: Der Moment, an dem du ins Stocken gerätst
Du sitzt im Büro und das Telefon klingelt. Auf dem Display: die internationale Nummer eines Geschäftspartners. Du atmest tief durch, nimmst den Hörer ab – und plötzlich fehlen dir die Worte. Eigentlich kennst du die Inhalte, aber die passenden englischen Formulierungen willst du nicht falsch wählen. Der Gedanke, ein Gespräch nicht souverän führen zu können, bringt dich aus dem Konzept – dabei weißt du genau, wie wichtig ein professioneller Eindruck ist.
In welchen Berufen Englisch auf B1/B2-Niveau gefragt ist
Die Weiterbildung Englisch für den Beruf B1/B2 (ILS) hilft dir, genau solche Situationen sicher und kompetent zu meistern. In vielen Berufsfeldern gehört Business-Englisch längst zum Alltag. Dazu zählen kaufmännische Tätigkeiten, Berufe im Kundenservice, in der Logistik, im Personalwesen oder Projektmanagement. Aber auch Callcenter-Agent:innen, Marketingfachkräfte, Assistent:innen, Empfangsmitarbeiter:innen oder Teamleiter:innen profitieren enorm davon, ihre Kommunikationsfähigkeiten auf Englisch auszubauen.
Wer regelmäßig mit internationalen Kund:innen oder Kolleg:innen zu tun hat, muss mehr können als einfache Vokabeln oder Standardfloskeln. Es geht darum, gezielt, höflich und wirkungsvoll zu kommunizieren – sei es am Telefon, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch. Diese Weiterbildung ist speziell darauf ausgerichtet, dich für typische berufliche Gesprächssituationen sprachlich zu stärken.
Warum Englischkenntnisse heute wichtiger sind als je zuvor
Englisch ist die unangefochtene Geschäftssprache in der Arbeitswelt. In Zeiten von Remote Work, internationalen Lieferketten und digitaler Projektarbeit sind fundierte Englischkenntnisse nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.
Trends wie hybrides Arbeiten, grenzübergreifende Teams oder digitaler Vertrieb verlangen danach, dass sich Fachkräfte klar und verbindlich auf Englisch ausdrücken können. Neue Berufsfelder wie UX Design, Data Analysis oder Nachhaltigkeitsmanagement bringen ebenfalls internationale Verflechtungen mit sich. Wer beruflich weiterkommen möchte, investiert sinnvoll in praxisnahe Sprachweiterbildungen mit klarer Struktur und Zielorientierung.
Wie erkenne ich, ob die Weiterbildung zu mir passt?
Wenn du dich in deiner täglichen Arbeit schon öfters gefragt hast: „Wie sage ich das jetzt auf Englisch?“ oder „Wie verfasse ich eine professionelle englische Mail?“, dann bist du mit der Weiterbildung Englisch für den Beruf B1/B2 (ILS) auf dem richtigen Weg.
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die eine solide Basis in Englisch haben (Stufe A2/B1) und diese auf ein sicheres Level B1/B2 weiterentwickeln möchten. Dabei steht nicht Grammatik im Vordergrund, sondern das zielgerichtete Anwenden im Joballtag: verhandeln, präsentieren, meinungen austauschen, Termine vereinbaren, Firma vorstellen.
Besonders hilfreich ist der modulare Aufbau mit Studienheften, die gezielt unterschiedliche Situationen im Beruf abdecken. So bleibst du flexibel, kannst in deinem eigenen Tempo lernen und das Gelernte sofort in den Alltag übertragen.
Was dich inhaltlich erwartet
Du verbesserst deine Fähigkeiten in der telefonischen Kommunikation, beim sowie im Kontext von Meetings und Präsentationen. Du lernst, deine Meinung strukturiert zu äußern, Unternehmen professionell vorzustellen und auch statistische Informationen überzeugend darzustellen. Selbst typische Herausforderungen – etwa Probleme erkennen und angemessen reagieren – bekommst du sprachlich souverän bewältigt.
Das Besondere: Auch das interkulturelle Verständnis wird mittrainiert – etwa wenn du mit internationalen Teams arbeitest oder beruflich ins Ausland strebst. Selbst wenn du dich auf neue berufliche Möglichkeiten vorbereiten möchtest, wird dich das erlernte Englisch sicher begleiten.
Dein nächster Schritt: Investiere in dich
Die Weiterbildung Englisch für den Beruf B1/B2 ist mehr als ein Sprachkurs. Sie ist eine praxisbezogene Schulung mit Fokus auf realistische Jobsituationen – entwickelt für deinen beruflichen Alltag.
Wenn du dich also beruflich weiterentwickeln willst, ohne dich von Sprachbarrieren bremsen zu lassen, bietet dir dieses Programm eine fundierte, alltagstaugliche Grundlage. Du wirst merken: Mit jedem Modul wächst nicht nur dein Wortschatz – sondern auch dein Selbstvertrauen im Umgang mit der englischen Sprache.