Entspannungstrainer (SGD)

SGD-Zertifikat
In deiner Online-Weiterbildung zum Entspannungstrainer lernst du, wie du mit bewährten Techniken Stress gezielt ausgleichst. Ideal, um Menschen im Alltag oder im Beruf neue Ruhe zu geben.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, klassische Entspannungsverfahren wie Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation gezielt anzuwenden.
  • Du kannst deine Stimme und Sprechweise bewusst einsetzen, um Ruhe und Präsenz auszustrahlen.
  • Du verstehst, wie du Entspannungstechniken aus Yoga, Qi Gong, Jin Shin Jyutsu und Kinesiologie integrierst.
  • Du lernst, Körpersprache als Werkzeug für Entspannung und Authentizität einzusetzen.
  • Du entwickelst Kompetenzen zur Durchführung von Entspannungskursen im Seminar- oder Unternehmenskontext.
  • Du kannst den Schritt in die Selbstständigkeit planen und deine Angebote professionell vermarkten.

Die klassischen Entspannungsverfahren

  • Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
  • Fantasiereisen

Stimm- und Sprechtraining

  • Ihre Stimme
  • Ihre Sprechweise

Weitere Inhalte

  • Entspannungselemente aus dem Yoga
  • Entspannungselemente aus Qi Gong und Jin Shin Jyutsu
  • Entspannungselemente aus der Kinesiologie
  • Körpersprache
  • Entspannungstraining als Wochenendseminar
  • Entspannungstraining in Firmen
  • Der Schritt in die Selbstständigkeit

Persönliche Kompetenzen

  • Erfahrung in mindestens einem Entspannungsverfahren
  • Freude am Üben und Ausprobieren

Technik

  • Internetzugang zu den Online-Videos
  • Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichst du in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet
  • Studienmappe
  • 11 Studienhefte
  • 5 Audio-CDs
  • 1 Video-DVD
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7234511

AZAV-Nummer: 415/0240/24

Entspannung weitergeben – weil du weißt, wie gut es tut

Du kennst das Gefühl: Der Kopf ist voll, der Nacken verspannt, die Gedanken kreisen. Vielleicht hast du selbst einmal durch regelmäßiges Entspannungstraining zurück zu mehr Ruhe gefunden – Autogenes Training, sanfte Yoga-Übungen oder Fantasiereisen haben dir dabei geholfen. Irgendwann kam der Moment, in dem du dachtest: Davon könnten mehr Menschen profitieren. Du suchst jetzt nach einem professionellen Weg, dich in diesem Bereich weiterzubilden – mit einem fundierten, anerkannten Abschluss.

Die passende Weiterbildung zum/zur Entspannungstrainer:in (SGD) für dich

Die Weiterbildung zum/zur Entspannungstrainer:in (SGD) eröffnet dir die Möglichkeit, dein Wissen gezielt weiterzugeben – fachlich fundiert, methodisch vielfältig und praxisnah. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf bekannten Verfahren wie der Progressiven Muskelrelaxation oder dem Autogenen Training. Auch moderne Ansätze aus Qi Gong, Kinesiologie oder Jin Shin Jyutsu fließen in die Inhalte ein. Du entwickelst ein tiefes Verständnis dafür, wie sich unterschiedliche Methoden individuell anwenden lassen – je nach Zielgruppe, Lebenskontext und Trainingsumfeld.

Praxisnahe Inhalte für reale Berufsfelder mit Zukunft

Wer denkt, Entspannung ist nur etwas für Yoga-Studios oder private Coachings, liegt längst nicht mehr richtig. Immer mehr Betriebe erkennen: Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden ist ein entscheidender Faktor für Erfolg und Zufriedenheit. Deshalb finden Entspannungstrainer zunehmend auch in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und sozialen Organisationen sinnvolle Einsatzbereiche. Die Nachfrage wächst – nicht zuletzt, weil stressbedingte Belastungen im Alltag vieler Menschen zunehmen.

Mit dieser Weiterbildung kannst du Menschen in Gesundheitszentren, Reha-Kliniken, Familienzentren oder auch in Freizeit- und Bildungseinrichtungen unterstützen, ihre innere Balance wiederzufinden. Auch in der Erwachsenenbildung oder im Bereich Stressprävention in Schulen eröffnen sich dir berufliche Perspektiven.

Entspannungsmethoden professionell vermitteln

Im Zentrum der Weiterbildung steht nicht nur die persönliche Anwendung – du lernst gezielt, wie du deine Erfahrung methodisch und strukturiert weitergibst. Das bedeutet zum Beispiel: Wie gestalte ich eine Fantasiereise, die Wirkung entfaltet? Welche Sprache, welche Stimme eignet sich, um Menschen wirklich zu erreichen? Und wie reagiere ich auf unterschiedliche emotionale Verfassungen in einer Entspannungsgruppe?

Du wirst in der Lage sein, bereits bekannte Verfahren nicht nur zu reproduzieren, sondern zu erklären, anzuleiten und an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Dank Elementen wie Stimm- und Sprechtraining, Körpersprachenanalyse und Hintergrundwissen über Stressverarbeitung, bekommst du didaktisches und psychologisches Know-how für unterschiedlichste Kontexte – von Kleingruppen-Seminaren bis hin zu Workshops in Bildungseinrichtungen.

Flexibles Lernen – mit anerkanntem Abschluss

Weil du deinen Alltag kennst und weißt, dass Lernen nicht immer zu festen Zeiten funktioniert, bietet dir die Weiterbildung maximale Flexibilität: Du arbeitest mit Studienheften, Audio-CDs und Videomaterial – ergänzt durch den Zugang zum SGD-OnlineCampus und der praktischen SGD-App. So kannst du selbst bestimmen, wann und wo du lernst – sei es am Laptop zu Hause oder unterwegs per Smartphone.

Die Inhalte sind strukturiert und klar aufgebaut, sodass du dich Schritt für Schritt in das Fachgebiet einarbeiten kannst – ganz gleich, ob du schon Vorerfahrung hast oder dich gerade neu orientierst. Am Ende der Weiterbildung erhältst du ein anerkanntes SGD-Zertifikat, das deine Fachkenntnis dokumentiert und in vielen Bereichen geschätzt wird.

Für wen eignet sich die Weiterbildung zum/zur Entspannungstrainer:in (SGD)?

  • Du hast bereits mit Entspannungstechniken gearbeitet und möchtest dein Wissen vertiefen.
  • Du möchtest Menschen begleiten, die aus Stress, Unruhe oder Überforderung heraus Unterstützung suchen.
  • Du arbeitest (oder planst zu arbeiten) in sozialen, gesundheitlichen oder pädagogischen Kontexten.
  • Du suchst eine sinnstiftende Aufgabe mit zunehmender gesellschaftlicher Relevanz.

Sanfte Impulse – starke Wirkung

In einer Zeit, die von Reizüberflutung und Beschleunigung geprägt ist, braucht es Menschen, die Wege zu mehr Gelassenheit aufzeigen können. Mit der Weiterbildung zum Entspannungstrainer (SGD) entwickelst du genau diese Kompetenz – fundiert, praxisnah und menschlich. Du verbindest eigene Erfahrungen mit fachlichem Wissen und trägst so dazu bei, dass mehr Menschen wieder in Kontakt mit ihrem inneren Gleichgewicht kommen.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: