Medienpädagogik – Fachkraft (ILS)

ILS-Zertifikat
Medien sind fester Teil des Alltags – ob in Schule, Familie oder Freizeit. In einer Online-Weiterbildung lernst du, Kinder und Jugendliche medienkompetent zu begleiten.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen der Medienpädagogik und kannst deren Bedeutung für verschiedene Altersgruppen einordnen.
  • Du analysierst die Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder, Jugendliche und Familien und leitest Handlungsempfehlungen ab.
  • Du bewertest Chancen und Risiken digitaler Lebenswelten, insbesondere im Hinblick auf Gaming, digitale Gewalt und Kommunikation.
  • Du entwickelst medienpädagogische Konzepte für Kita, Schule und Jugendarbeit – praxisnah und zielgruppengerecht.
  • Du kannst medienerzieherische Beziehungen aufbauen und stärken – sowohl in Bildungseinrichtungen als auch im familiären Kontext.
  • Du reflektierst technologische Entwicklungen wie KI und Robotik und beurteilst deren Bedeutung für die Zukunft der Medienpädagogik.
  • Grundlagen der Medienpädagogik
  • Bedeutung von Daten in der Mediengesellschaft</
  • Frühkindliche Medienerziehung (Kita und Grundschule)
  • Medienpädagogik für Jugendliche
  • Digitale Lebenswelten
  • Beziehungsgestaltung in Medienwelten
  • Medienpädagogik und digitale Gewalt
  • Medienpädagogik und Gaming
  • Herausforderungen, Potenziale und Chancen digitaler Spiele
  • Digitale Kommunikation
  • Medienerziehung in der Familie
  • Zukunftsvisionen: Technologie, Robotik und künstliche Intelligenz
  • Arbeiten als Medienpädagoge/-pädagogin (Tätigkeitsprofile, Aufgaben und Rolle)

Teilnahmealter

  • Das Mindestteilnahmealter ist 21 Jahre

Berufserfahrung

  • 2 Jahre Berufserfahrung
  • Pädagogische Erfahrung ist sinnvoll, jedoch keine Voraussetzung
  • 12 Studienhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7397721

AZAV-Nummer: 123/4851/2023

Fachkraft für Medienpädagogik – Weiterbildung mit Zukunft (ILS)

Ständig klingelt das Handy. In WhatsApp-Gruppen kursieren Kettenbriefe mit fragwürdigen Inhalten. In der Schule sorgt ein virales TikTok-Video für Unruhe – und die Lehrkräfte wissen nicht, wie sie reagieren sollen. Vielleicht hast du solche Situationen selbst erlebt, als Mitarbeitende:r in der Betreuung, Bildung oder Sozialarbeit. Der Wunsch, jungen Menschen im digitalen Alltag stärkend zur Seite zu stehen, wächst – aber oft fehlt die fachliche Grundlage. Genau hier setzt die Weiterbildung zur Fachkraft für Medienpädagogik (ILS) an.

Digitale Kompetenz als Schlüsselqualifikation in pädagogischen Berufen

Ob in Kitas, Schulen, Jugendzentren oder Einrichtungen der sozialen Arbeit: Medienpädagogik spielt eine immer größere Rolle. Kinder und Jugendliche wachsen selbstverständlich mit digitalen Medien auf – Erwachsene hingegen stehen oft vor neuen Herausforderungen. Mit dem Abschluss zur Fachkraft für Medienpädagogik (ILS) qualifizierst du dich gezielt für Tätigkeiten, in denen medienpädagogische Kenntnisse gefragt sind. Deine Aufgabe? Medienkompetenz fördern, Risiken erkennen und digitale Welten verantwortungsvoll mitgestalten.

Typische Tätigkeitsbereiche nach der Weiterbildung sind:

  • pädagogische Fachkräfte in Kitas, Grundschulen oder Horten
  • Mitarbeitende in Einrichtungen der Jugendhilfe oder offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Fachpersonal in schulischen Ganztagsangeboten
  • pädagogische Mitarbeitende bei gemeinnützigen Trägern oder Bildungsinstitutionen

Du wirst mit Fragen wie diesen arbeiten: Welche Apps sind altersgerecht? Wie können Familien in ihrer Medienerziehung unterstützt werden? Und welche Rolle spielt digitale Gewalt in der Lebenswelt von Jugendlichen? Dein Fachwissen hilft dir, professionelle Antworten zu geben – und gemeinsam mit jungen Menschen tragfähige Strategien im Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.

Medienpädagogik verstehen, anwenden, gestalten

Die Weiterbildung ist praxisnah und vermittelt dir fundierte Kenntnisse über die Grundlagen der Medienpädagogik, digitale Kommunikation und die Chancen wie Risiken aktueller Medientrends. Ob Gaming, künstliche Intelligenz oder Social Media – du erlangst das notwendige Know-how, um Entwicklungen einzuordnen und pädagogisch nutzbar zu machen.

Besonders ansprechend: Viele Inhalte lassen sich direkt in deinen Berufsalltag übertragen. Du lernst, wie man digitale Welten für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet, wie man medienpädagogische Angebote konzipiert und wie unterschiedliche Altersgruppen altersgerecht begleitet werden können – vom Kita-Kind bis zur/m Jugendlichen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Reflexion: Welche Rolle möchtest du im System Schule, Familie oder Jugendhilfe einnehmen? Und welche Haltung nimmst du im Umgang mit digitalen Technologien ein? Die Weiterbildung lädt dich zum Nachdenken und aktiven Mitgestalten ein.

Ideale Voraussetzungen – auch für den Quereinstieg

Wenn du mindestens 21 Jahre alt bist und über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügst, steht dir der Weg offen. Pädagogische Vorerfahrung ist hilfreich, aber keine Pflicht. Die Weiterbildung zur Fachkraft für Medienpädagogik (ILS) ist so konzipiert, dass auch Quereinsteiger:innen, Sozialassistent:innen oder Fachkräfte mit allgemeiner Betreuungserfahrung umfassend eingebunden werden können.

Die Inhalte bauen systematisch aufeinander auf – von grundlegenden medienpädagogischen Konzepten bis hin zu aktuellen Debatten wie künstlicher Intelligenz, digitalem Stress oder Gaming. So entwickelst du Schritt für Schritt ein belastbares Fachwissen.

Digitale Medien nachhaltig begleiten – mit Kompetenz und Haltung

Kinder und Jugendliche brauchen heute Ansprechpersonen, die digitale Themen ernst nehmen, Risiken erkennen und positive Potenziale nutzbar machen können. Genau darum geht es in dieser Weiterbildung. Du erwirbst fachliche, methodische und kommunikative Kompetenzen, die dich langfristig in pädagogischen Arbeitsfeldern qualifizieren und stärken.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein institutsinternes Zertifikat der ILS, das deine Qualifikation zur Fachkraft für Medienpädagogik belegt. Dieses Zeugnis kann deine berufliche Perspektive erweitern und dir den Einstieg in neue Aufgabenbereiche ermöglichen – sei es in der frühkindlichen Bildung, Schulsozialarbeit oder Jugendhilfe.

Mit der Weiterbildung zur Fachkraft für Medienpädagogik (ILS) entwickelst du dich weiter – fachlich, persönlich und beruflich. Du kannst jungen Menschen Orientierung geben, Familien begleiten und neue Perspektiven schaffen. In einer digitalen Welt, die mehr Fragen als Antworten liefert, bist du der Mensch, der mit Klarheit, Wissen und Empathie handelt.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: