Ernährungsberater (SGD)

SGD-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung vermittelt dir praxisnahes Wissen über Ernährung und Gesundheitsprävention. Lerne, individuelle Konzepte zu entwickeln und Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ernährungsgewohnheiten nachhaltig zu verbessern.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen der Ernährungslehre und ernährungsabhängige Krankheiten.
  • Du lernst, wie Ernährung zur Prävention und Gesundheitsförderung eingesetzt wird.
  • Du entwickelst individuelle Ernährungskonzepte für verschiedene Zielgruppen.
  • Du setzt dich mit speziellen Ernährungsformen und deren Wirkung auseinander.
  • Du erwirbst kommunikative Fähigkeiten für Beratungsgespräche und Präsentationen.
  • Du erhältst wertvolle Einblicke in die Selbstständigkeit und berufliche Möglichkeiten.

BASISWISSEN

  • Ernährungsberatung als Beruf
  • Ernährungslehre
  • Lebensmittelkunde
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährungsabhängige Krankheiten

ERNÄHRUNG UND PRÄVENTION

    Grundlagen einer gesund erhaltenden Kost bei Erwachsenen

    • Empfehlungen für die Energie- und Nährstoffbedarfsabdeckung
    • Vollwertige Ernährung nach den Richtlinien der DGE
    • Lebensmittelauswahl
    • Tagesplanbeispiele
    • Vegetarische Kost
    • Traditionelle mediterrane Kost

    Ernährung des Säuglings

    • Besonderheiten des Stoffwechsels beim Säugling
    • Nährstoffbedarf
    • Ernährung in den ersten vier Lebensmonaten
    • Ernährung ab dem fünften Lebensmonat

    Kinder und Jugendliche

    • Nährstoffbedarf und Nährstoffaufnahme
    • Die optimierte Mischkost
    • Praxistipps für Kleinkinder, Vorschulkinder, Schulkinder, Jugendliche

    Ernährung bei älteren Menschen

    • Lebensstil und Lebenserwartung
    • Individueller Energiebedarf
    • Kritischer Nährstoffbedarf
    • Flüssigkeitshaushalt
    • Anforderungen an eine altersgerechte Kost
    • Zielgerichtete Klientenansprache
    • Häufige Ernährungsprobleme bei Senioren
    • Ernährung von Demenzkranken

    Spezielle Ernährungsformen

    • Vegetarismus und Veganismus
    • Säure-Basen-Kost
    • Hay’sche Trennkost
    • Vollwerternährung (Koerber, Männle und Leitzmann)
    • Ayurveda
    • Ernährung nach den 5 Elementen
    • Heilfasten
    • Rohkost-Ernährung
    • Makrobiotik
    • Anthroposophische Ernährung

ERNÄHRUNGSBERATUNG FÜR BESTIMMTE ZIELGRUPPEN

    Berufstätige

    • Arbeitsleistung und Energiebedarf
    • Mahlzeiten am Arbeitsplatz: Pausensnacks, Mittagessen, Kantinenessen, gesunde Alternativen
    • Getränke am Arbeitsplatz
    • Ernährung bei Schichtarbeit, im Außendienst und in Führungspositionen

    Schwangere und Stillende

    • Energie-, Nährstoff- und Flüssigkeitsbedarf während der Schwangerschaft
    • Umgang mit Genussmitteln
    • Krankheiten und Infektionen
    • Allergieprävention
    • Vegetarische und vegane Ernährung
    • Warum stillen?
    • Das A und O des Stillens
    • Veränderter Nährstoffbedarf
    • Umgang mit Genussmitteln
    • Allergieprävention, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verdauungsbeschwerden

    Ernährung bei Übergewicht

    • Häufigkeit, Ursachen und Folgen von Übergewicht und Adipositas
    • Wer muss abnehmen?
    • Vor- und Nachteile der Gewichtsabnahme
    • Voraussetzungen einer erfolgreichen Gewichtsabnahme
    • Ernährungsumstellung statt Diät
    • Die richtige Energiezufuhr
    • Praxistipps und Rezeptvorschläge
    • Bewegung
    • Motivation und Zielvereinbarung
    • Reduktionsdiäten und Medikamente zum Abnehmen

ERNÄHRUNGSKOMMUNIKATION

  • Präsentationstechnik (Sprechtechnik, Körpersprache, Visualisierungstechnik)
  • Aufbau von Beratungsgesprächen
  • Klientenorientierte Gesprächsführung
  • Einzelberatung
  • Gruppenberatung und Gruppenschulung
  • Beratungshilfsmittel und Medien

EXISTENZGRÜNDUNG

  • Ernährungsberatung als Beruf
  • Informationen rund um die Selbstständigkeit
  • Steuerrecht
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen
  • Rechnungserstellung
  • Strategien zur Selbstvermarktung
  • Erfahrungen im medizinischen oder gesundheitsbezogenen Bereich sind nicht notwendig, aber von Vorteil.
  • Technik: Zum Aufrufen der Lernvideos und Online-Tests benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät).
  • Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
  • Wenn Sie an den Online-Veranstaltungen teilnehmen möchten, benötigen Sie außerdem ein Headset mit Mikrofon und ggf. eine Webcam.
  • Studienmappe
  • 17 Studienhefte
  • 1 Liste mit weiterführender Literatur
  • Audio-Repetitorien im MP3-Format
  • Handbuch mit Nährwerttabellen
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
  • Vollzugang zur Ernährungsberater-Software “kcalculator” für einen Zeitraum von 7 Monaten
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7168006

AZAV Nummer: 415/0230/24

Dein Weg zu mehr Gesundheit – und einer sinnstiftenden Tätigkeit

Stell dir vor: Du betrittst einen Raum und wirst mit einem Lächeln empfangen. Auf dem Tisch liegen frisches Obst, Nüsse und Wasser bereit. In den Augen der Menschen, die du berätst, liegt Neugier, manchmal Hoffnung. Du weißt: Du wirst ihnen dabei helfen, ihre Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen – durch Ernährung. Als Ernährungsberater:in mit einer fundierten Weiterbildung bei der SGD wirst du zur wichtigen Ansprechperson in einem der bedeutendsten Lebensbereiche: dem täglichen Essen.

Vielleicht befindest du dich gerade auf der Suche nach einem neuen beruflichen Anfang. Oder du willst Menschen dabei unterstützen, einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln, ohne eine medizinische Vorbildung mitbringen zu müssen. Dann bietet dir die Weiterbildung zum Ernährungsberater (SGD) genau die Perspektive, die du suchst.

Echte Perspektiven: In diesen Berufen kannst du nach der Weiterbildung arbeiten

Die Einsatzmöglichkeiten nach einer Ausbildung als Ernährungsberater:in sind vielseitig – in Vollzeit sowie in freier Mitarbeit. Immer öfter suchen Menschen qualifizierte Unterstützung, um Krankheiten vorzubeugen, Gewicht zu regulieren oder ihre Ernährung nachhaltiger zu gestalten. So kannst du zum Beispiel arbeiten:

  • in Reha- und Präventionseinrichtungen
  • als freiberufliche:r Ernährungsberater:in in eigener Praxis
  • in Schulen, Kitas oder Seniorenheimen mit Fokus auf Gesundheitsförderung
  • beim betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • als Kursleiter:in für Volkshochschulen oder im Fitnessbereich
  • in der Beratung für spezielle Zielgruppen wie Schwangere, Kinder oder Sportler:innen

Auch für Quereinsteiger:innen ohne vorherige Erfahrung im Gesundheitswesen ist der Einstieg möglich – und gefragt. Das Wissen, das du in der Weiterbildung erhältst, basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist praxisnah aufgebaut.

Immer relevanter: Ernährung als gesellschaftliches und berufliches Thema

Die Nachfrage nach professionellen Ernährungsberater:innen wächst stetig – und das nicht ohne Grund. Immer mehr Menschen leiden unter ernährungsbedingten Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Problemen. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein darüber, dass gezielte Ernährung helfen kann, genau solche Probleme zu verringern oder gar zu vermeiden.

Parallel dazu wächst der Trend zu speziellen Ernährungsformen: Veganismus, Intervallfasten, Ayurveda oder vegetarische Kost sind längst nicht mehr nur private Lebensstile – sie beeinflussen die Beratungspraxis maßgeblich. Als zertifizierte:r Ernährungsberater:in mit einem SGD-Abschluss lernst du nicht nur die physiologischen Hintergründe dieser kostformen kennen, sondern entwickelst außerdem individuelle Beratungskonzepte für verschiedene Zielgruppen – angepasst an ihre Bedürfnisse und Lebensumstände.

Bist du Teil der Zielgruppe für diese Weiterbildung?

Wenn du aktuell arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, bietet dir diese Weiterbildung Ernährungsberater (SGD) die Chance auf einen beruflichen Neubeginn – mit echten Zukunftsaussichten. Besonders positiv: Sie ist zu 100 % durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters förderbar.

Eine medizinische Vorbildung ist nicht erforderlich – deinen Einstieg finden kannst du auch als Quereinsteiger:in, etwa aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Sozialwesen oder Elternzeit. Alles, was du brauchst, ist eine stabile Internetverbindung und Motivation, dich in ein spannendes und menschlich erfüllendes Berufsfeld einzuarbeiten.

Ein weiterer Vorteil: Du lernst flexibel, wann und wo du möchtest. Die SGD stellt dir umfangreiche Lernmaterialien zur Verfügung – von Studienheften über digitale Repetitorien bis hin zum Zugang zum OnlineCampus und der professionellen Ernährungsberater-Software. Über die App kannst du dich mit anderen Lernenden austauschen oder deine Fortschritte jederzeit einsehen.

Dein Ziel: berühren statt nur beraten – und dabei selbst wachsen

Diese Weiterbildung vermittelt dir mehr als nur Fakten über Nährstoffe oder Kalorien. Du trainierst gezielt deine Kommunikationsfähigkeit – lernst, wie man verständlich erklärt und empathisch zuhört. Besonders, wenn du mit Menschen in schwierigen Lebenslagen arbeitest, sind diese Soft Skills entscheidend.

Besonders spannend: Auch Wege in die Selbstständigkeit werden thematisiert. Wenn du dir also vorstellen kannst, in Zukunft eigenverantwortlich zu arbeiten – mit eigenen Klient:innen, Kursen oder Online-Angeboten – liefert dir die Weiterbildung wertvolle Grundlagen zu Steuerrecht, Rechtlichem und Selbstvermarktung.

Starte jetzt – Ernährung ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität

Du möchtest beruflich neu durchstarten – und dabei etwas tun, das Sinn ergibt? Die Weiterbildung zum Ernährungsberater (SGD) schenkt dir nicht nur Fachkompetenz, sondern öffnet dir echte Türen in einen Markt mit wachsender Relevanz. Du hilfst Menschen dabei, sich besser zu fühlen, Krankheiten vorzubeugen und selbstbestimmter durchs Leben zu gehen.

Ob in Teilzeit, nebenwirklich oder als Beruf mit vollem Fokus – deine Möglichkeiten sind vielfältig. Und du entscheidest, in welcher Form du dein Wissen weitergibst: in Vorträgen, Einzelcoachings oder institutionellen Kontexten.

Nutze deine Chance – mit staatlicher Förderung durch den Bildungsgutschein, individuell betreut und ganz ohne Präsenzpflicht. Starte jetzt deine Weiterbildung Ernährungsberater (SGD) – für dich, für andere, für ein gesünderes Morgen.

“`

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: