Startseite » Weiterbildungen » IT » Softwareentwcklung » Web Application Developer, geprüft (SGD)
Web Application Developer, geprüft (SGD)
- 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein
Das wirst du lernen
- Du verstehst die Architektur moderner Webanwendungen und setzt grundlegende Konzepte wie Modularisierung, Security und Responsive Design gezielt ein.
- Du entwickelst dynamische und interaktive Webseiten mit HTML, CSS und JavaScript unter Verwendung bewährter Frameworks wie Node.js, Express, Vue.js, React und jQuery.
- Du kannst agile Methoden wie Scrum und XP anwenden, um effizient in Teamprojekten zu arbeiten und Software iterativ zu verbessern.
- Du analysierst und gestaltest responsives Webdesign, inklusive mobiler Optimierung und fortgeschrittener CSS-Layouts mit praktischen Anwendungsbeispielen.
- Du planst und realisierst fortgeschrittene Webanwendungen und Single Page Applications mit React oder Vue, ergänzt durch Express und Backend-Anbindung.
- Du setzt KI-Werkzeuge wie GitHub Copilot produktiv ein, um Entwicklungsprozesse zu unterstützen und moderne Progressive Web Apps effektiv umzusetzen.
Kursinhalte
Konzepte und Werkzeuge
- Bedeutung und Architektur von Web Anwendungen
- Modularisierung, Verteilung und Sicherheit von Web Anwendungen
- Grundbegriffe der Entwicklung (unter anderem Unterschiede zwischen App und Anwendung, mobile Anwendungen, Responsive Design, Mobile First)
- Wichtige Frameworks und Bibliotheken für die Entwicklung im Überblick
- Agile Vorgehensmodelle und -methoden für die Entwicklung (vor allem Scrum und Extreme Programming)
- Installation von Visual Studio Code
- Projekte mit Visual Studio Code bearbeiten
- Strategien für das mobile Web
- CSS-Layout
- Einführung in das Responsive Webdesign
- Layout-Schema Praxisbeispiel
- Responsive Images
Javascript
- Wie funktionieren Webseiten?
- Programmieren für Webseiten
- Die Entwicklung von JavaScript
- Einführung in JavaScript
- Daten speichern
- Steuerstrukturen und Funktionen
- Die Welt der Objekte
- Das Document Object Model
- Interaktivität und Animation
- Formulare und Benutzerdaten
Frameworks und Bibliotheken
- Node.js: Installation, Aufbau und Einsatzgebiete von Node.js
- Visual Studio Code und Node.js
- Aufbau einer Anwendung, Bibliotheken, Node Package Manager, Interaktiver Modus (REPL) – HelloWorld mit Node.js
- Module von Node.js
- Server mit Node.js erstellen
- Streams und Dateien
- Express Framework
- Webseiten, Webapplikationen und (hybride) Apps
- DOM, JavaScript-Objekte sowie vertiefende Details zu Funktionen
- JQuery: Grundlagen von JQuery
- Events und Ajax
- Vue.js: Installation, Aufbau und Einsatzgebiete von Vue.js
- Visual Studio Code und Vue.js
- HelloWorld mit Vue.js
- Aufbau einer Anwendung
- View-, Input- und Event-Binding
- Vue-Instanz
- Templates
- Komponenten
- Lebenszyklus von Komponenten
- Direktiven
- Single-File-Komponenten
KI als Unterstützung bei der Website-Entwicklung
- KI nutzen für die Websiteentwicklung mit HTML und CSS
- Möglichkeiten und Grenzen
- Beispiele mit GitHub Copilot
Komplexere Web-Anwendungen erstellen
- Entwurfsmuster / Design Patterns
- Arbeit an größeren Projekten: Datenbankanwendung mit Node.js und Express
- Fotogalerie mit Vue.js
Single Page Applikationen mit React
- Konzepte und Besonderheiten von Single Page Applikationen
- Installation, Aufbau und Einsatzgebiete von React
- Visual Studio Code und React
- Hello World mit React
- Aufbau einer Anwendung
- Einführung in JSX
- Komponenten und Elemente
- State-Management und Lebenszyklus
- Router
- Ereignisverarbeitung
- Formulare
Progressive Web Apps
- Konzepte und Besonderheiten von Progressive Web Apps
- Installation der nötigen Werkzeuge
- Aufbau einer Anwendung
- Test mit Lighthouse
- Web App Manifest
- Service Worker
- Caching
- Einsatz von Workbox
Voraussetzungen
Teilnahme
- Sie benötigen fundierte Kenntnisse zu HTML und CSS sowie Basiswissen im Umgang mit einem Betriebssystem und einem Editor.
- Hilfreich sind Grundkenntnisse der englischen Sprache, da unter anderem viele Dokumentationen der Frameworks und Bibliotheken in englischer Sprache vorliegen.
Technik
- Voraussetzung ist ein aktueller PC mit Betriebssystem Windows 11 bzw. ein MAC-Rechner mit Betriebssystem macOS sowie schneller Internetzugang.
- Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Materialien
- Studienmappe mit Arbeitsmaterial
- 1 Begleitheft
- 12 Studienhefte
- Software per Gratis-Download
- Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zertifizierte Qualität
Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.
ZFU Nummer: 7380621
AZAV Nummer: 415/0187/24
Dein Weg in eine digitale Zukunft – mit der Weiterbildung zum geprüften Web Application Developer (SGD)
Stell dir vor, du gestaltest moderne Web-Anwendungen, die Millionen Menschen tagtäglich im Browser verwenden. Du entwickelst benutzerfreundliche Interfaces, programmierst dynamische Funktionen und arbeitest in agilen Teams an spannenden digitalen Produkten. Vielleicht liegt gerade jetzt dein großer Neuanfang in greifbarer Nähe.
Wenn du momentan arbeitslos bist oder befürchtest, es bald zu sein, kann die Nachfrage nach qualifizierten Webentwicklerinnen und Webentwicklern genau deine berufliche Chance sein. Die Weiterbildung „geprüfter Web Application Developer (SGD)“ ist darauf ausgelegt, dich praxisnah, strukturiert und zukunftssicher auf diesen wachsenden Berufszweig vorzubereiten — mit Bildungsgutschein zu 100 % förderfähig.
Vielfältige Berufsfelder für Web Application Developerinnen und Developer
Mit dem abgeschlossenen Kurs als geprüfte Web Application Developerin (SGD) öffnest du dir Türen in zahlreiche digitale Berufswelten. Du kannst zum Beispiel als Frontend- oder Backend-Entwickler/in in Agenturen, mittelständischen Softwarefirmen oder großen Konzernen durchstarten. Auch Start-ups suchen erfahrene Entwicklerinnen und Entwickler für innovative Weblösungen.
Typische Aufgabenbereiche sind unter anderem:
- Entwicklung von Single Page Applications (z. B. mit React oder Vue.js)
- Aufbau und Pflege von Webservices mit Node.js und Express
- Gestaltung responsiver, mobiler Weboberflächen
- Integration von KI-Tools wie GitHub Copilot in den Entwicklungsprozess
- Optimierung der Benutzererfahrung (UX) durch modernes Frontend-Design
- Technische Umsetzung von Progressive Web Apps (PWAs)
Diese Tätigkeiten sind in nahezu jeder Branche gefragt – von der Bildungs- und Gesundheitsbranche bis hin zur Logistik, dem Handel oder der Automobilindustrie.
Warum gerade jetzt dein Einstieg als Web Application Developer sinnvoll ist
Webtechnologien verändern sich rasant – und mit ihnen die Anforderungen an Unternehmen aller Größen. Immer mehr Organisationen digitalisieren ihre Prozesse, bieten digitale Dienstleistungen an oder entwickeln personalisierte Apps für Kund*innen und Mitarbeitende. In diesem Wandel sind gut ausgebildete Web Application Developer unverzichtbar.
Aktuelle Trends wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, das wachsende Bedürfnis nach barrierefreien Online-Anwendungen oder die immer stärkere Verlagerung ins mobile Web bieten enormes Potenzial. Entwickler*innen, die sich mit modernen Frameworks wie React, Vue.js und Node.js auskennen, werden nicht nur gesucht – sie gestalten die technologische Zukunft aktiv mit.
Wer diese Weiterbildung machen sollte
Diese Weiterbildung zum geprüften Web Application Developer (SGD) richtet sich speziell an Menschen, die sich beruflich neu aufstellen möchten – besonders dann, wenn du gerade auf Jobsuche bist oder dich beruflich umorientieren willst.
Wenn du dich angesprochen fühlst und folgende Voraussetzungen mitbringst, bist du bei diesem Kurs genau richtig:
- Du hast Grundkenntnisse in HTML und CSS – zum Beispiel durch einen vorherigen Kurs oder durch eigene Erfahrung.
- Du bist neugierig auf technische Zusammenhänge und logisches Denken fällt dir leicht.
- Du hast einen PC oder Mac mit aktueller Software und Internet – und die Motivation, etwas Neues zu lernen.
Toll ist, dass du den Kurs bequem online machen kannst – ortsunabhängig und gut betreut. Die Kombination aus praxisnahen Beispielen, digitalen Tools wie Visual Studio Code und einem strukturierten Lernpfad macht es dir leicht, deinen Fortschritt immer im Blick zu behalten.
Deine nächsten Schritte – mit Bildungsgutschein möglich
Die Weiterbildung zum geprüften Web Application Developer (SGD) ist nach AZAV zertifiziert und somit zu 100 % förderfähig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Das bedeutet: Mit einem Bildungsgutschein kannst du die Kurskosten komplett übernehmen lassen.
Du lernst online in deinem Tempo, profitierst vom persönlichen Austausch mit Tutor*innen auf dem SGD-OnlineCampus und bekommst alle Materialien digital oder per Post. Darüber hinaus erhältst du Wissen zu aktuellen Tools wie GitHub Copilot oder den Aufbau komplexer Webprojekte – Inhalte, die heute in keiner modernen Web-Entwicklung fehlen dürfen.
Deine Zukunft beginnt jetzt
Vielleicht war dein Weg bisher nicht ganz gradlinig. Vielleicht hast du beruflich Umbrüche erlebt – und jetzt Lust, nochmal durchzustarten. Dann ist dieser Kurs mehr als nur eine Weiterbildung: Er ist dein Einstieg in eine Welt voller beruflicher Möglichkeiten, technischer Kreativität und echter Selbstwirksamkeit.
Mach dich bereit, mit uns den nächsten Schritt zu gehen – als geprüfter Web Application Developer (SGD). Starte jetzt deine neue berufliche Zukunft. Wir begleiten dich auf dem Weg.


Auf einen Blick
- Dauer Vollzeit: 5,5 Monate
- Dauer Teilzeit: 12 Monate
- Abschluss: Abschlusszeugnis, Zertifikat
- Dauer Vollzeit: 5,5 Monate
- Dauer Teilzeit: 12 Monate
- Abschluss: Abschlusszeugnis, Zertifikat