Kaufmännisches Praxiswissen – BWL (ILS)

ILS-Abschlusszeugnis
Mit einer Online-Weiterbildung baust du gezielt dein kaufmännisches Grundwissen auf und verstehst betriebliche Abläufe auch außerhalb deines Fachbereichs besser.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst betriebliche Abläufe, Organisationsformen und den effektiven Einsatz moderner Informationstechnologien am Arbeitsplatz.
  • Du kannst kaufmännische Prozesse systematisch analysieren und mithilfe von Buchführung, Kostenrechnung und Steuerwissen fundierte Entscheidungen treffen.
  • Du wendest grundlegendes Wissen der Betriebswirtschaft und des Rechts an, um Verträge sicher zu beurteilen und wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.
  • Du verfasst professionelle Geschäftskorrespondenz sicher in modernem Stil und formulierst Angebote, Bestellungen und Vertragsunterlagen zielgerichtet.
  • Du planst und organisierst Personalprozesse, erstellst Lohn- und Gehaltsabrechnungen und berücksichtigst dabei aktuelle arbeitsrechtliche und soziale Rahmenbedingungen.
  • Du nutzt ERP- und Dokumentenmanagementsysteme, wendest Datenschutzrichtlinien an und erkennst Potenziale in Outsourcing und neuen Arbeitsformen.

Arbeitsplatzorganisation

  • Informationstechnik im Betrieb
  • Data Warehouse
  • ERP-Systeme
  • Telearbeit
  • Neue Arbeitsformen
  • Datensicherung
  • Datenschutz
  • Outsourcing
  • Dokumentenmanagement
  • E-Mail

Betriebswirtschaftslehre

  • Grundlagen der Marktwirtschaft
  • Privater und öffentlicher Haushalt
  • Betrieb
  • Gründung, Führung und Auflösung von Betrieben
  • Geldschöpfung
  • Zahlungsarten
  • Zahlungsverkehr
  • Wechsel

Personalwesen

  • Einführung in das Personalwesen
  • Organisation des Personalwesens
  • Personalverwaltung
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Soziale Betreuung
  • Personalplanung und -entwicklung

Buchführung

  • Gründe für das Führen von Büchern
  • Inventur
  • Inventar
  • Bilanz
  • Buchung auf Bestands- und Erfolgskonten
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  • Buchungen in verschiedenen Bereichen
  • Vorbereitende Jahresabschluss-Arbeiten
  • Nebenbuchführungen

Schriftverkehr

  • Textformulierung
  • Anfrage
  • Kaufvertrag
  • Angebot
  • Bestellung
  • Bestellungsannahme
  • Moderner Briefstil
  • Formulierungstechnik

Kaufmännisches Rechnen

  • Wesen und Handhabung der Kostenrechnung
  • Prozent-, Zins-, Verteilungs-, Mischungs-, Diskontrechnung
  • Lombard- und Kontokorrentrechnen

Steuerwesen

  • Abgabenordnung
  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Lohnsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Bewertungsgesetz
  • Grundsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Schenkungsteuer
  • Kraftfahrzeugsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Umsatz- und Gewinnverprobungen durch das Finanzamt

Rechtswesen

  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  • Handelsgesetzbuch (HGB)
  • Zivilrechtlicher Interessenausgleich, Willenserklärung und Verjährung, Vertragsvereinbarungen, Rechte an Sachen
  • Übungsfälle zur Wiederholung

Schulische Qualifikation

  • Berufsschulreife (zum Beispiel Hauptschulabschluss)
  • Studienheft: Einführung in die Buchführung
  • Studienheft: Grundlagen der doppelten Buchführung
  • Studienheft: Inventur, Inventar und Bilanz
  • Studienheft: Erfolgsermittlung in der Buchführung
  • Studienheft: Umsatzsteuerliche Grundlagen
  • Studienheft: Buchungen im Warenverkehr
  • Studienheft: Buchung von Forderungen und Verbindlichkeiten
  • Studienheft: Personalaufwand und Sozialversicherungen
  • Studienheft: Abschreibungen und Anlagenbuchhaltung
  • Studienheft: Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung
  • Studienheft: Besondere Buchungsvorgänge
  • Studienheft: Buchung innergemeinschaftlicher Geschäfte
  • Studienheft: Kontenrahmen und Kontenplan
  • Studienheft: Buchführungspflicht und Aufbewahrung
  • Studienheft: EDV-gestützte Buchführung
  • Studienheft: Einführung in DATEV
  • Studienheft: Jahresabschluss – Grundlagen
  • Studienheft: Gliederung von Bilanz und GuV
  • Studienheft: Bewertung nach HGB
  • Studienheft: Besonderheiten der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Arbeitsmaterial: Buchungssätze zum Üben
  • Arbeitsmaterial: Buchungen mit Lösungsschlüssel
  • Arbeitsmaterial: Übungsaufgaben zur Umsatzsteuer
  • Arbeitsmaterial: Abschreibungstabellen
  • Arbeitsmaterial: Musterkontenrahmen SKR03 und SKR04
  • Arbeitsmaterial: Kontierungslisten diverser Geschäftsfälle
  • Arbeitsmaterial: Jahresabschluss-Beispiele
  • Arbeitsmaterial: Muster-GuV und Bilanzformulare
  • Arbeitsmaterial: Fallstudien zur praktischen Buchführung
  • Arbeitsmaterial: DATEV-Übungsfälle mit Anleitung
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 616582

AZAV-Nummer: 123/3460/2023

Weiterbildung Kaufmännisches Praxiswissen – BWL (ILS): Dein Weg zurück in den kaufmännischen Berufsalltag

Wenn das Telefon klingelt und Kund:innen eine Rechnung reklamiert haben, die nicht zugeordnet werden kann – wer sorgt dafür, dass in der Buchhaltung alles korrekt läuft? Oder wenn die Monatsabschlüsse anstehen und plötzlich Fragen zur Bilanzstruktur auftauchen: Wer kennt sich damit aus? In Büro- und Verwaltungsberufen sind kaufmännisches Verständnis und betriebswirtschaftliche Kenntnisse keine Kür, sondern absolute Voraussetzung. Genau an diesem Punkt setzt die Weiterbildung Kaufmännisches Praxiswissen – BWL (ILS) an – sie vermittelt dir fundierte, praxisnahe Kenntnisse im Rechnungswesen, der Buchführung und den zentralen Themen der Betriebswirtschaft.

Berufsalltag mit Perspektive: Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Diese Weiterbildung ist ideal für dich, wenn du (wieder) im kaufmännischen Bereich Fuß fassen willst. Vielleicht hast du bereits erste Erfahrungen gesammelt, aber dir fehlt noch das strukturierte Wissen zu Buchhaltung, Kostenrechnung oder Personalwesen. Vielleicht möchtest du dich auf eine konkrete Stelle im Bürobereich vorbereiten – sei es in der Sachbearbeitung, in der Lohnbuchhaltung oder im Bereich Rechnungswesen. Oder du möchtest deine Kenntnisse so erweitern, dass du dich bei Rückfragen von Vorgesetzten oder Kolleg:innen sicher fühlst. Mit dem vermittelten Wissen bist du auch vorbereitet auf Arbeitsplätze, an denen DATEV oder ERP-Systeme wie SAP im Einsatz sind – Softwares, die in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken sind.

Dein Einstieg in klassische kaufmännische Berufsfelder

Mit dem in der Weiterbildung vermittelten Praxiswissen eröffnen sich zahlreiche Tätigkeitsfelder: Du kannst im Rechnungswesen arbeiten, zum Beispiel als Sachbearbeiter:in für Buchhaltung oder in der Debitoren- und Kreditorenbuchführung. Auch Personalabteilungen suchen Mitarbeitende mit betriebswirtschaftlichem Verständnis, etwa im Rahmen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Im Bereich Einkauf oder Vertrieb ist kaufmännisches Wissen ebenso gefragt wie im Controlling – überall dort, wo betriebswirtschaftlich geplant, gesteuert oder dokumentiert wird. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen benötigen Mitarbeitende mit einem breit aufgestellten Wissen, die kaufmännische Prozesse verstehen und umsetzen können. Diese Qualifikation vermittelt dir die Weiterbildung systematisch und praxisnah.

Praxisnah lernen – von der Buchung bis zum Jahresabschluss

Anders als ein klassischer Theorie-Kurs legt die Weiterbildung Kaufmännisches Praxiswissen – BWL (ILS) den Fokus auf konkrete Anwendungsfälle aus dem Büro-Alltag. Du übst Buchungssätze anhand typischer Geschäftsvorfälle, verstehst den Aufbau einer Bilanz und einer Gewinn- und Verlustrechnung und lernst, wie unterschiedliche Abschreibungsverfahren auf das Anlagevermögen wirken. Ob Löhne, Rechnungsabgrenzung oder die korrekte Umsatzsteuer – du bekommst Werkzeuge an die Hand, mit denen du typische kaufmännische Aufgaben zuverlässig übernehmen kannst. Du lernst außerdem, mit DATEV zu arbeiten – eine der meistverbreiteten Softwarelösungen im Rechnungswesen.

Kaufmännische Weiterbildung mit Weitblick: Inhalte auf dem neuesten Stand

In der Arbeitswelt von heute zählt mehr als reines Grundlagenwissen. Moderne Unternehmen setzen auf digitale Prozesse: ERP-Systeme steuern Warenflüsse, Data Warehouses liefern Entscheidungsgrundlagen, und mit digitalen Dokumentationslösungen wird der papierlose Arbeitsplatz zur Realität. Diese Weiterbildung integriert genau solche Themen in die Lerninhalte – von der EDV-gestützten Buchführung über Datenschutz bis hin zur Büroorganisation unter den Bedingungen neuer Arbeitsformen wie Telearbeit.

Pluspunkt: Kaufmännisches Verständnis trifft rechtliche Sicherheit

Neben Buchhaltung und BWL vermittelt dir die Weiterbildung auch grundlegendes juristisches Know-how. Du lernst relevante Aspekte des BGB und HGB kennen, befasst dich mit dem Vertragsrecht und verstehst, wie du im Alltag rechtssicher mit Geschäftspartner:innen, Kund:innen und Behörden kommunizierst. Gerade im kaufmännischen Bereich ist dieses Verständnis entscheidend – du kannst Rechtsvorgänge einordnen und rechtliche Stolperfallen vermeiden.

Dein Abschluss – als sichtbares Zeichen für Arbeitgeber

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein ILS-Zeugnis, das deine erworbenen Kenntnisse offiziell dokumentiert. Dieses Zertifikat kannst du deinem Lebenslauf beifügen und bei Bewerbungen oder Vorstellungsgesprächen gezielt einsetzen. Es signalisiert nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Engagement und den Willen zur beruflichen Weiterentwicklung – Merkmale, die im Arbeitsmarkt hoch geschätzt werden.

Warum die Weiterbildung Kaufmännisches Praxiswissen – BWL (ILS) genau jetzt Sinn macht

Der Arbeitsmarkt verändert sich – aber kaufmännisches Wissen bleibt ein zentrales Fundament vieler Berufe. Unternehmen brauchen Mitarbeitende, die mit Zahlen umgehen können, Buchungslogik verstehen und betriebswirtschaftlich mitdenken. Diese Weiterbildung bereitet dich genau auf diese Anforderungen vor – fundiert, praxisnah und zeitgemäß. Du lernst in deinem Tempo, bei freier Zeiteinteilung und mit Unterstützung durch erfahrene Tutor:innen. Ob du neu startest oder Wissen auffrischst: Hier bekommst du die Grundlage für einen erfolgreichen Wiedereinstieg.

Fazit: Jetzt beruflich durchstarten – mit der richtigen Weiterbildung

Du möchtest im Büro-Alltag mit Fachwissen glänzen, dich beruflich weiterentwickeln und sicher im Umgang mit kaufmännischen Aufgaben werden? Die Weiterbildung Kaufmännisches Praxiswissen – BWL (ILS) bietet dir das nötige Rüstzeug. Von den Grundlagen der Buchführung über rechtliches Basiswissen bis hin zu modernen Software-Anwendungen – hier lernst du das, was im heutigen Arbeitsumfeld wirklich zählt.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: