Servicemanagement (ILS)

ILS-Abschlusszeugnis
Stärke deine Service-Kompetenz in Beratung, Verkauf und Kundenkontakt. Diese Online-Weiterbildung bereitet dich branchenübergreifend auf dynamische Aufgaben vor.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, Abläufe und Aufgaben in Dienstleistungsunternehmen zu analysieren und gezielt auf Marketingziele auszurichten.
  • Du kannst Marketingmaßnahmen gezielt planen und praxisnah umsetzen.
  • Du verstehst, wie du Kommunikation situationsgerecht gestaltest und Konflikte konstruktiv löst – auch im interkulturellen Kontext.
  • Du lernst, Präsentationen professionell vorzubereiten und überzeugend durchzuführen.
  • Du kannst erfolgreich im Team arbeiten sowie Projekte planen, organisieren und umsetzen.
  • Du entwickelst ein serviceorientiertes Denken im Umgang mit Kunden und setzt Vorgaben des Servicemanagements sicher um.

Lern- und Arbeitsmethodik

  • Aufgaben und Abläufe in einem Dienstleistungsunternehmen erfassen und analysieren
  • Marketingziele berücksichtigen

Unternehmensaufgaben, -abläufe und Marketing

  • Marketingmaßnahmen umsetzen

Kommunikation und Konfliktmanagement

  • Kommunikation situationsgerecht gestalten
  • Umgang mit Konflikten optimieren
  • Interkulturelle Unterschiede in der Kommunikation berücksichtigen
  • Präsentationen vorbereiten und durchführen

Team- und Projektarbeit

  • Erfolgreich im Team arbeiten
  • Projekte planen und durchführen

Kundenorientierung und Servicemanagement

  • Kundentypen und Kundenzufriedenheit
  • Interaktion mit Kunden
  • Serviceorientierte Abläufe gestalten
  • Vorgaben des Sicherheitsmanagements umsetzen

Vorkenntnisse

  • Keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen
  • Berufserfahrung (Service) ist von Vorteil
  • 21 Studienhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 6100019

AZAV-Nummer: 123/4568/2024

Weiterbildung Servicemanagement (ILS): Für alle, die Service nicht nur leisten, sondern gestalten wollen

Du arbeitest in einem Kundencenter und fühlst dich oft hin- und hergerissen zwischen unklaren Vorgaben, fordernden Kund:innen und einem ständig wechselnden Arbeitsalltag? Vielleicht hast du auch schon erlebt, wie unterschiedlich Teams mit denselben Problemen umgehen – mal lösungsorientiert, mal chaotisch. Und du fragst dich: Wie könnte ich besser kommunizieren, Projekte klarer strukturieren oder Services professioneller gestalten? Wenn du spürst, dass du mehr Verantwortung übernehmen möchtest – für die Qualität deiner Arbeit und die Zufriedenheit der Menschen, mit denen du zu tun hast – könnte die Weiterbildung Servicemanagement (ILS) genau der nächste Schritt für dich sein.

Jobs mit Zukunft: Wo Servicemanagement gebraucht wird

Servicemanagement ist weit mehr als klassische Kundenbetreuung. Egal ob im Callcenter, in der Verwaltung, im Gesundheitswesen oder im technischen Support – in nahezu allen Branchen gewinnen serviceorientierte Arbeitsweisen an Bedeutung. Unternehmen setzen auf durchdachte Prozesse, geschulte Kommunikation und strukturiertes Projektmanagement, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Entsprechend gefragt sind Mitarbeitende, die nicht nur Anfragen abarbeiten, sondern mitdenken, analysieren und Strukturen verbessern. In diesen Rollen eröffnen sich dir spannende berufliche Chancen – zum Beispiel in der Sachbearbeitung, im Kundenservice, im Innendienst oder im Beschwerdemanagement größerer Unternehmen.

Warum jetzt? Trends und Anforderungen im Servicebereich

Digitalisierung, Automatisierung, neue Kundenkanäle: Die Anforderungen an Service-Teams wachsen. Gleichzeitig erwarten Kund:innen schnelle, gut organisierte und empathische Unterstützung. Diese Entwicklung bringt neue Rollen hervor – insbesondere an Schnittstellen zwischen operativen Abläufen, Teamarbeit und Kommunikation. Wer hier mit Fachwissen überzeugt, gute Dienste leistet und Servicequalität aktiv mitgestaltet, wird schnell zu einer gefragten Ansprechperson. Genau hier setzt die Weiterbildung Servicemanagement (ILS) an – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Fokus auf die Anforderungen moderner Dienstleistungsunternehmen.

Was du mit der Weiterbildung Servicemanagement (ILS) lernst – und warum es zählt

In dieser Weiterbildung entwickelst du ein tiefes Verständnis davon, wie professionelle Serviceprozesse gestaltet, analysiert und verbessert werden können. Du erfährst, wie unterschiedliche Kund:innen ticken und wie du passgenau auf ihre Bedürfnisse eingehst. Gleichzeitig lernst du, worauf es bei interner Zusammenarbeit ankommt – etwa wenn du Projekte planst, Konflikte im Team moderierst oder eine Präsentation überzeugend hältst. Auch Marketingüberlegungen spielen eine Rolle: Du verstehst, warum bestimmte Maßnahmen ergriffen werden und wie du diese innerhalb deines Unternehmens erfolgreich umsetzt.

Besonders wichtig: Die Inhalte dieser Weiterbildung lassen sich direkt im Berufsalltag anwenden – etwa wenn du Abläufe dokumentierst, Prozesse hinterfragst oder Kundenkontakte reflektierst. Das macht dich nicht nur kompetenter im Job, sondern auch sichtbarer für leitende Rollen oder neue Aufgabenbereiche.

Für wen sich die Weiterbildung Servicemanagement (ILS) eignet

Diese Weiterbildung ist ideal für dich, wenn du bereits erste Erfahrungen in einem serviceorientierten Umfeld gesammelt hast – etwa im Einzelhandel, im Büro, am Empfang oder in einem Kundenservice-Team – und dich beruflich weiterentwickeln möchtest. Du musst dafür keine formale Ausbildung aus dem Dienstleistungsbereich mitbringen. Es reicht, wenn du Interesse an Kommunikation, Struktur und Kundenorientierung hast. Besonders sinnvoll ist die Weiterbildung auch, wenn du deinen Lebenslauf stärken oder dich gezielt für neue Berufsfelder qualifizieren möchtest – etwa in der Personalabteilung oder im Beschwerdemanagement.

Flexibel lernen, gezielt anwenden

Insgesamt 21 Studienhefte führen dich Schritt für Schritt durch die Themen – von Grundlagen der Kommunikation bis hin zu Projektarbeit und Sicherheitsmanagement. Dabei hast du jederzeit die Möglichkeit, das Gelernte direkt zu reflektieren und auf deinen eigenen Berufsalltag anzuwenden.

Besonders hilfreich: Du wirst nicht nur mit theoretischem Wissen versorgt, sondern erarbeitest dir praxisrelevante Kompetenzen – beispielsweise in der Präsentation von Ergebnissen oder im professionellen Umgang mit Beschwerden. So stärkt die Weiterbildung nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Auftreten.

Am Ende: Ein anerkannter Abschluss für deinen neuen Weg

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein ILS-Zertifikat, das deine neu erlernten Kompetenzen belegt. Dieses Zertifikat wird in vielen Berufsfeldern anerkannt und zeigt deinem zukünftigen Arbeitgeber, dass du über fachliche und kommunikative Fähigkeiten im Servicemanagement verfügst. Damit hast du ein solides Fundament in der Hand, um dich gezielt auf neue Stellen zu bewerben oder dich in deiner jetzigen Position weiterzuentwickeln.

Ob du dich beruflich neu orientieren möchtest oder mit einer Weiterbildung dein bestehendes Profil schärfen willst – die Weiterbildung Servicemanagement (ILS) gibt dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du in einem dynamischen Arbeitsumfeld sicherer, strukturierter und erfolgreicher agieren kannst.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: