Bilanzbuchhalter, geprüft – Bachelor Professional Bilanzbuchhaltung (IHK)

IHK-Prüfungsvorbereitung
Mit der Online-Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter vertiefst du dein Fachwissen im Rechnungswesen und qualifizierst dich für strategische Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Zahlenwelt und Unternehmensführung.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Grundlagen und kannst deren Zusammenhänge praxisnah einordnen.
  • Du kannst Geschäftsvorfälle sicher buchen und Jahresabschlüsse nach HGB und IFRS analysieren und bewerten.
  • Du wendest Instrumente des Finanzmanagements und der Investitionsrechnung gezielt zur Steuerung der Unternehmensfinanzen an.
  • Du analysierst Kosten und Leistungen und triffst fundierte Entscheidungen auf Basis der Kosten- und Leistungsrechnung.
  • Du entwickelst Risikomanagementansätze und gestaltest ein effektives Internes Kontrollsystem.
  • Du setzt moderne Methoden der Kommunikation, Führung und Personalentwicklung erfolgreich im Arbeitsalltag ein.

Lern- und Arbeitsmethodik

Grundlagen (zur Wiederholung)

Betriebswirtschaft

Volkswirtschaft

Recht

Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IFRS

  • Geschäftsvorfälle erfassen und buchen
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung
  • Bilanzierungsentscheidungen für Vermögen, Schulden, Eigenkapital und Rechnungsabgrenzungsposten
  • Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede HGB und IFRS
  • Darstellung von Aufwand und Ertrag in der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bestandteile des Jahresabschlusses: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht
  • Konzernrechnungslegung
  • Jahresabschlussanalyse
  • Jahresabschlüsse aufbereiten
  • Jahresabschlussanalyse und -vergleich
  • Rating

Steuerliche Sachverhalte

  • Steuerliches Ergebnis
  • Verfahrensrecht
  • Einkommensteuerrecht
  • Körperschaftsteuerrecht
  • Gewerbesteuerrecht
  • Umsatzsteuerrecht
  • Doppelbesteuerungsabkommen
  • Lohn-, Grunderwerb- und Grundsteuer

Finanzmanagement

  • Instrumente
  • Finanz-/Liquiditätsplanung und Finanzkontrolle
  • Finanzierungsarten
  • Verfahren der Investitionsrechnung
  • Kreditrisiken und Risikobegrenzung
  • Kredit- und Kreditsicherungsmöglichkeiten
  • Zahlungsverkehr

Kosten- und Leistungsrechnung

  • Methoden zur Erfassung von Kosten und Leistungen
  • Verfahren der Kostenverrechnung
  • Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung
  • Methoden zur Entscheidungsvorbereitung
  • Kostencontrolling und Kostenmanagement

Internes Kontrollsystem

  • Risikoquellen
  • Risikofrüherkennungssystem
  • Methoden zur Risikobeurteilung
  • Maßnahmen zur Risikovermeidung

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Interne und externe Kommunikation
  • Zielgruppengerechte Präsentationen

Personalmanagement

  • Personaleinsatzplanung und -steuerung
  • Führungsmethoden
  • Berufsausbildung
  • Personalentwicklung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz

Kaufmännische Grundkenntnisse

  • Buchhaltung und Bilanzierung
  • Finanzwirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Betriebswirtschaft
  • Volkswirtschaft
  • Steuern

Rechtliche Grundkenntnisse

  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  • Handelsgesetzbuch (HGB)
  • 63 Studienhefte
  • Glossar zur nationalen und internationalen Rechnungslegung
  • Informationsservice zu Rechtsänderungen
  • Lernprogramm zu Präsentationstechniken inkl. Begleitheft
  • 7 Studienhefte zur Wiederholung betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher bzw. rechtlicher Grundlagen
  • 4 Situationsaufgaben zur gezielten Prüfungsvorbereitung
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 5104316

AZAV-Nummer: 123/557/2023

Beruflicher Neuanfang mit Struktur – und Zahlen, die Sinn ergeben

Stell dir vor, du sitzt in einer Besprechung und das Thema dreht sich um die Jahresplanung. Es werden Begriffe wie „Liquiditätsrate“, „EBITDA“ und „Abschreibung nach HGB“ in den Raum geworfen – dir ist klar: Du verstehst mehr als die Hälfte, aber dir fehlt noch das Gesamtbild. Genau hier setzt die Weiterbildung geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in (Bachelor Professional Bilanzbuchhaltung IHK) an. Sie eröffnet dir nicht nur neue Perspektiven, sondern gibt dir auch das Werkzeug an die Hand, um künftig selbst souverän in solchen Runden mitzuwirken – fachlich fundiert und auf Augenhöhe.

Vielfältige Einsatzbereiche für Bilanzbuchhalter:innen

Bilanzbuchhalter:innen zählen in nahezu allen Branchen zu den gefragtesten betriebswirtschaftlichen Fachkräften. Als zentrale Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung, Steuerberatung und Finanzbehörden gestaltest du aktiv die wirtschaftliche Steuerung eines Unternehmens mit. Ob im produzierenden Gewerbe, dem Dienstleistungssektor oder im Non-Profit-Bereich – mit diesem Abschluss bist du qualifiziert für Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, in der Unternehmensplanung oder im Controlling.

Reale Jobtitel nach der Weiterbildung sind zum Beispiel:

  • Bilanzbuchhalter:in
  • Leiter:in Rechnungswesen
  • Controller:in mit Schwerpunkt Finanzplanung
  • Fachkraft für Jahresabschlussprüfung
  • Referent:in Steuern

Warum die Weiterbildung zur/zum Bilanzbuchhalter:in heute mehr denn je gefragt ist

Unternehmen stehen vor immer komplexeren Aufgaben: internationale Buchführungsstandards, gesetzliche Anpassungen und digitale Transformation verändern die Arbeit im Finanzbereich radikal. Damit steigen auch die Anforderungen an Fachkräfte, die nicht nur Zahlen im Blick haben, sondern deren Wirkung in Strategie und Entwicklung verstehen. Die Weiterbildung geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in (IHK) orientiert sich exakt an diesen gewachsenen Anforderungen – greift Themen wie IFRS, Risikomanagement und Steuerrecht auf und bereitet dich detailliert, praxisnah und umfassend auf deine Rolle als kaufmännische:r Expert:in vor.

Auch Soft Skills spielen heute eine entscheidende Rolle: Führungskompetenz, Personalentwicklung, klare Kommunikation und das Verständnis für betriebliche Prozesse sind fester Bestandteil dieser Qualifikation. Denn moderne Bilanzbuchhalter:innen sitzen längst nicht mehr nur vor Zahlen – sie gestalten mit.

Für wen sich die Weiterbildung eignet

Du hast eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung absolviert? Oder du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich und willst dein Wissen jetzt systematisch erweitern und formal absichern? Dann findest du in dieser Weiterbildung einen klar strukturierten, praxisnahen Weg zu deinem Ziel.

Besonders sinnvoll ist der Kurs für Personen, die:

  • sich gezielt auf die IHK-Prüfung zum/zur Bilanzbuchhalter:in vorbereiten wollen
  • Verantwortung in der Finanzbuchhaltung, im Controlling oder im Steuerwesen übernehmen wollen
  • einen Branchenwechsel vorbereiten und ihr finanzielles Fachwissen auf ein neues Niveau bringen möchten
  • einen anerkannten Abschluss auf dem Niveau eines Bachelor Professional anstreben

So lernst du – strukturiert, praxisnah, flexibel

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und vereint betriebswirtschaftliches Know-how mit aktuellem Fachwissen aus Recht, Steuern und Rechnungslegung. Du lernst, wie du unternehmerische Entscheidungen vorbereitest – auf Basis solider Daten, fundierter Analysen und mit Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge. Ob HGB oder IFRS, Steuerrecht oder Investitionsrechnung: Du wirst befähigt, Situationen ganzheitlich zu erfassen und Handlungsempfehlungen eigenständig zu entwickeln.

Der besondere Fokus liegt außerdem auf deinen methodischen und kommunikativen Fähigkeiten: Du hältst überzeugende Präsentationen, erkennst Risiken frühzeitig, steuerst Teams sicher und planst Personalprozesse nachhaltig.

Was du nach dem Kurs kannst

Nach Abschluss der Weiterbildung bist du in der Lage, komplexe Geschäftsvorfälle systematisch zu analysieren und buchhalterisch korrekt abzubilden. Du erstellst und interpretierst Jahresabschlüsse, berücksichtigst steuerliche Besonderheiten und wendest gezielt Instrumente des Finanzmanagements an. Auch in anspruchsvollen Situationen bewahrst du Übersicht und triffst Entscheidungen datengestützt und nachvollziehbar.

Du verbindest technische Kompetenz mit strategischem Denken – und schaffst so eine Basis für fachliche Verantwortung und beruflichen Aufstieg. Ein weiterer Vorteil: Der Bachelor Professional ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem akademischen Bachelor gleichgestellt – was neue Perspektiven innerhalb deines Berufswegs eröffnet.

Fazit: Dein Weg zu mehr Klarheit in Zahlen – und im Beruf

Die Weiterbildung geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in (IHK) eröffnet dir nicht nur den Zugang zu einem anerkannten Berufsabschluss, sondern auch zu einer Position mit Einfluss. Du wirst zu einer gefragten Fachkraft, die Finanzen nicht nur verwaltet, sondern gestaltet. Und du gewinnst Sicherheit – in Zahlen genauso wie in deinem Weg.

Wenn du deine Zukunft im Finanzbereich mit Strategie und Fachwissen ausrichten willst, ist jetzt der Moment, den nächsten Schritt zu machen.

 

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: