Haustechnik (SGD)

Abschlusszeugnis
Mit dieser Online-Weiterbildung bringst du dein Wissen zur modernen Haustechnik auf den neuesten Stand. Du lernst, Abläufe in Gebäuden effizient und sicher zu steuern.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen des Wärme- und Schallschutzes im Hochbau und kannst bauliche Anforderungen sicher einordnen.
  • Du analysierst die Einflüsse von Luftfeuchtigkeit und Lüftung auf das Raumklima und setzt geeignete Maßnahmen zur Energieeinsparung um.
  • Du kennst moderne Heiz-, Lüftungs- und Klimasysteme und kannst deren Bedienung und Wartung praxisnah anwenden.
  • Du planst und bewertest die Elektro- und Gasversorgung sowie Beleuchtung, Blitz- und Brandschutz in Gebäuden zielgerichtet.
  • Du kannst Aufzugsanlagen, Fahrtreppen sowie Systeme zur Abfallentsorgung in Gebäudekonzepte integrieren.
  • Du analysierst die Wasserversorgung und -entsorgung von Gebäuden und triffst fundierte Entscheidungen zur nachhaltigen Sanitärplanung.

Wärmeschutz, Wärmebedarf von Gebäuden, Luft und Feuchtigkeit, Energieeinsparverordnung

  • Bedeutung eines ausreichenden Wärmeschutzes
  • Wärmeschutz im Hochbau
  • Baulicher Mindestwärmeschutz nach DIN 4108
  • Energiesparender Wärmeschutz
  • Luft und Feuchtigkeit
  • Wohnungslüftung

Schallschutz

  • Lärm als Störfaktor für die Umwelt
  • Anforderungen an den Schallschutz – Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
  • Grundbegriffe zum Schallschutz
  • Grundbegriffe der Bauakustik
  • Schallschutz im Wohnungsbau
  • Schallschutzmaßnahmen bei haustechnischen Anlagen

Wärmeerzeugung, Heizsysteme, Lüftung, Klimatisierung

  • Wärmeerzeugung
  • Heizsysteme
  • Bedienung und Wartung
  • Lüftung und Klimatisierung
  • Lüftung von Wohnungen im Vergleich

Elektro- und Gasversorgung von Gebäuden

  • Elektro- und Gasversorgung von Gebäuden

Beleuchtungstechnik, Blitz- und Brandschutz der Gebäude

  • Beleuchtungstechnik
  • Blitz- und Brandschutz der Gebäude

Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Fahrsteige, Abfallentsorgung

  • Aufzugsanlagen
  • Fahrtreppen und Fahrsteige
  • Abfallentsorgung

Wasserversorgung und Wasserentsorgung

  • Trinkwasserversorgung des Hauses
  • Wassergewinnung in Deutschland
  • Zentrale Wassergewinnung
  • Trinkwasserschutzgebiete
  • Wasserbeschaffenheit
  • Öffentliche Trinkwasserversorgung
  • Trinkwassersubstitution
  • Warmwasserversorgung
  • Rohrleitungen und Armaturen
  • Sanitäre Raumplanung
  • Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke

Kursteilnahme

  • Du benötigst eine fachlich geeignete Berufsausbildung.
  • Idealerweise bringst du mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse mit.

Technik

  • Internetzugang mit aktuellem Browser.
  • Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichst du in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
  • Studienmappe
  • 11 Studienhefte
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 292718

AZAV-Nummer: auf Anfrage

Weiterbildung Haustechnik: baue dir neue berufliche Perspektiven auf

Mit einer Weiterbildung in Haustechnik eröffnest du dir die Möglichkeit, in einem krisensicheren Bereich Fuß zu fassen. Denn Fachkräfte, die sich mit der Planung, Wartung und Optimierung technischer Gebäudeausstattung auskennen, sind gefragter denn je. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein setzen Wohnungsbaugesellschaften, Bauunternehmen und öffentliche Einrichtungen zunehmend auf qualifizierte Fachleute, die sowohl vernetzt denken als auch mit gesetzlichen Grundlagen vertraut sind.

Konkret bedeutet das: du kannst nach Abschluss dieser Weiterbildung in vielseitigen Bereichen arbeiten – zum Beispiel in der technischen Gebäudeausrüstung, bei Energieversorgern, im Facility Management, bei Installationsbetrieben oder auch in der Wohnungswirtschaft. Dein Wissen über Wärmeschutz nach DIN 4108, moderne Heizsysteme, Elektrotechnik, Schallschutz oder Wasserver- und -entsorgung macht dich zur Schnittstelle zwischen Mensch, Technik und nachhaltigem Bauen.

Nachhaltigkeit trifft Technik: aktuelle Trends in der Haustechnik

Die Anforderungen an moderne Gebäude steigen – und mit ihnen die Ansprüche an die technische Ausstattung. Das bedeutet für Fachkräfte: Wer Haustechnik verstehen will, muss mehr können als Rohre verlegen oder Heizkörper entlüften. Themen wie energieeffizientes Bauen, intelligente Lüftungssysteme, moderne Beleuchtungstechnik oder Brandschutz werden immer wichtiger. Auch gesetzliche Regelungen wie die Energieeinsparverordnung (EnEV) und der Trend zu nachhaltiger Wassernutzung stellen neue Anforderungen an die Planung und Umsetzung technischer Anlagen.

In der Weiterbildung Haustechnik lernst du genau diese Themen praxisnah und systematisch kennen. Du setzt dich intensiv mit energieeffizienter Wärmeerzeugung auseinander, lernst die Grundlagen der Wohnungslüftung im Vergleich kennen und verstehst, welche Rolle Luftfeuchtigkeit beim Raumklima spielt. Auch moderne Schallschutzmaßnahmen, die elektrotechnische Versorgung sowie Sicherheitsaspekte wie Blitz- und Brandschutz sind Teil deiner Qualifikation.

Ist die Weiterbildung Haustechnik etwas für dich?

Wenn du gerne technisch denkst, dich für Gebäude und ihre „unsichtbare Infrastruktur“ interessierst und Grundkenntnisse in Mathe und Naturwissenschaften mitbringst, bist du hier richtig. Die Weiterbildung eignet sich besonders für Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im gewerblich-technischen oder handwerklichen Bereich – zum Beispiel im Bauwesen, der Elektrotechnik oder der Versorgungstechnik.

Besonders interessant: Durch die strukturierte Vermittlung von Fachwissen kannst du dein Vorwissen gezielt ausbauen – ganz ohne Präsenzpflicht. Die Kombination aus Studienheften, Online-Campus und App macht das Lernen flexibel und alltagstauglich. So bleibst du auch dann dran, wenn du Familie, Umorientierung oder andere Verpflichtungen mit deiner Fortbildung vereinbaren musst.

Gut vorbereitet auf den beruflichen Wiedereinstieg

Mit Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein SGD-Zeugnis, das dir fundierte Kenntnisse in Gebäudetechnik, Energieeffizienz und Umweltbewusstsein bescheinigt. Dieses Zusatzwissen kann dir neue Türen öffnen – sei es bei Energieversorgern, Dienstleistern im Gebäudemanagement oder bei technischen Abteilungen größerer Wohnungsunternehmen.

Gerade weil der Bereich Haustechnik derzeit einen starken Wandel erlebt – von der klassischen Versorgungsinfrastruktur hin zu nachhaltigen, vernetzten Systemen – ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, um sich gezielt zu qualifizieren. Die Weiterbildung Haustechnik vereint technisches Verständnis mit zukunftsweisender Praxis. Und gibt dir das Werkzeug, um in einem relevanten Themenfeld mitzugestalten.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: