Betriebswirt, geprüft (ILS) – Schwerpunkt Touristik & Fremdenverkehr

ILS-Zertifikat
Mit einer Online-Weiterbildung zum Betriebswirt vertiefst du dein Know-how in BWL und wählst deinen Schwerpunkt flexibel, z. B. Marketing, Controlling oder Personal. So eröffnest du dir neue Karrierewege.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, deine Zeit effizient zu nutzen und deine Arbeit systematisch zu organisieren, um produktiver und kreativer zu arbeiten.
  • Du verstehst wirtschaftliche Zusammenhänge, analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen und wendest rechtliche Grundlagen im beruflichen Alltag sicher an.
  • Du kannst Finanz- und Rechnungswesen strukturiert anwenden, Bilanzen interpretieren und fundierte kaufmännische Entscheidungen treffen.
  • Du entwickelst Führungskompetenzen, motivierst Teams und wendest arbeitsrechtliche sowie ausbildungsrelevante Kenntnisse praxisnah an.
  • Du planst, steuerst und analysierst Projekte eigenverantwortlich mithilfe bewährter Management- und Organisationstechniken.
  • Du entwickelst ein umfassendes Verständnis für Tourismusmanagement – von der Marktanalyse bis zum Destinations- oder Hotelmanagement – und setzt strategische Konzepte gezielt um.

Arbeitsmethodik

  • Kopf und Kreativitätstraining
  • Zeitmanagement
  • Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Wirtschaftsrecht

  • Rechtsform und Standort
  • Rechnungswesen im Betrieb
  • Betriebliche Funktionsbereiche
  • IT im Betrieb
  • Finanzwirtschaft
  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Geldwesen und -politik
  • Wirtschaftspolitik

BGB-Grundlagen

  • Schuld- und Sachenrecht
  • Unternehmensrecht
  • Steuerrecht

Rechnungswesen, Controlling

  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Finanzbuchhaltung
  • Jahresabschluss
  • Bilanzanalyse und -kritik
  • Kosten- und Leistungsrechnung

Personal- und Ausbildungswesen mit Arbeits- und Sozialrecht

  • Ausbildungswesen und Berufsbildungsrecht
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Insolvenz- und Wettbewerbsrecht

Mitarbeiterführung, Berufs- und Arbeitspädagogik

  • Grundlagen der Mitarbeiterführung
  • Techniken der Gruppenführung

Projektmanagement

  • Projektphasen
  • Projektabschluss

Organisationslehre

  • Planung und Organisation
  • Aufbau- und Ablauforganisation

Wirtschaftsinformatik

  • Dateiverwaltung mit MS-Windows
  • Tabellenkalkulation mit MS-Excel

Wirtschaftsmathematik/Statistik

  • Algebraische Grundlagen
  • Finanzmathematik
  • Grundlagen der Statistik

Schwerpunkt Touristik/Fremdenverkehr

  • Marktstrukturen und Tourismuspolitik
  • Unternehmensführung und -entwicklung
  • Strategisches Management
  • Personalführung und -entwicklung
  • Tourismusmanagement
  • Tourismusmarketing
  • Destinationsmanagement
  • Management des Kur- und Bäderwesens
  • Hotellerie- und Gastronomiemanagement
  • Management der Reiseveranstaltung
  • Management der Reisevermittlung
  • Kaufmännische Grundkenntnisse oder einige Jahre Berufserfahrung sind hilfreich, aber nicht Bedingung.
  • 56 Studienhefte
  • 13 zusätzliche Studienhefte zum Schwerpunkt Touristik/Fremdenverkehr
  • 8 Fallstudien
  • Leitfaden zur Bearbeitung von Rechtsfällen
  • Informationsservice für Rechts- und Steuerrechtsänderungen
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 294319

AZAV-Nummer: 123/3512/2023

Weit weg vom Alltag – aber ganz nah an deinen beruflichen Zielen

Stell dir vor, du planst eine Reise: Du recherchierst verschiedene Angebote, vergleichst Preise, organisierst Aufenthalte und denkst an jedes Detail. Du merkst, wie viel Kompetenz, Planung und Überblick dahinterstecken – Fähigkeiten, die nicht nur im Urlaub, sondern auch beruflich Gold wert sind. Wenn du dir schon öfter gedacht hast: „Das könnte ich beruflich machen“, dann bringt dich diese Weiterbildung zur geprüften Betriebswirtin oder zum geprüften Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Touristik/Fremdenverkehr (ILS) genau dorthin.

Wo du mit einer Weiterbildung zum/zur Betriebswirt:in in der Touristik arbeiten kannst

Tourismus gehört weltweit zu den stabilen und wachsenden Branchen – auch in bewegten Zeiten. Mit dieser Weiterbildung bist du für verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem:

  • Reiseveranstalter und -vermittler
  • Hotels, Resorts und Ferienanlagen
  • Tourismus- und Destinationsagenturen
  • Eventagenturen, Kreuzfahrtunternehmen oder Airlines
  • Kureinrichtungen und Gesundheitszentren

Als Betriebswirt:in in der Touristik planst du nicht nur Reisen oder Angebote – du trägst Verantwortung für betriebswirtschaftliche Entscheidungen, entwickelst Konzepte für nachhaltige Destinationsplanung oder steuerst Personalprozesse in der Hotellerie. Gerade in mittleren und großen Unternehmen werden Führungskräfte gebraucht, die wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und gleichzeitig kundenorientiert denken.

Neue Anforderungen in einem dynamischen Berufsumfeld

Die Tourismusbranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert und professionalisiert. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Personalführung sind längst keine Randthemen mehr, sondern bestimmen den Alltag in vielen Betrieben. Unternehmen suchen nach Fachkräften, die nicht nur administrieren, sondern auch gestalten. Dabei helfen fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, finanzielle Sicherheit beim Kalkulieren von Angeboten und strategisches Wissen, um neue Märkte zu erschließen.

Genau hier setzt die Weiterbildung an: Vom Einsatz digitaler Tools in der Planung über betriebswirtschaftliches Know-how bis hin zu rechtlichen Grundlagen – du entwickelst ein fundiertes Verständnis, das dich in verschiedenen Bereichen des Tourismussektors einsetzbar macht.

Für wen ist diese Weiterbildung zur geprüften Betriebswirtin oder zum geprüften Betriebswirt – Touristik/Fremdenverkehr (ILS) geeignet?

Du hast vielleicht schon erste Berufserfahrungen, suchst aber nach einer Richtung, die besser zu dir passt? Oder du merkst, dass dein Organisationstalent und dein Gespür für Menschen mehr können als nur „mitlaufen“? Dann ist diese Weiterbildung genau richtig für dich.

Der Kurs ist so konzipiert, dass du neben deinem beruflichen oder familiären Alltag lernen kannst – online, eigenverantwortlich und praxisbezogen. Du brauchst dafür keine touristische oder betriebswirtschaftliche Vorbildung, sondern vor allem die Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Mehr als Theorie – dein praktischer Werkzeugkasten für die berufliche Praxis

Woran du in dieser Weiterbildung konkret arbeitest? Du entwickelst Methoden, wie du deine Zeit besser einteilen und deine Kreativität gezielt nutzen kannst. Du lernst, wie du Projekte planst, steuerst und zum Abschluss bringst. Du verstehst, wie Unternehmen aufgebaut sind, wie Buchhaltung funktioniert und was ein Jahresabschluss über ein Unternehmen aussagt.

Dabei geht es nicht nur um Faktenwissen, sondern um Können: Du analysierst Kennzahlen, triffst Entscheidungen auf Basis von Bilanzen und setzt wirtschaftliches Denken in praktische Lösungen um. Du beschäftigst dich mit den Besonderheiten des Tourismusmarktes, entwickelst Konzepte für Destinationen und lernst, wie man ein Team erfolgreich führt.

Dein Vorteil: Tourismuswissen trifft Betriebswirtschaft

Was diese Weiterbildung besonders macht, ist die Kombination aus allgemeinem betriebswirtschaftlichen Fundament und spezifischer Vertiefung im Bereich Touristik und Fremdenverkehr. Das gibt dir die Flexibilität, sowohl in klassischen Verwaltungs- oder Managementjobs als auch in touristischen Spezialbereichen Fuß zu fassen.

Während andere Ausbildungen oft sektorenspezifisch oder nur auf Praxis setzen, entwickelst du hier ein breites Verständnis – von wirtschaftspolitischen Zusammenhängen über Steuerrecht bis zur Destinationsstrategie. Du wirst zu einer gefragten Fachkraft, die den Tourismussektor nicht nur kennt, sondern aktiv mitgestalten kann.

Fazit: Dein Kompass für neue Ziele

Ob du dich beruflich neu aufstellen willst, frischen Wind in deine Karriere bringen oder systematisch auf eine Führungskraftrolle hinarbeiten möchtest: Mit der Weiterbildung zur geprüften Betriebswirtin / zum geprüften Betriebswirt – Touristik/Fremdenverkehr (ILS) schaffst du dafür die Grundlage. Klar strukturiert, fundiert aufbereitet und mit einem starken Praxisbezug.

Du hältst damit nicht nur einen gefragten Abschluss in den Händen, sondern öffnest dir Karrierewege in einer Branche, die Menschen zusammenbringt, Kulturen verbindet und Perspektiven schafft – vielleicht bald auch deine.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: