Ernährungsberater – Sportler (ILS)

ILS-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung vermittelt dir fundiertes Wissen zur optimalen Sportler-Ernährung. Lerne, individuelle Ernährungsstrategien für Freizeit- und Leistungssportler zu entwickeln und gezielt auf Training und Wettkampf abzustimmen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen der Ernährungslehre und den Energiebedarf des Menschen.
  • Du lernst die Anatomie und Physiologie des Körpers in Bezug auf Ernährung kennen.
  • Du analysierst ernährungsbedingte Erkrankungen und sportartspezifische Ernährungskonzepte.
  • Du erstellst individuelle Ernährungspläne und verstehst die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Du setzt professionelle Beratungstechniken für Einzel- und Gruppenberatungen ein.
  • Du bewertest Ernährungsstrategien, Dopingrisiken und leistungssteigernde Substanzen kritisch.

Ernährungslehre und Lebensmittelkunde

  • Energiebedarf des Menschen
  • DGE-Richtlinien
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Fette
  • Eiweiß
  • Vitamine
  • Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Funktionelle Lebensmittel
  • Superfood
  • Zuckeraustauschstoffe

Anatomie und Physiologie

  • Der Körper des Menschen
  • Vegetatives Nervensystem
  • Herz und Kreislauf
  • Atemwege und Blut
  • Niere und Harnwege
  • Hormone und Stoffwechsel
  • Bewegungssystem
  • Haut

Ernährungsbedingte Erkrankungen

  • Sportler-Ernährung für alle Anforderungsprofile
  • Ernährung im Breitensport/Freizeitsport/Gesundheitssport/Leistungssport
  • Berechnung des sportartspezifischen Energiebedarfs
  • Flüssigkeitsaufnahme
  • Verschiedene Ernährungsformen und Diäten (z. B. Low Carb oder vegetarisch)

Anamnese und Ernährungspläne

  • Anamnese
  • Ernährungspläne
  • Wettkampfernährung
  • Nahrungsergänzungsmittel (NEM)
  • Leistungssteigernde Substanzen
  • Doping
  • Gefahren von extremen Ernährungsstrategien

Professionelle Ernährungsberatung

  • Ernährungskommunikation
  • Ablauf einer Ernährungsberatung
  • Gruppenberatung und Gruppenschulung
  • Mittlerer oder vergleichbarer schulischer Abschluss
  • Vorbildung oder Berufserfahrung im sportlichen, gesundheitlichen oder diätetischen Bereich ist vorteilhaft, aber nicht notwendig für das Erreichen des Lehrgangsziels.
  • 8 Studienhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7348819

AZAV Nummer: 123/5400/2023

Vom Fitness-Freak zum gefragten Ernährungsexperten – dein Weg mit der Weiterbildung Ernährungsberater – Sportler (ILS)

Du hast Freude an Bewegung, interessierst dich für gesunde Ernährung und fragst dich vielleicht: Wie kann ich all das sinnvoll miteinander verbinden – und dabei auch beruflich neu durchstarten? Genau an diesem Punkt stand auch Jonas. Nach mehreren Jahren im Einzelhandel verlor er unerwartet seinen Job. Doch statt den Kopf hängen zu lassen, erkannte er seine Chance: Er wollte seine Leidenschaft für Gesundheit und Sport zum Beruf machen. Heute hilft er als zertifizierter Ernährungsberater Sportlerinnen und Sportlern, ihre Ernährung gezielt auf Leistung und Wohlbefinden abzustimmen – möglich gemacht durch die Weiterbildung Ernährungsberater – Sportler (ILS), gefördert mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.

Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten – dein Berufsfeld als Ernährungsberater für Sportler

Die beruflichen Aussichten für qualifizierte Ernährungsberater im Sportbereich sind vielfältig und wachsen stetig weiter. Ob im Fitnessstudio, in Sportvereinen, in Rehazentren oder als selbständiger Berater – dein Know-how ist gefragt. Immer mehr Spitzensportler, Freizeitsportler und gesundheitsbewusste Menschen suchen Unterstützung beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele. Mit deinem Wissen aus der Weiterbildung kannst du individuelle Ernährungspläne erstellen, Beratungsgespräche führen und sportartspezifische Konzepte entwickeln, die auf physiologische und ernährungswissenschaftliche Fakten basieren.

Aber auch außerhalb klassischer Sporteinrichtungen wirst du gebraucht. In der betrieblichen Gesundheitsförderung, in Wellnesshotels oder beim Coaching von Menschen mit ernährungsbedingten Erkrankungen bringst du frischen Wind in die gesundheitsorientierte Beratung.

Warum Ernährung und Sport so eng zusammengehören

Die Sporternährung ist längst keine Nischenkompetenz mehr. Immer häufiger wird Sport in Diagnose, Prävention und Therapie integriert – und damit auch die Ernährung. Denn was tagsüber den Küchenschrank verlässt, hat direkten Einfluss auf den Muskelaufbau, die Regeneration und den allgemeinen Energiehaushalt. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach reflektierter Beratung: Weg von Trends – hin zu wissenschaftlich fundierten Konzepten, die Menschen nachhaltig begleiten.

Als Ernährungsberater für Sportler verfügst du über speziell darauf abgestimmte Kenntnisse: Du kennst die physiologischen Prozesse im Körper, analysierst Ernährungsgewohnheiten und stellst ganzheitliche Zusammenhänge her. Du weißt, was hinter Begriffen wie “Funktionelle Lebensmittel”, “Superfoods” oder “Leistungssteigernde Substanzen” steckt – und wie man diese auf ihren tatsächlichen Nutzen und mögliche Risiken hin bewertet.

Zielgruppe erkannt – Weiterbildung für Menschen im beruflichen Neustart

Die Weiterbildung zum Ernährungsberater für Sportler (ILS) richtet sich besonders an Menschen, die aktuell ohne Job sind oder sich beruflich verändern möchten – und dabei ihre Interessen für Gesundheit, Ernährung und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. Vielleicht erkennst du dich darin wieder: Du bist motiviert, willst neu anfangen und deine Leidenschaft zu deinem Beruf machen. Aber du hast auch Fragen: “Bin ich überhaupt qualifiziert genug?” – Keine Sorge. Ein mittlerer Bildungsabschluss reicht aus. Deine Neugier, Lernbereitschaft und Freude an Kommunikation sind das, was wirklich zählt.

Falls du bereits im Sport- oder Gesundheitsbereich tätig warst – etwa als Fitnesstrainer, Pflegekraft oder Physiotherapeut – kannst du auf deinen bisherigen Erfahrungen aufbauen. Aber auch ohne Vorerfahrung bietet dir der Kurs eine fundierte Einführung und praxisnahe Inhalte für einen selbstbewussten Start in diesem wachsenden Berufsfeld.

Zusammen Zukunft gestalten – strukturiert, flexibel und förderfähig

Die Weiterbildung vermittelt dir Schritt für Schritt alle nötigen Kompetenzen – kompakt in 8 Studienheften, strukturiert aufgebaut, verständlich erklärt. Du lernst alles Wichtige rund um Nährstoffe, Körperprozesse, individuelles Essverhalten und professionelle Beratungsmethoden. Dabei bleibst du flexibel: Du lernst online und in deinem Tempo. So lässt sich die Weiterbildung bestens mit deinem Alltag vereinbaren – auch wenn du gerade auf Jobsuche bist oder familiäre Verpflichtungen hast.

Besonders wichtig: Die Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert und somit mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % förderfähig. Das heißt: Für dich entstehen keine Kosten, wenn du die Voraussetzungen erfüllst und der Bildungsgutschein bewilligt wird.

Deine Motivation zählt – starte jetzt deinen Neuanfang

Dein Leben braucht eine neue Richtung – und du spürst, dass du anderen Menschen wirklich etwas geben möchtest? In der Weiterbildung Ernährungsberater – Sportler (ILS) entwickelst du das Wissen und die Sicherheit, um Menschen fundiert und empathisch auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu begleiten. Dabei geht es nicht nur um Fakten, Tabellen und Ernährungsempfehlungen, sondern um echten Austausch, Vertrauen und Wirksamkeit.

Vielleicht ist das genau dein Moment: Raus aus der Unsicherheit, rein in eine Perspektive mit Sinn. Mach den nächsten Schritt – bilde dich weiter, wachse über dich hinaus und mach deine Leidenschaft für Ernährung und Sport zu deinem Beruf. Jetzt mit Bildungsgutschein möglich.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: