Bilanzmanagement (ILS)

ILS-Zertifikat
Mit dieser Online-Weiterbildung baust du praxisnah dein Know-how zur Erstellung von Bilanzen und Jahresabschlüssen aus. Du lernst, Abschlüsse rechtssicher und strukturiert zu gestalten.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, Handelsbücher gesetzeskonform zu führen und buchhalterisch korrekt zu dokumentieren.
  • Du verstehst, wie Rückstellungen und Haftungsverhältnisse bilanziell erfasst und bewertet werden.
  • Du kannst Bewertungsgrundsätze auf Vermögenswerte und Schulden sicher anwenden.
  • Du analysierst und erstellst Jahresabschlüsse für Einzelunternehmen nach gesetzlichen Vorgaben.
  • Du wendest das Wissen zur Erstellung und Analyse von Jahresabschlüssen für Kapitalgesellschaften und Genossenschaften an.
  • Du verstehst den Aufbau und die Anforderungen der Konzernrechnungslegung und kannst diese praktisch umsetzen.

Führung der Handelsbücher

  • Führung der Handelsbücher

Rückstellungen und Haftungsverhältnisse

  • Rückstellungen und Haftungsverhältnisse

Grundsätze der Bewertung

  • Grundsätze der Bewertung

Bewertung von Vermögen und Schulden

  • Bewertung von Vermögen und Schulden

Jahresabschluss für Einzelunternehmen

  • Jahresabschluss für Einzelunternehmen

Jahresabschluss für Kapitalgesellschaften und Genossenschaften

  • Jahresabschluss für Kapitalgesellschaften und Genossenschaften

Konzernrechnungslegung

  • Konzernrechnungslegung

Grundkenntnisse im Finanzwesen

  • Grundkenntnisse in den Bereichen Buchhaltung und Bilanzierung, z.B. durch eine kaufmännische Ausbildung oder entsprechende Berufspraxis
  • Studienheft 1: Einführung in die Internationale Rechnungslegung
  • Studienheft 2: Grundlagen der IFRS
  • Studienheft 3: Darstellung und Gliederung des Abschlusses nach IFRS
  • Studienheft 4: Bilanzierung von Vermögenswerten
  • Studienheft 5: Bilanzierung von Schulden
  • Studienheft 6: Umsatzerlöse und sonstige Erträge
  • Studienheft 7: Eigenkapital und Kapitalflussrechnung
  • Studienheft 8: Konzernrechnungslegung
  • Studienheft 9: Segmentberichterstattung und Zwischenberichterstattung
  • Studienheft 10: Finanzinstrumente
  • Studienheft 11: Leasingverhältnisse
  • Studienheft 12: Ertragsteuern und Rückstellungen
  • Studienheft 13: Anhangangaben und weitere Berichtspflichten
  • Glossar zur Internationalen Rechnungslegung
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7266113

AZAV-Nummer: 123/3540/2023

Die Weiterbildung Bilanzmanagement (ILS): fundiertes Know-how für strukturierte Finanzarbeit

In der Weiterbildung Bilanzmanagement (ILS) lernst du Schritt für Schritt, wie du komplexe finanzielle Sachverhalte verstehen, dokumentieren und professionell analysieren kannst. Dieses Wissen ist nicht nur für deine persönliche Entwicklung wertvoll, sondern erweitert auch deine beruflichen Perspektiven in einem Bereich, der in nahezu jedem Unternehmen unverzichtbar ist.

Das Beste daran: Die Inhalte sind praxisnah und verständlich aufbereitet – du brauchst also kein Wirtschaftsstudium, um dir fundierte Fachkenntnisse anzueignen. Ob du in einem kleinen Unternehmen arbeitest oder in einem größeren Konzern Fuß fassen willst: Das Verständnis für Bilanzprozesse, handelsrechtliche Bewertung und Finanzberichterstattung verschafft dir einen entscheidenden Vorteil.

Berufsfelder, in denen dein Wissen gefragt ist

Mit der Weiterbildung Bilanzmanagement (ILS) qualifizierst du dich für eine Vielzahl von Berufsfeldern – denn überall dort, wo wirtschaftlich geplant und entschieden wird, sind fundierte Kenntnisse in Bilanzierung gefragt. Dazu gehören:

  • Positionen im Rechnungswesen (z. B. Bilanzbuchhalter:in, Finanzbuchhalter:in)
  • Controlling und Unternehmensplanung
  • Assistenz in Steuerkanzleien oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Projekte im Bereich Finanzen in Start-ups oder sozialen Organisationen
  • Beratung, etwa im Bereich Existenzgründung oder Unternehmensbewertung

Auch für Quereinsteiger:innen oder Menschen in der beruflichen Neuorientierung bietet der Bereich Bilanzmanagement solide Chancen, da er in fast jeder Branche vertreten ist – von der Industrie über den Handel bis hin zum IT-Sektor.

Warum Fachwissen in Bilanzmanagement heute so wertvoll ist

In einer zunehmend komplexen und digitalen Wirtschaft steigen die Anforderungen an unternehmerische Transparenz und korrekte Finanzberichterstattung. Fehlende Rückstellungen oder fehlerhafte Bewertungen können teure Konsequenzen nach sich ziehen – sowohl für das Unternehmen als auch für die verantwortlichen Personen. Um solchen Risiken vorzubeugen und Chancen gezielt zu nutzen, sind fundierte Kenntnisse in Bilanzierung und Rechnungswesen heute wichtiger denn je.

Die internationale Ausrichtung vieler Unternehmen hat zudem dazu geführt, dass neben nationalen auch internationale Rechnungslegungsvorschriften wie die IFRS (International Financial Reporting Standards) immer häufiger angewendet werden. Die Weiterbildung Bilanzmanagement (ILS) berücksichtigt genau diese Anforderungen – und vermittelt dir beides: das klassische Handwerkszeug der HGB-Bilanzierung und einen Einblick in die internationalen Standards.

Das lernst du in der Weiterbildung Bilanzmanagement (ILS)

Du erhältst nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis für Handelsbücher, Rückstellungen und Bewertungsvorschriften, sondern lernst auch, wie du komplette Jahresabschlüsse für Einzelunternehmen und Kapitalgesellschaften analysierst und erstellst. Im weiteren Verlauf deiner Weiterbildung beschäftigst du dich mit der Konzernrechnungslegung – ein Bereich, der insbesondere bei größeren Unternehmen eine zentrale Rolle spielt.

Besonders spannend sind auch die Einheiten zu internationalen Rechnungslegungssystemen: Du bekommst einen Einblick in die IFRS, verstehst deren Aufbau und lernst Unterschiede zur nationalen Bilanzierung kennen. Dadurch bist du in der Lage, deine Kenntnisse branchenübergreifend einzusetzen – unabhängig von der Unternehmensgröße oder dem wirtschaftlichen Umfeld.

Für wen eignet sich diese Weiterbildung?

Die Weiterbildung Bilanzmanagement (ILS) richtet sich an Menschen, die ihre wirtschaftlichen Kenntnisse auf ein neues Level heben wollen – unabhängig davon, ob du bereits Erfahrung im Finanzbereich hast oder völlig neu in das Thema einsteigen möchtest. Vielleicht hast du bereits eine klassische kaufmännische Ausbildung abgeschlossen, möchtest dich aber breiter aufstellen. Oder du arbeitest in einem Bereich, in dem du plötzlich mehr Verantwortung für betriebswirtschaftliche Prozesse übernehmen sollst – und wünschst dir mehr Sicherheit im Umgang mit Kennzahlen, Buchführungsstandards und Bilanzen.

Auch wenn du dich beruflich (neu) orientieren willst, kann dir diese Weiterbildung als stabiles Fundament dienen. Die Inhalte sind zeitlich flexibel und ortsunabhängig aufbereitet – ideal für alle, die sich neben Familie, Alltag oder Ehrenamt weiterqualifizieren wollen.

Fazit: Setze auf Klarheit statt Ungewissheit

Finanzielle Zusammenhänge zu verstehen, schafft echte Orientierung – im Beruf wie im Alltag. Die Weiterbildung Bilanzmanagement (ILS) ist der Schlüssel dazu. Sie vermittelt dir nicht nur Fachwissen, sondern auch das Selbstvertrauen, mit Zahlen sicher und souverän umzugehen. Ob du später Buchhaltungsprozesse steuerst, Finanzentscheidungen triffst oder deinen eigenen Betrieb besser führst – du wirst merken, wie wertvoll strukturiertes Bilanzwissen ist.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: