Fußpfleger, geprüft (ILS)

ILS-Zertifikat
Mit einer Online-Weiterbildung in professioneller Fußpflege baust du dir neue Perspektiven im Beauty-, Gesundheits- oder Wellnessbereich auf. Lerne flexibel Techniken und pflegende Anwendungen kennen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die rechtlichen Grundlagen, Sicherheits- und Hygienestandards im Bereich der kosmetischen Fußpflege.
  • Du analysierst den anatomischen Aufbau des Fußes und erkennst typische Fußprobleme sowie Risikofaktoren frühzeitig.
  • Du wendest professionelle Reinigungs-, Pflege- und Massagetechniken an, um das Wohlbefinden und die Fußgesundheit zu fördern.
  • Du entfernst fachgerecht Hornhaut, Schwielen und Hühneraugen und beugst Hautprobleme effektiv vor.
  • Du arbeitest sicher mit dem elektrischen Fräser und setzt die Spangentechnik gezielt zur Fußkorrektur ein.
  • Du gestaltest Fußnägel kreativ mit Lackier- und Verzierungstechniken sowie durch professionelle Nagelmodellage.

Fußpflege als Beruf

  • Kosmetikrecht
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Unfallverhütung
  • Berufseinstieg in die Kosmetik

Fußpflege und -gesundheit

  • Anatomie und Fußanalyse für Fußpfleger
  • Hygiene
  • Füße reinigen und pflegen
  • Fußpackungen und -bäder
  • Fußmassage
  • Erkrankungen der Füße und vorbeugende Maßnahmen
  • Arbeiten mit dem elektrischen Fräser
  • Spangentechnik anwenden
  • Entfernung von Schwielen und Hühneraugen
  • Vorbeugende Maßnahmen bei Druckstellen und verschiedenen Hautproblemen

Fußkosmetik

  • Lackier- und Verzierungstechniken
  • Nagelmodellage, Verlängerung mit Schablonentechnik
  • Keine kosmetischen oder anderweitigen Vorkenntnisse notwendig
  • 11 Studienhefte
  • 1 Berichtsheft
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7336618

AZAV-Nummer: 123/5149/2023

Wie ein Spaziergang schmerzfrei wurde – und zur Berufung führte

Du erinnerst dich bestimmt an diesen Moment: Das Wetter ist gut, du möchtest spazieren gehen – doch schon nach kurzer Zeit schmerzen deine Füße. Du versuchst, durchzuhalten, aber es wird nicht besser. Zuhause angekommen merkst du: Die Füße sind rau, drücken an mehreren Stellen und brauchen dringend Pflege. Jetzt stell dir vor, du könntest nicht nur dein eigenes Wohlbefinden verbessern, sondern auch anderen helfen, ihre Fußgesundheit nachhaltig zu stärken. Genau hier setzt die Weiterbildung zum/zur geprüften Fußpfleger:in (ILS) an.

Wo du Fuß fassen kannst: Vielfältige Berufsfelder für Fußpfleger:innen

Die Ausbildung zur geprüften Fußpflegerin oder zum geprüften Fußpfleger eröffnet dir vielseitige berufliche Perspektiven. Du kannst dich zum Beispiel in einem Kosmetikstudio, einer physiotherapeutischen Praxis oder sogar in der mobilen Fußpflege selbstständig machen. Auch Spa- und Wellnesszentren, dermatologische Praxen oder medizinische Fußpflegeeinrichtungen suchen regelmäßig fachlich qualifizierte Kräfte.

Gerade weil der demografische Wandel anhält, wächst der Bedarf an professioneller Fußpflege kontinuierlich – besonders bei älteren Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes. Doch auch jüngere Zielgruppen, die Wert auf Gesundheit, Ästhetik und Selbstfürsorge legen, entdecken die Fußpflege für sich. Mit dem fundierten Wissen aus der Weiterbildung zur geprüften Fußpfleger:in (ILS), bist du bestens gerüstet, um in einem wachsenden Markt Fuß zu fassen.

Zwischen Wellness und Prävention: Fußpflege im Wandel

Fußpflege ist längst nicht mehr nur eine Frage der Ästhetik. Moderne Kund:innen suchen nach Dienstleistungen, die sowohl präventiv als auch therapeutisch wirken. Viele Menschen erkennen heute: Die Füße tragen uns durchs Leben und verdienen mehr Aufmerksamkeit. Der Trend geht deshalb zu ganzheitlichen Anwendungen – von individuellen Analysen bis zur Kombination aus medizinischer Pflege und entspannender Fußmassage.

Spezialisierte Techniken wie die Spangentechnik, professionelle Hornhautentfernung oder die Arbeit mit dem elektrischen Fräser sind inzwischen Standard geworden. Gefragt sind Fachkräfte, die nicht nur handwerklich präzise arbeiten, sondern auch hygienisch einwandfrei und einfühlsam mit den Anliegen ihrer Klient:innen umgehen. Genau diese Fähigkeiten vermittelst du dir in der Weiterbildung zur geprüften Fußpfleger:in (ILS) Schritt für Schritt an.

Bist du die richtige Person für diesen Weg?

Vielleicht liebst du es, mit Menschen zu arbeiten und suchst eine sinnvolle Tätigkeit, bei der du praktische Fähigkeiten mit einem echten Mehrwert verbindest? Oder du kommst aus einem verwandten Feld – etwa Kosmetik, Krankpflege oder Wellness – und möchtest dein Leistungsspektrum erweitern? Egal, ob du gerade neu durchstartest oder dich beruflich weiterentwickeln willst: Diese Weiterbildung bietet dir das nötige Know-how und die Flexibilität, um deinen individuellen Weg gehen zu können.

Besonders, wenn du gerne präzise arbeitest, ein Auge für Details hast und gleichzeitig einfühlsam auf andere eingehen kannst, sind das beste Voraussetzungen. Du bekommst nicht nur fachlich fundiertes Wissen rund um Anatomie, Krankheitslehre und Kosmetikrecht, sondern lernst auch die rechtlichen und hygienischen Standards kennen, die in der Arbeit mit Kund:innen unerlässlich sind.

Gut vorbereitet – von Anfang an

Die Weiterbildung zum/zur geprüften Fußpfleger:in (ILS) basiert auf einem durchdachten Studienmaterial-Konzept mit 11 Studienheften und einem ergänzenden Berichtsheft. Dieses Format ermöglicht dir, flexibel zu lernen – wann, wie und wo es für dich am besten passt. Zugleich wirst du kontinuierlich durch erfahrene Tutor:innen begleitet, die dir bei Fragen zur Seite stehen.

Das Ziel der Weiterbildung ist es, dir sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung näherzubringen. Dazu gehört beispielsweise das genaue Analysieren des Fußes, die fachgerechte Durchführung von Reinigungs- und Pflegemaßnahmen sowie kreative Techniken wie Lackieren und Nagelmodellage. Auch Themen wie Arbeits- und Gesundheitsschutz, Unfallverhütung oder der eigene Berufseinstieg werden nicht ausgespart.

Ein Schritt in eine neue Richtung

Fußpflege ist mehr als nur Kosmetik. Sie steht für Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden – und damit für eine Aufgabe mit Sinn. Wenn du Lust hast, mit Menschen zu arbeiten, praktische Fähigkeiten zu erwerben und in einem wachsenden Bereich beruflich durchzustarten, bietet dir die Weiterbildung zum/zur geprüften Fußpfleger:in (ILS) eine solide Grundlage.

Vielleicht ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, einen neuen Weg einzuschlagen – einen, der sowohl professionell als auch persönlich bereichernd ist. Mit dieser Weiterbildung ermöglichst du dir nicht nur neue Perspektiven, sondern unterstützt auch andere dabei, sich in ihrer Haut – und in ihren Schuhen – wohler zu fühlen.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: