Gebäudeenergieberater – Zusatzqualifikation (HWK-Prüfung) (SGD)

HWK-Prüfungsvorbereitung
In dieser Online-Weiterbildung zur Gebäudeenergieberatung erwirbst du das Know-how, um energieeffiziente Konzepte zu erstellen und Eigentümer:innen kompetent zu beraten. Damit wirst du zur gefragten Expert:in für nachhaltige Energielösungen im Gebäudebereich.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, wie du Modernisierungsmaßnahmen planst, von der Energieeinsparverordnung bis zur Kosten-Nutzen-Rechnung.
  • Du erfährst, wie du Gebäude und Baukonstruktionen aufnimmst, dokumentierst und bauphysikalisch beurteilst.
  • Du entwickelst Konzepte zur Verbesserung der Energiebilanz, einschließlich technischer Anlagen und erneuerbarer Energien.
  • Du erwirbst Wissen über Bauphysik, wie Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Brandschutz.
  • Du vertiefst dich in baurechtliche Vorgaben, von Denkmalschutz über Luftdichtheit bis zur Thermografie.
  • Du perfektionierst deine Präsentationstechniken, um deine Projekte überzeugend zu präsentieren.

Modernisierungsplanung in Theorie und Praxis

  • Gesetze und Verordnungen zur Energieeinsparung
  • Aufnahme und Dokumentation von Gebäuden und Baukonstruktionen für bauphysikalische Beurteilungen
  • Berechnungen nach der Energieeinsparverordnung
  • Konzepte zur Verbesserung der Energiebilanz
  • Kosten- Nutzen-Rechnung für Modernisierungsmaßnahmen
  • Entsorgungskonzepte
  • Berücksichtigung baurechtlicher Bestimmungen
  • Sanierungsplanung denkmalgeschützter Gebäude
  • Ausschreibungen, Baubegleitung und Qualitätssicherung

Bauwerke und Baukonstruktionen

  • Baustoffkunde
  • Baukonstruktion
  • Umweltschutz/Baustoffrecycling

Bauphysik

  • Physikalische Grundlagen
  • Wärmeschutz
  • Feuchteschutz
  • Schallschutz
  • Brandschutz

Technische Anlagen

  • Energie- und Umwelttechnik
  • Anlagentechnik Heizung
  • Anlagentechnik Raumlufttechnik
  • Anlagentechnik
  • Beleuchtung/Elektrotechnik
  • Anlagentechnik erneuerbare Energien

Gesetzliche Regelungen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Luftdichtheit von Gebäuden
  • Bestands- und Denkmalschutz
  • Luftdichtheitsmessung und Thermografie

Präsentationstechniken

  • Bestandene Meisterprüfung in einem einschlägigen Handwerksberuf
  • oder Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Architektur
  • Hochbau
  • Bauingenieurwesen
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Physik
  • Bauphysik
  • Maschinenbau oder Elektrotechnik
  • oder Abschluss in einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit Ausbildungsschwerpunkt aus einem der genannten Gebiete
  • Bei anderen Vorkenntnissen können Sie auch zugelassen werden
  • wenn sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen können
  • dass sie entsprechende Kenntnisse
  • Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben.
  • ca. 30 Lernhefte
  • Vertiefendes Studienmaterial
  • Zugang zum sgd-Online-Campus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu   Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 595715

AZAV Nummer: 415/0128/24

Gebäudeenergieberater – Zusatzqualifikation (Vorbereitung auf die HWK-Prüfung)

Energieeffizienz ist kein Trend, sondern die Zukunft des Bauens. Mit der Weiterbildung Gebäudeenergieberater erwirbst du das notwendige Wissen, um Gebäude energetisch zu bewerten, Modernisierungsmaßnahmen zu planen und nachhaltige Energiekonzepte zu entwickeln. Diese Weiterbildung bereitet dich gezielt auf die HWK-Prüfung vor und eröffnet dir neue berufliche Chancen im Bereich Energieberatung.

Inhalte der Weiterbildung

In dieser Weiterbildung erwarten dich praxisnahe Themen aus der Gebäudeenergieberatung:

  • Modernisierungsplanung:
    Theoretische und praktische Planung von Modernisierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verbesserung der Energiebilanz.
  • Gesetze und Verordnungen:
    Rechtliche Grundlagen der Energieeinsparverordnung (EnEV), des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und weitere baurechtliche Bestimmungen.
  • Gebäudeanalyse und Bauphysik:
    Aufnahme von Gebäuden, bauphysikalische Beurteilungen und Berechnungen zu Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Brandschutz.
  • Technische Anlagen:
    Grundlagen zu Heizungs-, Lüftungs- und Elektrotechnik sowie der Einsatz erneuerbarer Energien zur Steigerung der Energieeffizienz.
  • Sanierung denkmalgeschützter Gebäude:
    Planung und Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Denkmalschutzauflagen.
  • Baubegleitung und Qualitätssicherung:
    Durchführung von Ausschreibungen, Baubegleitung und Sicherstellung der Qualität von Modernisierungsmaßnahmen.

Deine Lernziele

Nach Abschluss der Weiterbildung Gebäudeenergieberater bist du in der Lage:

  • Gebäude energetisch zu erfassen und Schwachstellen zu analysieren.
  • Konzepte zur Verbesserung der Energiebilanz zu entwickeln.
  • Rechtliche Vorschriften zur Energieeinsparung sicher anzuwenden.
  • Technische Anlagen zur Energieeffizienz zu planen.
  • Sanierungsmaßnahmen für denkmalgeschützte Gebäude umzusetzen.
  • Kunden kompetent zu energetischen Modernisierungen zu beraten.

Starte deine Karriere in der Energieberatung

Diese Weiterbildung bietet dir eine solide Basis für eine Tätigkeit als Gebäudeenergieberater. Ob in Handwerksbetrieben, Architekturbüros oder als selbstständiger Berater – mit deinem neuen Wissen trägst du zur energieeffizienten Modernisierung von Gebäuden bei.

Nutze die Chance, deine Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein zu finanzieren. Bereite dich jetzt auf die HWK-Prüfung vor und mach den nächsten Schritt in deine berufliche Zukunft!

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: