Handelsfachwirt, geprüft (IHK) bei ILS

IHK-Prüfungsvorbereitung
Stärke dein Know-how im Handel mit einer Online-Weiterbildung, die dich gezielt auf Positionen im mittleren Management vorbereitet. Aktuelles Fachwissen trifft auf Praxisnähe und Flexibilität.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, Unternehmen professionell zu führen, betriebswirtschaftlich zu steuern und nachhaltige Strategien zu entwickeln.
  • Du verstehst, wie du Teams erfolgreich führst, Mitarbeitende entwickelst und Kommunikation in Führungssituationen gezielt einsetzt.
  • Du kannst zielführende Marketingmaßnahmen planen, Kundengruppen analysieren und kanalübergreifende Vertriebskonzepte anwenden.
  • Du lernst, Beschaffungs- und Logistikprozesse effizient zu gestalten, Lager- und Transportkosten zu optimieren und rechtliche Vorgaben umzusetzen.
  • Du verstehst, wie du Vertriebs-, Logistik- oder Einkaufsstrategien entwickelst, steuerst und branchenspezifische Kennzahlen zielgerichtet einsetzt.
  • Du kannst internationale Handelsgeschäfte bewerten, Risiken minimieren und rechtliche sowie wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Außenhandel anwenden.

Unternehmensführung und -steuerung

  • Existenzgründung bzw. Betriebsübernahme
  • Businessplan
  • Struktur-, Finanz- und Erfolgsanalyse
  • Controllingmethoden und -instrumente
  • Rechtliche Grundlagen und Organisationsformen im Handelsbetrieb
  • Wichtige Bereiche der Kostenrechnung
  • Finanzierung
  • Unternehmensorganisation
  • Auswirkungen volkswirtschaftlicher Entwicklungen
  • Wettbewerbsfähigkeit
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Managementaufgaben
  • Complianceregeln
  • Aspekte der Nachhaltigkeit
  • Fallstudie: Unternehmensführung und -steuerung

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation

  • Führungsgrundsätze und -methoden
  • Kommunikation in typischen Führungssituationen
  • Psychologische Grundlagen zur Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Beurteilungsgrundsätze
  • Personalbedarfs-, Personalkosten und Personaleinsatzplanung
  • Personalmarketing
  • Personalcontrolling
  • Entgeltsysteme
  • Konfliktmanagement
  • Planung und Steuerung von Arbeits- und Projektgruppen
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Qualifizierung am Arbeitsplatz
  • Individuelle Mitarbeiterförderung und -entwicklung
  • Mitarbeiterbesprechung, Kritik-, Beurteilungs-, Förder- und Zielvereinbarungsgespräche
  • Ausgewählte arbeitsrechtliche Bestimmungen
  • Fallstudie: Führung und Personalmanagement im Handel

Handelsmarketing

  • Funktionen und Entwicklungen im Handel
  • Kooperation
  • Marktbeobachtung und -analyse, Marktstrategien
  • Standortmarketing
  • Zielgruppenmarketing
  • Sortimentssteuerung
  • Verkaufskonzepte und Servicepolitik
  • Gestaltung von Verkaufsflächen (Visual Merchandising), Warenpräsentation
  • Werbung, Verkaufsförderung, Werbererfolgskontrolle
  • Kundenbindung und -gewinnung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Zusammenwirken der Marketinginstrumente
  • E-Commerce, E-Business
  • Controlling
  • Wettbewerbsrecht
  • Fallstudie: Handelsmarketing

Beschaffung und Logistik

  • Einführung in die Handelslogistik
  • Beschaffungspolitik, E-Business
  • Beschaffungsmarketing
  • Kundenbezogene Gestaltung des Waren- und Datenflusses (Efficient Consumer Response)
  • Effizientes Management der Wertschöpfungskette (Supply Chain Management)
  • Lagerwirtschaft
  • Transportprozesse
  • Controlling
  • Grundlagen der Entsorgung und Abfallwirtschaft
  • Relevante Rechtsbestimmungen
  • Fallstudie: Beschaffung und Logistik

Vertriebssteuerung (fakultativer Handlungsbereich)

  • Vertriebsstrategien
  • Sortimentsstrategien
  • Flächenoptimierung
  • Warengruppen-Management (Category Management)
  • Preis- und Konditionspolitik
  • Controlling
  • Verhandlungsstrategie und -führung
  • Spezielle Aspekte des Wettbewerbs- und Markenrechts, des Verbraucherschutzes und öffentlichen Bau- und Planungsrechtes
  • Fallstudie: Vertriebssteuerung

Handelslogistik (fakultativer Handlungsbereich)

  • Planung, Steuerung, Kontrolle und Optimierung von Logistikprozessen und -abläufen
  • Vertragskonditionen und Vergabe von Aufträgen
  • Investitionsplanung
  • Versicherungen
  • Spezifische Bedingungen der Warenanlieferung und -lagerung
  • Transportsteuerung
  • Rechtsvorschriften und deren praktische Auswirkungen
  • Fallstudie: Handelslogistik

Einkauf (fakultativer Handlungsbereich)

  • Einkaufsentscheidungen
  • Sortimentsstrategien
  • Einkaufsvorgänge, -verhandlungen und Verträge
  • Nationale und internationale Beschaffungsmärkte
  • Kennzahlenorientierte Einkaufsprozesse
  • Lieferantenbeziehungen und -bewertungen
  • Außenwirtschaftliche Entwicklungen
  • Fallstudie: Einkauf

Außenhandel (fakultativer Handlungsbereich)

  • Internationale Marktentwicklungen
  • Import-, Export- und Transithandelsgeschäfte
  • Anbahnung von Außenhandelsgeschäften
  • Quellen zur Beratung, Unterstützung und Förderung des Außenhandels
  • Außenhandelsrisiken und Risikominderung
  • Rechtliche Aspekte
  • Zahlungsverkehr, Zahlungsbedingungen und Finanzierung von Außenhandelsgeschäften
  • Zölle und Verbrauchssteuern, Handelshemmnisse und Organisationen zur Förderung des Handels
  • Transport und Lagerung, Zertifizierung und Versicherungen
  • Fallstudie: Außenhandel

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse

  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Erworben durch eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufspraxis im Handel
  • 51 Studienhefte
  • 9 Fallstudien
  • 1 Online-Training
  • Informationsservice für Rechts- und Steuerrechtsänderungen
  • IHK-Formelsammlung
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 5102016

AZAV-Nummer: 123/3517/2023

Weiterbildung zum geprüften Handelsfachwirt (IHK): Wenn Fachwissen mehr ist als nur ein Titel

Du stehst im Supermarkt und wunderst dich, warum bestimmte Produkte auf Augenhöhe platziert sind – und andere ganz unten? Oder du fragst dich, warum ein Laden auf der einen Straßenseite boomt, während gegenüber leer bleibt? Wenn du hinter die Kulissen des Handels blicken willst und nicht nur zusehen, sondern mitgestalten möchtest, ist es vielleicht Zeit für den nächsten Schritt: eine fundierte Weiterbildung zum geprüften Handelsfachwirt (IHK).

Berufsfelder, die sich durch die Weiterbildung eröffnen

Mit dem Abschluss als geprüfte:r Handelsfachwirt:in qualifizierst du dich für anspruchsvolle Positionen in Unternehmen aller Größen – vom inhabergeführten Einzelhandel bis zum internationalen Handelskonzern. Typische Einsatzfelder sind:

  • Filialleitung oder Marktleitung
  • Vertriebs- und Verkaufssteuerung
  • Category Management
  • Einkaufsleitung oder Mitarbeit im strategischen Einkauf
  • Logistik- und Supply-Chain-Management
  • Personalführung und Personalentwicklung
  • Marketingmanagement im Handel

Viele handeln in diesen Bereichen bereits operativ – die Weiterbildung gibt dir jetzt die Möglichkeit, auch die strategische Perspektive einzunehmen und unternehmerische Verantwortung zu übernehmen.

Relevante Themen im Handel heute: Was an der Weiterbildung aktuell ist

Der Handel befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, E-Commerce und verändertes Konsumverhalten fordern neue Konzepte – und Menschen, die sie entwickeln und umsetzen. In der Weiterbildung eignest du dir Fähigkeiten an, um genau diesen Herausforderungen zu begegnen. Dazu gehören:

  • die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und zu vertreten
  • strategisches Controlling von Absatz- und Logistikprozessen
  • Führungskompetenz, die auch psychologische Aspekte der Teamarbeit berücksichtigt
  • Kenntnisse im Compliance- und Umweltmanagement
  • digitale Kompetenzen in Handelslogistik und Vertrieb

Du lernst nicht nur, was heute zählt, sondern auch, wie du Entwicklungen frühzeitig erkennst und gewinnbringend in die Unternehmensstrategie integrierst.

Erkenne dich in der Zielgruppe wieder – oder wachse über dich hinaus

Vielleicht arbeitest du schon einige Jahre im Einzelhandel oder in einer ähnlichen Branche und fühlst: Da geht noch mehr. Vielleicht merkst du, dass du zwar Verantwortung trägst, dir aber das strategische „Warum“ hinter bestimmten Entscheidungen fehlt. Vielleicht willst du auch einfach verstehen, wie du dein Team besser führen oder Zahlen sinnvoll analysieren kannst. Diese Weiterbildung holt dich da ab, wo du gerade stehst, und begleitet dich Schritt für Schritt weiter.

Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut und orientieren sich an echten Herausforderungen aus dem Alltag von Handelsunternehmen – nicht am Reißbrett erstellt, sondern mit dem Blick für das Machbare. Fallstudien und moderne Lehrformate sorgen dafür, dass du auch ohne betriebswirtschaftliches Vorstudium mitkommst.

Warum der Abschluss als geprüfte:r Handelsfachwirt:in mehr als nur ein Zertifikat ist

Der IHK-Abschluss, auf dessen Prüfung dich diese Weiterbildung vorbereitet, ist bundesweit anerkannt und auf dem Arbeitsmarkt ein klares Signal: Hier bringt jemand nicht nur Erfahrung mit, sondern hat auch die nötigen Kompetenzen, um unternehmerisch zu denken und zu handeln. Und genau darum geht es – nicht um Starrheit, sondern um Flexibilität. Du wirst besser verstehen, wie du Entscheidungen analysieren, Alternativen entwickeln und dabei sowohl den Markt als auch deine Mitarbeitenden im Blick behalten kannst.

Besonders interessant: Der Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 zugeordnet – damit gleichwertig mit einem Bachelorabschluss. Für dich bedeutet das nicht nur mehr Anerkennung, sondern auch die Möglichkeit, dich später ggf. weiter zu spezialisieren.

Einfach praktisch: So läuft deine Weiterbildung ab

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut – mit 51 Studienheften, vertiefenden Fallstudien, einem Online-Training und aktuellem Rechts-Service bleibst du stets auf dem neuesten Stand. Du lernst orts- und zeitunabhängig, was besonders dann hilfreich ist, wenn du Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen unter einen Hut bringen möchtest. Die klare Struktur hilft dir, den Überblick zu behalten, ohne dich zu überfordern.

Fazit: Weiterbildung zum/zur geprüften Handelsfachwirt:in (IHK) – dein Werkzeugkoffer für die Zukunft des Handels

Diese Weiterbildung ist für alle, die den Handel nicht nur verstehen, sondern mitgestalten wollen. Für Menschen, die mehr Verantwortung übernehmen möchten – sei es im Verkauf, in der Logistik, im Marketing oder in der Geschäftsführung. Ob du aktuell im Handel arbeitest oder einen Quereinstieg planst: Mit dem Wissen und der Qualifikation als geprüfte:r Handelsfachwirt:in hast du das nötige Rüstzeug, um im dynamischen Handelsumfeld sicher und erfolgreich navigieren zu können.

Es muss nicht immer ein Neuanfang sein – manchmal genügt der nächste Schritt. Vielleicht ist er kleiner, als du denkst. Aber er bringt dich weiter, als du ahnst.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: