Steuerrecht – Praxiswissen (ILS)

ILS-Abschlusszeugnis
Mit einer Online-Weiterbildung im Steuerrecht lernst du, Steuervorteile gezielt zu nutzen – für fundierte Entscheidungen und bessere Perspektiven im Job.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die steuerrechtlichen Grundlagen und kannst die wichtigsten Gesetze im deutschen Steuerwesen sicher anwenden.
  • Du analysierst Steuerarten und Abgrenzungen und kannst ihre Bedeutung für Staat und Wirtschaft beurteilen.
  • Du kannst die Einkommensteuer im Detail berechnen und weißt, wie Sonderausgaben, Kinderfreibeträge und außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden.
  • Du wendest die lohnsteuerlichen Regelungen an und kennst Rechte, Pflichten sowie Möglichkeiten der Steueroptimierung für Arbeitnehmer.
  • Du bewertest Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer korrekt und erkennst steuerliche Besonderheiten bei juristischen Personen und Unternehmensformen.
  • Du verstehst die Verfahrensvorschriften und kannst steuerliche Verwaltungsakte sowie Finanzgerichtsverfahren rechtssicher einordnen.

Abgabenordnung, Gesetz über die Finanzverwaltung, Finanzgerichtsordnung

  • Merkmale und Einteilung der Steuern
  • Abgrenzung von Beiträgen, Gebühren, Nebenleistungen
  • Steuereinnahmen und Bundeshaushalt
  • Staatsgewalten und Finanzwesen
  • Gesetzgebungskompetenz für Steuergesetze
  • Ausführende Gewalt im Finanzwesen
  • Erhebung der Steuern
  • Verteilung des Finanzaufkommens
  • Richterliche Gewalt im Finanzwesen
  • Bedeutung und Aufbau der AO
  • Steuerfestsetzung, -anspruch, -pflicht, -schuld
  • Verfahrensgrundsätze
  • Ermessen
  • Außenprüfung
  • Verwaltungsakte
  • Typen und Erfordernisse von Steuerbescheiden
  • Finanzgerichtsordnung
  • Vollstreckung von Ansprüchen der Finanzbehörde
  • Straf- und Bußgeldvorschriften

Einkommensteuer

  • Rechtsgrundlagen
  • Überblick
  • Einkommensteuerpflicht
  • Einkunftsarten
  • Sonderausgaben
  • Berücksichtigung von Kindern
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Veranlagung
  • Tarif

Lohnsteuer

  • Bedeutung und Grundbegriffe
  • Steuerabzug vom Arbeitslohn
  • Lohnsteuerpauschalierung
  • Pflichten und Rechte
  • Antragsveranlagung
  • Lohnsteuerjahresausgleich
  • Förderungen der Vermögensbildung der Arbeitnehmer

Körperschaftsteuer

  • Körperschaftsteuerpflicht und Steuerbefreiungen
  • Berechnung
  • Verdeckte Gewinnausschüttung
  • Sondervorschriften für die Organschaft

Gewerbesteuer

  • Rechtsgrundlagen
  • Steuerberechtigung
  • Steuermessbetrag
  • Rückstellung

Bewertungsgesetz

  • Einheitsbewertung
  • Besteuerung der handelsrechtlichen Unternehmensformen

Umsatzsteuer

  • Rechtsgrundlagen
  • Funktionsweise des Umsatzsteuersystems
  • Steuerbare Umsätze
  • Steuerbefreiung und Umsätze innerhalb der EU
  • Steuerpflicht
  • Rechnungen und Vorsteuerabzug
  • Verfahrensvorschriften
  • Sondervorschriften

Kaufmännische Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft
  • Verständnis für buchhalterische Abläufe
  • Erfahrung mit kaufmännischer Software
  • Kunden- und Lieferantenkommunikation
  • Grundlagen der Kostenrechnung
  • 12 Studienhefte
  • Aktualitätendienst zu Steuerrechtsänderungen
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 629990

AZAV-Nummer: 123/3529/2023

Mit Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht (ILS) neue Perspektiven schaffen

Du arbeitest schon seit Jahren im kaufmännischen Bereich, aber bei Stellenausschreibungen für Jobs in der Buchhaltung oder Steuerabteilung fehlt dir häufig das notwendige Fachwissen? Oder du möchtest nach einer beruflichen Pause den Wiedereinstieg schaffen und suchst nach einer Qualifikation, mit der du am Arbeitsmarkt wirklich punktest? Gerade in Zeiten ständiger Gesetzesänderungen ist fundiertes Steuerrechtswissen gefragter denn je – auch in mittelständischen Unternehmen. Die Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht bei ILS vermittelt dir genau das Know-how, das du brauchst, um dich beruflich spürbar weiterzuentwickeln.

Für wen eignet sich die Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht (ILS)?

Diese kompakte und praxisnahe Weiterbildung richtet sich an alle, die eine kaufmännische Grundlage mitbringen und sich gezielt im steuerrechtlichen Bereich spezialisieren möchten. Ob mit Berufserfahrung aus dem Büroalltag oder aus dem Rechnungswesen – wenn du dein Wissen auf den aktuellen Stand bringen willst, ist dieser Kurs ideal. Auch wer in der Sachbearbeitung, als Assistenz oder im Bereich Finanzbuchhaltung arbeitet oder arbeiten möchte, profitiert von den vermittelten Inhalten. Die Weiterbildung ist außerdem eine solide Grundlage, um sich für spezifischere Tätigkeiten im Steuer- oder Verwaltungsbereich zu qualifizieren.

Vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten mit fundiertem Steuerrechtswissen

Die im Kurs vermittelten Kenntnisse sind branchenübergreifend gefragt. Typische Arbeitsbereiche für Absolvent:innen dieser Weiterbildung sind unter anderem:

  • Finanz- und Rechnungswesen in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  • Steuerabteilungen größerer Unternehmen
  • Sachbearbeitung in Steuerkanzleien oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Verwaltungsstellen im öffentlichen Dienst mit Finanzaufgaben

Insbesondere in Zeiten zunehmender Digitalisierung sind Fachkräfte mit praxisnaher steuerrechtlicher Kompetenz unerlässlich – zum Beispiel bei der elektronischen Abgabe von Steuererklärungen oder bei der Implementierung rechtssicherer Buchhaltungsprozesse. Mit dem erworbenen Fachwissen aus dem Kurs bist du auf dem Arbeitsmarkt gut positioniert – unabhängig davon, ob du aktuell auf Jobsuche bist oder dich aus einer bestehenden Anstellung heraus weiterqualifizieren möchtest.

Aktuelle Inhalte für deinen beruflichen Vorsprung

Das Steuerrecht ist ein komplexes und dynamisches Feld. Der Kurs vermittelt dir nicht nur die Grundlagen, sondern bezieht auch neue Entwicklungen mit ein – beispielsweise über einen Aktualitätsdienst, der dich über relevante Gesetzesänderungen informiert. So bleibst du fachlich up to date und kannst dein Wissen praxisnah anwenden. Dabei geht es nicht nur um das Auswendiglernen von Paragrafen, sondern um ein tiefes Verständnis für Abläufe: Welche Steuerarten gibt es? Wie funktioniert die Steuerfestsetzung genau? Wo bestehen Mitwirkungspflichten in Unternehmen?

Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht (ILS): Inhalte, die dich weiterbringen

Von der Einkommensteuer bis zur Umsatzsteuer, von der Abgabenordnung bis hin zu lohnsteuerlichen Fragen – die Weiterbildung deckt zentrale Themen systematisch ab. Besonders wertvoll: Du lernst auch, wie die Schnittstelle zwischen Buchhaltung, Steuerberatung und Verwaltung funktioniert. Dieser Überblick macht dich zur idealen Ansprechperson für Kolleg:innen und Vorgesetzte, wenn es um steuerliche Fragen im Unternehmensalltag geht.

Auch für den Umgang mit kaufmännischer Software oder digitalen Abrechnungsprozessen bildet der Kurs eine solide Grundlage – eine wichtige Kompetenz in der heutigen Arbeitswelt. Und das Beste: Du kannst die Weiterbildung flexibel absolvieren. So lässt sich Lernen gut mit deiner aktuellen Lebenssituation vereinbaren.

Erkenne dein Potenzial: berufliche Orientierung durch praxisnahe Weiterbildung

Durch den Fokus auf praxisrelevantes Wissen hilft dir der Kurs nicht nur dabei, deine Fachkenntnisse zu erweitern, sondern auch dabei, berufliche Orientierung zu gewinnen. Gerade wenn du dich neu positionieren oder gezielt weiterentwickeln möchtest, bietet die Weiterbildung Orientierung und Klarheit: Welche Aufgabenfelder sprechen dich an? Wo kannst du dein Wissen direkt einbringen? Und wie lassen sich potenzielle Jobziele konkret umsetzen?

Abschluss mit starkem Praxisbezug

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein institutsinternes Zertifikat von ILS, das deine Qualifikation im Bereich Steuerrecht dokumentiert – ein entscheidender Vorteil bei Bewerbungen und beruflichen Gesprächen. Arbeitgeber sehen den Nachweis als Zeichen von Motivation und Eigeninitiative – und oft auch als fachlichen Türöffner.

Die Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht (ILS) ist ein kluger Schritt für alle, die sich beruflich breiter aufstellen möchten – mit relevantem, praxisnahen Wissen, das in vielen Branchen benötigt wird. Sie eignet sich besonders, wenn du einen soliden, anerkannten Nachweis über deine Kompetenzen suchst, um neue Tätigkeitsfelder zu erschließen oder dich für verantwortungsvollere Aufgaben zu empfehlen.

Kurz gesagt: Deine Vorteile

  • Fundiertes Steuerrechtswissen für kaufmännische Berufe
  • Praxisbezug durch aktuelle Inhalte und Fallbeispiele
  • Flexibles Lernen mit individueller Zeiteinteilung
  • Abschlusszertifikat zur Vorlage bei Bewerbungen
  • Stärkung deiner Position auf dem Arbeitsmarkt

Gib deiner Karriere neuen Schwung – mit der Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht (ILS).

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: