Weiterbildung Journalist:in (ILS): Mit Sprache bewegen und informieren
Du hörst einen Podcast und denkst: „Das hätte ich besser gefragt.“ Beim Lesen eines Artikels fällt dir auf, welche Perspektive fehlt. Oder du merkst, dass du ein Talent dafür hast, komplexe Inhalte auf den Punkt zu bringen und verständlich zu erklären. Vielleicht hast du bereits erste Erfahrungen im Schreiben gemacht – im Verein, im Blog oder auf Social Media – und spürst jetzt den Wunsch, daraus beruflich mehr zu machen. Eine berufliche Neuorientierung im Journalismus könnte dein nächster Schritt sein.
Ein breites Berufsfeld mit Perspektive
Journalismus ist längst nicht mehr nur Zeitung und Fernsehen – er ist multimedial, vielfältig und in nahezu jedem gesellschaftlichen Bereich gefragt. Wer heute als Redakteur:in arbeitet, ist oft auch Podcast-Produzent:in, Content-Manager:in oder Social-Media-Redakteur:in. Institutionen, Verbände, Online-Portale und Unternehmen suchen Menschen, die informieren, Zusammenhänge erklären und Inhalte professionell aufbereiten – sei es in Text, Bild, Audio oder Video.
Mit der Weiterbildung zum/zur Journalist:in (ILS) verschaffst du dir genau das handwerkliche Rüstzeug, das du für einen qualifizierten Einstieg in diese dynamische Branche brauchst. Sie zeigt dir, wie gut recherchierter Journalismus funktioniert, wie Interviews geplant und geführt werden, welche Sprache für welche Zielgruppe passt – und wie du im digitalen Zeitalter glaubwürdige Quellen erkennst.
Für wen ist die Weiterbildung zum/ zur Journalist:in (ILS) geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die gern schreiben, Themen hinterfragen, Zusammenhänge verstehen und andere informieren möchten. Besonders für Menschen, die sich beruflich noch einmal neu ausrichten wollen, ist der Kurs eine sinnvolle Option – unabhängig vom bisherigen Beruf. Sprachliche Affinität ist hilfreich, journalistische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Du lernst praxisnah, wie Inhalte mediengerecht aufbereitet werden, wie du in Interviews Vertrauen aufbaust, wie du Fakten prüfst und Sprache gezielt einsetzt. Dabei entwickelst du ein tiefes Verständnis für journalistische Ethik, den Umgang mit sensiblen Themen und die Bedeutung von Objektivität – ohne deinen eigenen Stil zu verlieren.
Diese Kenntnisse erwirbst du in der Weiterbildung Journalist (ILS)
- Fundierte Recherchetechniken: von Online-Datenbanken bis zum Recherchegespräch
- Professionelles Schreiben: von der Nachricht über die Reportage bis zum Kommentar
- Arbeiten mit Stimme, Bild und Video – für Radio- und Fernsehbeiträge
- Interviewführung und -vorbereitung, inklusive Technik und Auswahl des passenden Settings
- Einführung in Fotojournalismus und multimediales Storytelling
- Gestaltung von journalistischen Inhalten für unterschiedliche Zielgruppen – auch in einfacher Sprache
Aktuelle Entwicklungen und Einsatzbereiche
Die Medienbranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert – und bleibt im Wandel. Digitaljournalismus, Podcasts, datenbasierte Recherchen oder konstruktiver Journalismus gewinnen zunehmend an Bedeutung. Auch klassische Medienhäuser bauen ihre digitalen Angebote aus. Immer stärker nachgefragt werden Journalist:innen, die komplexe Inhalte verständlich aufbereiten – zum Beispiel im Wissenschaftsjournalismus, im Umweltbereich oder in sozialen und kulturellen Themenfeldern.
Mit der Weiterbildung qualifizierst du dich für Tätigkeiten in Redaktionen von Online-Portalen, Magazinen, Radiosendern, PR- und Kommunikationsabteilungen oder öffentlichen Einrichtungen. Du wirst in der Lage sein, Inhalte zielgruppengerecht zu planen, zu verfassen und multimedial aufzubereiten – sowohl sachlich informierend als auch kreativ erzählend.
Abschluss und Vorteile der Weiterbildung Journalist (ILS)
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zeugnis des Instituts für Lernsysteme (ILS). Dieser Nachweis dokumentiert nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Fähigkeit, eigenständig und strukturiert journalistisch zu arbeiten. Das ist besonders wertvoll für zukünftige Arbeitgeber:innen.
Ein weiterer Vorteil: Die Weiterbildung ist zeitlich flexibel und lässt sich gut in den Alltag integrieren – ideal für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder neben Familie oder anderen Verpflichtungen weiterkommen wollen.
Fazit: Weiterbildung Journalist (ILS) – deine Perspektive im modernen Journalismus
Du möchtest journalistisch arbeiten, Menschen über aktuelle Themen informieren und gesellschaftliche Entwicklungen verständlich einordnen? Die Weiterbildung Journalist (ILS) bietet dir die Grundlage dafür. Statt nur zu konsumieren, kannst du mit dem erlernten Know-how selbst journalistische Beiträge gestalten – kompetent, kritisch und kreativ.
Starte jetzt mit einer fundierten Weiterbildung in ein Berufsfeld, das sich ständig verändert – und das immer Menschen braucht, die mit Verantwortung und Neugier berichten.