Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) bei SGD

IHK-Zertifikat
Stärke dein Know-how im betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einer Online-Weiterbildung. Du lernst, wie du gesunde Arbeitsbedingungen in Organisationen gestalten und weiterentwickeln kannst.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die zentralen Aufgaben des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, inklusive Gefährdungsbeurteilung und Stressprävention.
  • Du analysierst Voraussetzungen und Prozesse zur erfolgreichen Einführung eines BGM in Unternehmen.
  • Du kannst das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zielgerichtet in den BGM-Prozess integrieren.
  • Du entwickelst Strategien zur aktiven Beteiligung von Mitarbeitenden und zum Aufbau betrieblicher Gesundheitsressourcen.
  • Du wendest Tools für eine wirksame Gesprächsführung im Gesundheitsmanagement an und gehst reflektiert mit Belastungen um.
  • Du erkennst zentrale Arbeitsfelder als Gesundheitsmanager:in und setzt dein Wissen praxisnah im Unternehmen ein.

Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

  • Zentrale Aufgabengebiete im BGM: Gefährdungsbeurteilung und Gefährdungsanalyse, Stress und Burn-out

Die Einführung des BGM in Unternehmen und Organisationen

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

BGM in der Praxis

  • Mitarbeiterbeteiligung im BGM
  • Betriebliche Ressourcen aufbauen und nutzen

Rolle, Aufgaben und Tools des Gesundheitsmanagers

  • Gesprächsführung
  • Umgang mit Belastungen
  • Arbeitsfelder

Empfehlungen

  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Mindestalter von 23 Jahren zu Beginn des Lehrgangs

Technische Voraussetzungen

  • Internetzugang für die Teilnahme an den Webinaren

Unser Tipp

  • Optimales Lernerlebnis durch Kombination der SGD-App (Handy) mit PC, Laptop oder Tablet
  • Für Online-Veranstaltungen: Headset mit Mikrofon und Webcam erforderlich
  • Studienmappe
  • 14 Studienhefte
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 5104716

AZAV-Nummer: 415/0225/23

Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK): für ein gesünderes Arbeitsumfeld sorgen

Gesundheit am Arbeitsplatz ist längst keine Nebensache mehr. Vielleicht hast du selbst schon erlebt, wie sehr das Arbeitsklima und der Stresspegel das Wohlbefinden beeinflussen können – deinen eigenen oder den deiner Kolleg:innen. Hast du dich schon einmal gefragt, wie Unternehmen für gesündere Bedingungen sorgen können? Genau hier setzt das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) an.

Was macht ein:e Gesundheitsmanager:in eigentlich?

Gesundheitsmanager:innen übernehmen eine wichtige Rolle in Unternehmen: Sie analysieren Belastungen, entwickeln Konzepte zur Gesundheitsförderung und begleiten deren Umsetzung. Dabei greifen sie auf vielfältige Methoden zurück – von der Gefährdungsbeurteilung über Mitarbeiterbefragungen bis hin zur Organisation gesundheitsfördernder Maßnahmen. Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass Mitarbeitende langfristig gesund und leistungsfähig bleiben.

Mit einer Weiterbildung betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) kannst du dich genau für diese Aufgaben qualifizieren. Und das in Branchen, in denen Gesundheitsvorsorge zunehmend an Bedeutung gewinnt – etwa im öffentlichen Dienst, in sozialen Einrichtungen, in der Industrie oder im kaufmännischen Bereich großer Unternehmen.

Aktueller denn je: gesundes Arbeiten in einer sich verändernden Arbeitswelt

Die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, wie stark psychische Belastungen zunehmen. Mobiles Arbeiten, ständige Erreichbarkeit und ein hohes Arbeitstempo sind längst keine Ausnahme mehr. Gleichzeitig erkennen immer mehr Unternehmen, dass gesunde Mitarbeitende keine Randerscheinung, sondern ein Wettbewerbsfaktor sind.

Die Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement gibt dir genau das Know-how, um diesen Trend mitzugestalten – von der Einführung eines BGM-Konzepts bis hin zur erfolgreichen Kommunikation mit Führungskräften und Belegschaft.

Du erkennst dich wieder? Das spricht für deine teilnahme

Du interessierst dich für gesundheitsbezogene Themen, arbeitest gern mit Menschen und möchtest etwas bewegen? Vielleicht bringst du schon Erfahrung aus dem Personalwesen oder dem Gesundheitsbereich mit, vielleicht möchtest du dich aber auch ganz neu aufstellen. In beiden Fällen ist die Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) eine fundierte Basis. Sie richtet sich an Menschen ab 23 Jahren mit mittlerem Bildungsabschluss – und einem echten Interesse daran, wie Arbeit gesünder gestaltet werden kann.

Das Beste: Du kannst ortsunabhängig lernen – mit modernen Online-Lernmitteln, interaktiven Webinaren und praxisnahen Studienunterlagen. Alles, was du brauchst, ist ein internetfähiges Gerät sowie Mikrofon und Kamera für die virtuellen Veranstaltungen. Besonders effektiv lernst du, wenn du die Kombination aus PC und SGD-App nutzt.

Gefragter Abschluss mit Praxisnähe: dein Weg zur IHK-Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat der IHK – ein anerkannter Nachweis deiner Kompetenzen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Damit zeigst du, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch verstehst, wie man gesunde Arbeitsbedingungen praktisch umsetzt.

Die Studieninhalte sind praxisnah aufgebaut, mit Schwerpunkten wie:

  • Stressprävention und Umgang mit Burn-out
  • rechtliche Grundlagen und Gesundheitsförderung
  • Beteiligung von Mitarbeitenden an gesundheitsbezogenen Prozessen
  • Gesprächsführung und systematisches Vorgehen bei Belastungsanalysen

Erfahrene Dozent:innen bereiten dich umfassend auf die IHK-Prüfung vor, sodass du gut gerüstet in deine neue berufliche Rolle starten kannst.

Ein Schritt, der sich auszahlt – fachlich und menschlich

Mit einer Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (ihk) setzt du auf ein Themenfeld, das in vielen Berufsbildern zunehmend wichtiger wird – etwa in der Personalabteilung, im sozialen Bereich, im Gesundheitswesen oder auch als Teil interner Projektteams für Arbeitssicherheit und Mitarbeiterbindung.

Gleichzeitig erhältst du durch den Austausch in Webinaren Impulse und Perspektiven aus anderen Branchen – und erweiterst nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Sichtweise. Du gibst nicht nur Informationen weiter, du entwickelst Strukturen, die Menschen helfen, langfristig gesund zu arbeiten und sich wohlzufühlen.

Eine sinnvolle Investition also – in deine berufliche Zukunft und in ein gesünderes Miteinander am Arbeitsplatz.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: