Immobilienfachwirt, geprüft (IHK) bei SGD

IHK-Prüfungsvorbereitung
Die Immobilienbranche verändert sich – mit dieser Online-Weiterbildung entwickelst du dein kaufmännisches und organisatorisches Know-how weiter und lernst, moderne Kundenbedürfnisse zu verstehen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft und kannst deren Auswirkungen analysieren.
  • Du kannst unternehmerische Entscheidungen datenbasiert treffen – von Investitionsrechnung über Bilanzierung bis zur strategischen Unternehmenssteuerung.
  • Du entwickelst Kompetenzen im modernen Personalmanagement und kannst Teams effektiv organisieren, führen und weiterentwickeln.
  • Du setzt Methoden für eine professionelle Immobilienbewirtschaftung ein – rechtlich fundiert, kostenoptimiert und kundenorientiert.
  • Du planst, steuerst und kontrollierst Bauprojekte effizient – von der Finanzierung über Ausschreibung bis zur Übergabe in den laufenden Betrieb.
  • Du bewertest Immobilien, gestaltest Vertriebsstrategien und führst erfolgreiche Maklergeschäfte unter Berücksichtigung rechtlicher Besonderheiten durch.

Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft

  • Die Immobilienbranche im nationalen und europäischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem
  • Infrastrukturpolitik
  • Energie- und Umweltpolitik
  • Wettbewerbs- und Verbraucherschutzpolitik im europäischen Kontext

Unternehmenssteuerung und Kontrolle

  • Organisation, Rechtsformen und betriebswirtschaftliche Funktionen
  • Unternehmensfinanzierung
  • Investitionsrechnung
  • Portfoliomethoden
  • Budgetierung
  • Unternehmensbesteuerung
  • Bilanzierung und Jahresabschluss nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften
  • Interne Unternehmensrechnung
  • Planungs- und Kontrollinstrumente

Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung

  • Personalmanagement
  • Personalauswahl
  • Mitarbeiterförderung und -entwicklung
  • Planung und Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Moderation und Präsentation

Immobilienbewirtschaftung

  • Mietverträge mit privaten und gewerblichen Kunden
  • Wohneigentumsverwaltung
  • Gebäudemanagement
  • Instandhaltung und Modernisierung
  • Forderungsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Optimierung von Bewirtschaftungskosten
  • Entwicklung von Bestandsimmobilien

Bauprojektmanagement

  • Projektmanagement
  • Stadt- und Raumplanungskonzepte
  • Baurechtliche Vorprüfungen
  • Objektfinanzierung
  • Rentabilitäts- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Ausschreibungen
  • Vertragsbedingungen und -störungen
  • Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen
  • Überführung von Bauprojekten in die Immobilienbewirtschaftung

Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit

  • An- und Verkauf von Immobilien
  • Immobilienbewertung und Marktpreisbildung
  • Kundenakquise und -bindung
  • Gestaltung und Erschließung von Marktsegmenten
  • Rechtliche Besonderheiten der Maklertätigkeit

Kursteilnahme

  • Du solltest über erste Berufserfahrung in diesem Themengebiet verfügen.

Staatliche IHK-Prüfung

  • Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten 3-jährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und 1 Jahr Berufspraxis
  • Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis
  • Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und 3 Jahre Berufspraxis
  • 5 Jahre Berufspraxis
  • Die geforderte Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu kaufmännischen Tätigkeiten in der Immobilienbranche aufweisen.
  • Außerdem kannst du zur Prüfung zugelassen werden, wenn du durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegst, die deine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Technik

  • Du benötigst einen Standard-Multimedia-PC mit Windows und Internetzugang.
  • Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichst du in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
  • Studienmappe
  • 25 Studienhefte, 1 Fallstudienheft
  • Lernprogramme zum Thema Präsentation
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 571709

AZAV-Nummer: 415/0416/23

Karriere machen mit Sinn: deine Weiterbildung zum geprüften Immobilienfachwirt (IHK)

Du hast schon oft darüber nachgedacht, den nächsten Schritt zu machen – raus aus dem Hamsterrad, rein in eine Position mit mehr Verantwortung, mehr Gestaltungsspielraum und langfristiger Perspektive. Vielleicht bist du schon in der Immobilienbranche tätig und merkst, wie viel theoretisches Wissen dir manchmal fehlt, um Zusammenhänge besser zu durchdringen oder souverän mitreden zu können. Oder du hast das Gefühl, dass dein Einsatz nicht immer gesehen wird – weil dir ein anerkannter Abschluss fehlt. Eine gezielte Weiterbildung zum Immobilienfachwirt (IHK) kann genau dieser Weg sein.

Mit Fachwissen Verantwortung übernehmen – praxisnah und anerkannt

Die Immobilienwirtschaft ist mehr als nur Mieterwechsel und Objektverwaltung. Sie ist ein komplexer Markt, der sich ständig verändert – ob durch politische Entscheidungen, neue rechtliche Rahmenbedingungen oder steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wer in diesem Umfeld bestehen will, braucht Know-how und Weitblick. Genau das vermittelt dir unsere Weiterbildung zum Immobilienfachwirt (IHK): fundiertes Wissen, das direkt mit deiner Berufspraxis verknüpft ist – von der strategischen Steuerung von Immobilienbeständen über das Bauprojektmanagement bis hin zur zielgerichteten Kundenkommunikation.

Die Weiterbildung bereitet dich optimal auf eine weiterführende Position vor – ideal, wenn du zum Beispiel in der Wohnungswirtschaft, bei einem Property- oder Facility-Management-Dienstleister oder in der Immobilienverwaltung arbeitest. Auch Tätigkeiten in kommunalen Wohnbaugesellschaften, bei Projektentwicklern oder Hausverwaltungen gehören zu den Großarbeitgebern der Branche, die qualifizierte Fachkräfte suchen und schätzen.

Trends erkennen und nutzen: Immobilienbranche im Wandel

Energieeffizienz, nachhaltige Stadtentwicklung, Digitalisierung im Gebäudemanagement – die Immobilienwirtschaft befindet sich derzeit in einem grundlegenden Transformationsprozess. Für Fachkräfte ergeben sich daraus nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch große Chancen: Wer zukunftsgerichtet denkt und bereit ist, sich weiterzuentwickeln, kann in den kommenden Jahren viel bewegen.

Mit dem Schwerpunkt auf aktuellen Entwicklungen – von rechtlichen Vorgaben auf europäischer Ebene über Umweltrichtlinien bis hin zur Digitalisierung von Prozessen – stellt diese Weiterbildung sicher, dass du nicht nur mitläufst, sondern mitgestaltest. Du lernst, wirtschaftliche Zusammenhänge zu begreifen, Entscheidungen zu kalkulieren und Projekte strategisch zu leiten.

Du erkennst dich wieder? Dann ist diese Weiterbildung für dich gemacht

Du arbeitest bereits in der Branche, hast vielleicht schon ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt – in der Hausverwaltung, im technischen Gebäudemanagement oder im Bereich Vermietung und Verkauf? Dann weißt du, wie vielseitig dieses Arbeitsumfeld ist – aber auch, wie anspruchsvoll manche Aufgaben sein können, wenn das fachliche Fundament fehlt. Genau hier setzt unsere Weiterbildung zum Immobilienfachwirt (IHK) an: Sie vertieft dein bestehendes Wissen gezielt und bringt dich auf ein professionelles Niveau, das in vielen Unternehmen zur Voraussetzung für Führungsaufgaben geworden ist.

Du wirst nicht nur fachlich sicherer, sondern auch selbstbewusster im Auftreten: ob bei Vertragsverhandlungen, in Meetings mit externen Dienstleistern oder bei der Konzeption von Modernisierungsmaßnahmen. Und das Beste daran: Du bereitest dich gleichzeitig auf eine staatlich anerkannte Prüfung vor, die deinen Abschluss offiziell bescheinigt.

Ein Abschluss, der Vertrauen schafft – und Türen öffnet

Als geprüfte:r Immobilienfachwirt:in (IHK) verfügst du über einen Abschluss, der in der gesamten Branche anerkannt ist. Er zeigt, dass du nicht nur praktische Erfahrung hast, sondern auch strategisch, rechtlich und betriebswirtschaftlich denken kannst. Das ist für Unternehmen ein starkes Signal – und für dich eine wertvolle Investition in deine berufliche Zukunft.

Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass du ortsunabhängig und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Über den OnlineCampus bekommst du nicht nur Zugang zu allen Materialien, sondern auch Unterstützung von erfahrenen Tutor:innen und Austauschmöglichkeiten mit anderen Teilnehmenden. Gerade wenn du beruflich oder familiär eingebunden bist, ist das ein echter Vorteil.

Dein Weg in eine nachhaltige Fachkarriere

  • Vertiefe dein Wissen in den zentralen Bereichen der Immobilienwirtschaft, von Unternehmenssteuerung über Personalorganisation bis zum Bauprojektmanagement.
  • Lerne flexibel mit digitalen Tools – egal ob am PC, Tablet oder per App unterwegs.
  • Bereite dich gezielt auf eine IHK-Prüfung vor, die dir eine neue berufliche Perspektive eröffnet.

Zukunft ist gestaltbar – besonders dann, wenn du aktiv wirst. Mit einer Weiterbildung zum geprüften Immobilienfachwirt (IHK) stellst du die Weichen für eine Karriere mit Substanz. Neugierig geworden? Dann informiere dich jetzt und starte in dein nächstes Kapitel.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: