Weiterbildung zum/zur Social Media Manager:in (ILS): Werde Expert:in für digitale Kommunikation
Ein Unternehmen plant seine neue Produkteinführung. Der bisherige Werbekanal – klassische Stellenanzeigen und Printanzeigen – funktioniert nicht mehr wie früher. Die jüngeren Zielgruppen erreicht man damit kaum. Jetzt kommt die Frage auf: „Wer entwickelt unsere Social-Media-Kampagnen, wer spricht unsere Community auf Augenhöhe an und versteht Plattform-Dynamiken wirklich?“
Genau in solchen Situationen werden Social Media Manager:innen gebraucht – Menschen, die Inhalte strategisch planen, zielgruppengerecht umsetzen und zwischen Marke und Community vermitteln können. Mit der Weiterbildung zum/zur Social Media Manager:in (ILS) kannst du den Weg in ein wachsendes Berufsfeld einschlagen, in dem genau diese Fähigkeiten gefragt sind.
Als Social Media Manager:in (ILS) in zukunftsorientierten Berufen durchstarten
Soziale Medien sind längst kein Freizeitprojekt mehr – sie sind Kommunikationskanal, Werbeplattform und Kundenservice in einem. Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitenden, die plattformspezifisches Know-how mit strategischem Kommunikationsverständnis verbinden, steigt kontinuierlich. Vor allem Firmen im Einzelhandel, Tourismus, in der Bildung, dem Gesundheitswesen oder bei Non-Profit-Organisationen benötigen Social Media Manager:innen, die digitale Reichweite in belegbare Erfolge umwandeln können.
Mit einer Weiterbildung zur Social Media Manager:in (ILS) qualifizierst du dich für Positionen in Kommunikations- und Marketingabteilungen, Agenturen oder digitalen Projektteams. Ob als Spezialist:in für Content Creation, für Social Media Strategie oder Community Management – du wirst Teil eines Bereichs, der in vielen Unternehmen zur tragenden Säule der Öffentlichkeitsarbeit wird.
Warum Social Media Management mehr ist als nur posten
Die Fähigkeiten, die du durch die Weiterbildung aufbaust, gehen weit über das bloße Posten auf Instagram oder LinkedIn hinaus. Du lernst, wie man digitale Inhalte konzipiert, welche rechtlichen Grundlagen im Social Web gelten, wie Krisenkommunikation online funktioniert oder wie man mithilfe von Monitoring-Tools den Erfolg einer Kampagne auswertet. Dabei steht immer im Fokus: Welche Inhalte bewegen Menschen? Welche Plattform ist für welche Zielgruppe geeignet? Und wie schaffe ich es, authentisch zu kommunizieren und dabei strategisch zu handeln?
Das Wissen um die Mechanismen des Storytellings, die Entwicklung maßgeschneiderter Social Media Strategien und die Fähigkeit zur datenbasierten Auswertung sind entscheidend, wenn du langfristig in diesem Berufsfeld bestehen willst. Diese Weiterbildung hilft dir, genau diese Kompetenzen systematisch aufzubauen – strukturiert, praxisnah und digital.
Social Media Wissen praxisnah und flexibel erwerben
Die 14 digitalen Lerneinheiten im Kurs sind als Web Based Trainings (WBTs) aufgebaut – das heißt, du kannst flexibel lernen, wann und wo du willst. Das ist ideal, wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest oder dir neben anderen Verpflichtungen ein zusätzliches Kompetenzfeld erschließen willst. Besonders hilfreich: Die Inhalte sind praxisnah aufbereitet, mit aktuellen Themen wie Influencer- und Content-Marketing, Podcasts oder Videoformate für Social Media.
Der modulare Aufbau erlaubt es dir, Schritt für Schritt Sicherheit aufzubauen – von den Grundlagen sozialer Netzwerke bis hin zum gezielten Suchmaschinenmarketing. Mit dem Kurs baust du nicht nur Fachwissen auf, sondern lernst auch, wie digitale Kommunikation ganzheitlich gedacht und umgesetzt wird.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Du interessierst dich für digitale Kommunikation, bist neugierig auf neue Entwicklungen im Internet und hast ein gutes Sprachgefühl? Dann bringst du schon wichtige Voraussetzungen mit. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich für strategische Kommunikationsaufgaben im digitalen Raum qualifizieren möchten. Von Vorteil sind Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung, aber auch motivierte Quereinsteiger:innen können erfolgreich teilnehmen, wenn sie Engagement, Lernbereitschaft und digitale Grundkenntnisse mitbringen.
Ob du bisher im Einzelhandel gearbeitet hast, Erfahrung in der Organisation oder im Büro mitbringst – Social Media Management eröffnet dir ein neues, dynamisches Arbeitsfeld. Zudem ist die Weiterbildung staatlich zugelassen und für die Förderung über einen Bildungsgutschein anerkannt.
Kompetenz mit Zukunft: Dein Abschluss beim ILS
Am Ende der Weiterbildung erhältst du ein institutsinternes Zertifikat des ILS – eine fundierte Qualifikation, die von vielen Arbeitgebern geschätzt wird. Das Zertifikat bescheinigt dir umfassende Kenntnisse im Social Media Management, von der Planung bis zur Umsetzung und Analyse digitaler Kommunikationsmaßnahmen. So hast du etwas in der Hand, mit dem du dich selbstbewusst bei Unternehmen bewerben kannst, die ihre Markenkommunikation ins digitale Zeitalter überführen möchten.
Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter – mit der Weiterbildung zum/zur Social Media Manager:in (ILS) bleibst du nicht nur am Puls der Zeit, sondern gestaltest ihn aktiv mit.