Ernährungsberater (ILS)

ILS-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung vermittelt dir fundiertes Wissen über gesunde Ernährung und Prävention. Lerne, individuelle Ernährungsstrategien zu entwickeln und Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen der Ernährungslehre und die Funktion wichtiger Nährstoffe.
  • Du lernst die Zusammensetzung und Inhaltsstoffe verschiedener Lebensmittelgruppen kennen.
  • Du setzt dich mit ernährungsbedingten Erkrankungen und Präventionsstrategien auseinander.
  • Du entwickelst Ernährungskonzepte für unterschiedliche Personengruppen.
  • Du erhältst Einblicke in alternative Ernährungsformen und deren Wirkungsweisen.
  • Du verbesserst deine Beratungskompetenz und lernst, Ernährungsthemen professionell zu vermitteln.

Grundlagen der Ernährungslehre

  • Ihr Einstieg in das Basiswissen der Ernährungslehre, wie zum Beispiel Aufbau, Funktion, Vorkommen und Aufnahme der wichtigsten Nährstoffe.
  • Berechnung des Energiebedarfs.

Lebensmittelkunde

  • Natürliche Inhaltsstoffe der verschiedenen Lebensmittelgruppen.
  • Schad- und Zusatzstoffe.
  • Hygiene und Lebensmittelüberwachung.

Anatomie und Physiologie

  • Aufbau und Funktion des Verdauungstrakts und anderer Organe.
  • Ernährungsbedingte Erkrankungen.
  • Erkennen von Erkrankungen und Verweis an einen Arzt.

Ernährung und Prävention

  • Vollwertige Ernährung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE).
  • Optimale Zusammensetzung der Ernährung für verschiedene Personengruppen (Sportler, Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder, Jugendliche, Senioren usw.).
  • Übergewicht und Gewichtsreduktion.
  • Verschiedene Diätformen und deren Einschätzung.

Alternative Ernährungsformen

  • Heilfasten.
  • Säure-Basen-Diät.
  • Trennkost.
  • Vegetarische und vegane Ernährung.
  • Ayurvedische Ernährung.
  • Ernährung nach den fünf Elementen.
  • Prinzipien und Hintergründe alternativer Ernährungslehren.

Ernährungskommunikation und Präsentation

  • Informationsaufbereitung für unterschiedliche Zielgruppen.
  • Präsentationstechniken.
  • Führen überzeugender Beratungsgespräche.
  • Vorbereitung auf die berufliche Umsetzung der erworbenen Kenntnisse.
  • Planung von Schritten in die Selbstständigkeit.
  • Realschulabschluss oder vergleichbarer schulischer Abschluss
  • Vorbildung oder Berufserfahrung im medizinischen oder diätetischen Bereich ist vorteilhaft
  • aber nicht zwingend notwendig für das Erreichen des Lehrgangsziels.
  • 15 Studienhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7177707

AZAV Nummer: 123/5399/2023

Manchmal braucht es einen Neuanfang – und eine Vision

Du hast vielleicht einen Beruf hinter dir gelassen oder wurdest von einer Kündigung überrascht. Und jetzt stehst du da – auf der Suche nach etwas, das dich nicht nur beruflich weiterbringt, sondern dich auch persönlich erfüllt. Gesundheit spielt eine große Rolle in deinem Leben? Du interessierst dich für Ernährung, willst verstehen, wie der Körper funktioniert, und anderen helfen, bewusster zu leben? Dann kann eine Weiterbildung zum Ernährungsberater (ILS) genau der richtige Schritt für dich sein.

Besonders, wenn du arbeitslos bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht, kannst du mit einem Bildungsgutschein gefördert diesen Weg gehen – ganz ohne finanzielles Risiko und mit nachhaltiger beruflicher Perspektive.

Wertvolle Berufsfelder für deinen Neustart

Als Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater eröffnen sich dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Du kannst beispielsweise:

  • in Ernährungsberatungen von Arztpraxen oder Gesundheitszentren tätig werden,
  • in Fitnessstudios oder Rehabilitationszentren präventiv arbeiten,
  • als Ratgeber in Supermärkten, Reformhäusern oder Naturkostläden beratend unterstützen,
  • online Coachings oder Webinare anbieten,
  • in Kitas, Schulen oder Seniorenheimen Ernährungskonzepte umsetzen,
  • oder – mit entsprechender Vorbereitung – den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Dabei geht es nicht bloß um Kalorien und Diätpläne. Es geht darum, Menschen wieder ein gutes Gefühl für ihren Körper zu geben. Du wirst Wissen vermitteln, Vorurteile aufbrechen, unsichere Fragen ernst nehmen und tragfähige Lösungen anbieten – all das macht diesen Beruf nicht nur relevant, sondern gesellschaftlich notwendig.

Ernährung ist mehr als ein Trend – sie ist Haltung

Die Bedeutung von Ernährung wächst kontinuierlich. Immer mehr Menschen stellen sich Fragen wie: “Was tut meinem Körper gut?”, “Wie kann ich meine Familie gesund ernähren?” oder “Was steckt eigentlich drin – in dem, was wir jeden Tag essen?”.

Der Markt rund um gesundes Essen, Nachhaltigkeit, Wellness und Prävention boomt – gerade in Zeiten von Bewegungsmangel, chronischen Erkrankungen und digitalen Stressfaktoren. Die Weiterbildung zum Ernährungsberater (ILS) bringt dich auf Augenhöhe mit diesen Entwicklungen. Du wirst nicht nur Fakten kennen, sondern auch Hintergründe verstehen. Du lernst Trends wie pflanzenbasierte Ernährung oder Clean Eating fundiert einzuschätzen – mit wissenschaftlicher Basis statt Social Media-Hype.

Wissen allein reicht nicht, um hier wirklich etwas zu bewirken. Deine Kommunikationsstärke, dein Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, Informationen strukturiert aufzubereiten, machen dich zu einer echten Stütze für deine Klientinnen und Klienten.

Ist diese Weiterbildung für dich gemacht?

Die Weiterbildung Ernährungsberater (ILS) ist ein flexibler Weg, dich im Bereich Gesundheit und Prävention neu aufzustellen – ganz gleich, wie deine bisherige Berufsbiografie aussieht. Du brauchst dafür keinen akademischen Abschluss. Mit einem Realschulabschluss bringst du bereits alles mit, um erfolgreich durch den Kurs zu kommen. »Vorkenntnisse im medizinischen oder ernährungswissenschaftlichen Bereich sind hilfreich«, aber nicht notwendig.

Vielleicht bringst du aber schon ganz persönliche Erfahrungen mit – bist selbst durch eine Gewichtsreduktion gegangen, hast in der Familie Menschen mit ernährungsbedingten Erkrankungen begleitet oder liebst es einfach, dir fundiertes Wissen anzueignen. In jedem Fall wirst du in den 15 Studienheften auf ein breites und praxisrelevantes Fundament ausgebildet.

Von den Funktionen der Nährstoffe über typische Krankheitsbilder bis zur Konzepterstellung für unterschiedliche Zielgruppen: Du wirst in der Lage sein, Menschen individuell, verantwortungsvoll und mit Sachverstand zu begleiten. Selbst komplexe Ernährungsfragen kannst du auf verständliche Weise erklären – denn genau das trainierst du in speziellen Modulen zur Ernährungskommunikation.

Stell dir vor, du kannst wieder etwas bewegen

Wenn du dir derzeit viele Fragen über deine berufliche Zukunft stellst, dann ist das mehr als verständlich. Vielleicht fühlst du dich gerade etwas orientierungslos oder sorgst dich, wie es weitergehen soll. Genau in dieser Phase kann eine Weiterbildung mit Perspektive und Sinn ein echter Anker sein.

Die Weiterbildung zum Ernährungsberater (ILS) ist nicht nur ein Kurs. Sie ist eine Einladung: Raus aus der Unsicherheit – hinein in eine Aufgabe, mit der du dich identifizieren kannst. Ob du danach angestellt arbeitest oder dich selbstständig machst – du hast fundiertes Wissen, anerkannte Methoden und praktische Kompetenzen in der Hand.

Und das Beste: Über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kannst du finanziell abgesichert lernen und einen echten Neustart wagen. Schritt für Schritt. Mit Menschen, die an dich glauben. Und mit einem Thema, das heute relevanter ist denn je.

Du willst nicht nur einen Job. Du willst etwas bewirken. Fang an.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: