Die Weiterbildung zum/zur Heilpraktiker:in (SGD) – Fachwissen für Menschen mit medizinischem Interesse
Die Weiterbildung Heilpraktiker:in (SGD) richtet sich an alle, die sich nicht nur passiv über Gesundheit informieren, sondern aktiv verstehen möchten, was im Körper vorgeht – und wie man Beschwerden ganzheitlich betrachtet. Dieser Lehrgang bereitet gezielt auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung vor, bietet aber weit mehr als nur Prüfungsvorbereitung.
In systematisch aufgebauten Lerneinheiten lernst du die menschlichen Organsysteme kennen, erfährst, wie Krankheiten entstehen, diagnostiziert und behandelt werden – von der Zellbiologie über die Anamnese bis hin zu Naturheilverfahren. Auf dich wartet ein fundierter Überblick über Anatomie, Physiologie, Psychologie und Gesetzeskunde – also genau das, was du brauchst, um kompetent mitreden oder sogar beratend tätig zu werden.
Vielfältige Einsatzbereiche mit einer Weiterbildung zum/zur Heilpraktiker:in
Dieses Wissen kann in vielen Berufsfeldern eingebracht werden – zum Beispiel in Pflege- und Rehaeinrichtungen, im Hospizbereich, bei sozialen Trägern mit medizinischen Fachangeboten oder in Einrichtungen der Gesundheitsförderung und Prävention. Immer mehr Organisationen legen Wert auf eine umfassende Sicht auf Gesundheit, gerade im Zusammenspiel zwischen Schulmedizin und naturheilkundlichen Verfahren.
Auch Menschen mit Erfahrung in medizinischen Assistenzberufen nutzen diese Weiterbildung, um ihr Fachwissen gezielt zu vertiefen und sich so neue Tätigkeiten innerhalb bestehender Strukturen zu eröffnen – sei es im Bereich Patientengespräche, dokumentierende Tätigkeiten oder Fachassistenz im therapeutischen Kontext.
Gesundheitswissen mit System – was du lernst
Deine Weiterbildung führt dich Schritt für Schritt von den Grundlagen bis hin zur vertiefenden Praxis. Du entwickelst ein umfassendes Verständnis für die Funktionen des Körpers – und was geschieht, wenn diese aus dem Gleichgewicht geraten. Besonders wertvoll dabei: Du lernst nicht nur medizinische Fakten, sondern bekommst auch Einblick, wie man Patient:innen befragt, untersucht und differentialdiagnostisch denkt.
Auch aktuelle gesundheitspolitische Aspekte, Fragen der Hygiene und meldepflichtige Erkrankungen sind Bestandteil des Lehrgangs – ebenso wie bewährte Naturheilverfahren wie Phytotherapie, Homöopathie, Akupunktur oder Ernährungstherapien. Damit ergänzt du schulmedizinisches Grundlagenverständnis mit Blickwinkeln, die heute stärker gefragt sind denn je.
Eine flexible Weiterbildung, die sich deinem Alltag anpasst
Der Kurs ist so aufgebaut, dass du ihn flexibel in deinen Alltag integrieren kannst – ganz gleich, ob du familiäre Verpflichtungen hast oder dich auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereitest. Du bekommst Zugriff auf den digitalen SGD-OnlineCampus, nutzt Lernvideos, Audiorepetitorien und Online-Tests – und bleibst so immer im Lernfluss.
Besonders praktisch: Du kannst Inhalte am Smartphone lernen, dir Zusammenfassungen anhören oder interaktive Aufgaben am Laptop erledigen. So bestimmst du selbst, wie, wann und wo dein Lernprozess stattfindet.
Dein Weg zur amtsärztlichen Prüfung – klar strukturiert
Ziel der Weiterbildung ist die umfassende Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung – eine Voraussetzung, um später therapeutisch tätig zu werden. Das bedeutet: Du kennst nicht nur die Inhalte, sondern auch die Abläufe und Anforderungen dieser Prüfung. Du trainierst praxisnah, arbeitest mit Fallbeispielen, vertiefst dein Wissen kontinuierlich – mit dem Ziel, sicher und souverän in die Prüfung zu gehen.
Für wen sich die Weiterbildung Heilpraktiker besonders eignet
Die Weiterbildung ist ideal für alle, die sich intensiver mit medizinischen Hintergründen beschäftigen möchten – ob beruflich oder aus persönlichem Interesse. Besonders geeignet ist sie für Menschen mit einem mittleren Bildungsabschluss und einer medizinischen Vorbildung, etwa aus Pflege- oder Therapieberufen. Aber auch motivierte Quereinsteiger:innen mit Lernwillen und Interesse an Gesundheitsfragen finden hier einen klar strukturierten Einstieg.
Gesundheit verstehen – für dich und andere
Ob du später in der Gesundheitsvorsorge arbeitest, mit medizinischen Fachkräften kommunizierst oder einfach mit mehr Verständnis für deinen eigenen Körper durchs Leben gehst – mit dieser Weiterbildung legst du das Fundament dafür. Du entwickelst nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, strukturiert, kritisch und empathisch zu denken. Die Weiterbildung Heilpraktiker ist mehr als ein Kurs – sie ist dein Einstieg in ein ganz neues Verständnis von Gesundheit.