Massage, Wellness und Prävention – gepr. Fachpraktiker (SGD)

SGD-Zertifikat
Du möchtest mehr über Massage, Sauna und Co. lernen? In einer Online-Weiterbildung vertiefst du dein Wissen rund um Wellness und stärkst deine Kompetenzen für ein wachsendes Berufsfeld.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die anatomischen und physiologischen Grundlagen des Bewegungsapparates und kannst Krankheitsbilder erkennen und einordnen.
  • Du analysierst körperliche Beschwerden mit Hilfe von Befund- und Testverfahren und planst gezielte präventive Maßnahmen.
  • Du beherrschst verschiedene Massageformen und -techniken und kannst sie individuell und bedarfsgerecht anwenden.
  • Du lernst wohltuende Wellness- und Spa-Anwendungen kennen und setzt sie gezielt zur Gesundheitsförderung ein.
  • Du kennst rechtliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für deine Tätigkeit im Bereich Massage und Prävention.
  • Du entwickelst ein unternehmerisches Verständnis und kannst dein eigenes Massageangebot erfolgreich planen und starten.

Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre mit Schwerpunkt Bewegungsapparat

  • Grundlagen der Anatomie
  • Physiologie
  • Krankheitslehre mit Schwerpunkt Bewegungsapparat

Befund- und Testverfahren, Planung und Technik der Vorbeugung

  • Befund- und Testverfahren
  • Planung der Vorbeugung
  • Technik der Vorbeugung

Wellness- und Spa-Techniken

  • Saunen
  • Packungen
  • Bäder
  • Güsse
  • Wärme-/Kälte-Anwendungen

Formen und Techniken der Massage

  • Klassische Massage
  • Bindegewebsmassage
  • Präventive manuelle Lymphdrainage
  • Hot-Stone-Massage
  • Shiatsu-Massage
  • Massage nach Breuß
  • Kräuterstempel-Massage
  • Fußreflexzonenmassage

Spezialmassagen

  • On-Site-Massage
  • Colon-Massage
  • Sportmassage
  • HWS-Mobilisation

Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen

  • Voraussetzungen
  • Rechtliche Grundlagen

Existenzgründung und betriebswirtschaftliche Grundlagen

  • Existenzgründung
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Kursteilnahme

  • Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich
  • Ein mittlerer Bildungsabschluss wird empfohlen
  • Interesse für medizinische Zusammenhänge
  • Freude an manueller Arbeit
  • Gerne mit Menschen arbeiten

Technik

  • Internetzugang für die Teilnahme am Webinar und Zugriff auf die Online-Videos
  • Optimales Lernerlebnis durch Kombination von SGD-App (Handy) mit PC, Laptop oder Tablet

Zulassung zur Prüfung

  • Nachweis über Erste-Hilfe-Kenntnisse
  • Studienmappe
  • 12 Studienhefte, inkl. Online-Lernvideos
  • 1 Glossar
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7224610

AZAV-Nummer: 415/0153/24

Entspannen, berühren, vorbeugen – dein Weg in die Welt von Massage, Wellness und Prävention

Oft genügt eine einzige wohltuende Berührung, um den Körper daran zu erinnern, wie sich Leichtigkeit anfühlt. Genau hier setzt die Weiterbildung zum/zur Fachpraktiker:in Massage, Wellness und Prävention (SGD) an: Sie eröffnet dir Wege, anderen Menschen genau diese Entlastung und Lebensqualität zu schenken – und dabei selbst beruflich neu durchzustarten.

Praxisnahe Weiterbildung mit Zukunft: Massage, Wellness und Prävention als solide Berufsfelder

Der Gesundheits- und Wellnessmarkt wächst seit Jahren stetig – nicht nur wegen der demografischen Entwicklung, sondern auch, weil immer mehr Menschen aktiv nach Möglichkeiten suchen, Stress abzubauen und langfristig gesund zu bleiben. Einrichtungen wie Reha-Zentren, Pflegeeinrichtungen, physiotherapeutische Praxen sowie Fitness- und Wellnessstudios setzen verstärkt auf Fachkräfte mit fundiertem Know-how in Massage- und Präventionsangeboten. Auch Arbeitsfelder in Kneipp-Zentren, Kurhäusern oder Wellnesseinrichtungen sind realistische berufliche Optionen für gut ausgebildete Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker.

Die Weiterbildung zum/zur Fachpraktiker:in Massage, Wellness und Prävention (SGD) bereitet dich gezielt darauf vor, in diesen Berufsfeldern sicher und kompetent zu agieren. Dabei geht es weniger um kurzfristige Trends, sondern um fundiertes Wissen und nachhaltige Anwendungsfähigkeiten, die du unmittelbar in die Praxis umsetzen kannst.

Verstehe den Körper – verbessere das Leben anderer

Ein zentrales Element der Weiterbildung ist das Verständnis für die Grundlagen des menschlichen Körpers. Was passiert bei Verspannungen im Bewegungsapparat? Welche präventiven Maßnahmen helfen, bevor es zu Schmerzen kommt? Indem du lernst, Körperfunktionen, Beschwerden und Wirkung von gezielten Anwendungen zu analysieren und zu interpretieren, entwickelst du ein ganzheitliches Verständnis für den Menschen.

Klassische Massagetechniken, die Arbeit mit Wärme- und Kälteanwendungen, die entspannende Kraft von Gussverfahren oder die achtsame Verbindung von Körper und Geist in Anwendungen wie Shiatsu oder Fußreflexzonenmassage: All diese Elemente lernst du praxisorientiert kennen – ergänzt durch Testverfahren und kompetente Befundung.

Wellness neu denken: Prävention als Lebensstil

Gesundheit ist längst kein rein medizinisches Thema mehr – sondern ein aktiver Lebensentwurf. Wer gezielt vorsorgt, lebt meist ausgeglichener, leistungsfähiger und im Einklang mit sich selbst. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur bei Einzelpersonen, sondern auch in Unternehmen, Schulen oder Pflegeeinrichtungen, die verstärkt auf betriebliche Gesundheitsförderung und präventive Angebote setzen.

Mit der Weiterbildung zum/zur Fachpraktiker:in Massage, Wellness und Prävention (SGD) wirst du Teil dieser neuen Gesundheitskultur. Du lernst, wie präventive Maßnahmen sinnvoll geplant, professionell umgesetzt und klientenorientiert vermittelt werden – auf fachlich sicherem und verantwortungsbewusstem Niveau.

Du brauchst keine Vorkenntnisse – aber Neugier, Empathie und Freude am Tun

Die Teilnahme an der Weiterbildung erfordert keine speziellen medizinischen Vorkenntnisse. Wenn du ein ausgeprägtes Interesse an körperlichen Zusammenhängen hast, Freude am Umgang mit Menschen verspürst und dich nicht scheust, auch praktisch zu arbeiten, bringst du bereits eine gute Grundlage mit. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass du sie Schritt für Schritt erfassen und vertiefen kannst – mithilfe von anschaulichen Lernvideos, Studienheften und interaktiven Online-Einheiten.

Du wirst nicht allein gelassen: Regelmäßige Webinare, Zugriff auf den sgd-OnlineCampus und passgenaues Lernmaterial ermöglichen dir ein flexibles und gleichzeitig gut begleitetes Lernen – egal, ob du lieber am PC, Tablet oder mit der sgd-App arbeitest.

Professioneller Abschluss mit Perspektive

Am Ende der Weiterbildung erhältst du ein SGD-Zertifikat, das deine neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert. Es signalisiert Fachkompetenz in den Bereichen Massage, Wellness und Prävention – und ist zugleich ein Türöffner für neue berufliche Möglichkeiten in gesundheits- und sozialnahen Arbeitsfeldern. Der Nachweis über absolvierte Erste-Hilfe-Kenntnisse ist dabei Voraussetzung für die Prüfungszulassung.

Ob du dich auf klassische Anwendungen konzentrierst oder neue Impulse durch Spezialmassagen wie Sportmassage oder On-Site-Techniken setzen möchtest: Du entscheidest, wohin dein Weg führt – gezielt, authentisch und fundiert.

Mach den ersten Schritt in einen sinnstiftenden Beruf

Die Weiterbildung zum/zur Fachpraktiker:in Massage, Wellness und Prävention (SGD) ist mehr als ein Kurs: Sie ist deine Möglichkeit, einen Beruf zu finden, in dem du mit Wissen und Präsenz echten Unterschied machen kannst. Menschen begleiten, Lebensqualität verbessern, Gesundheit stärken – das alles gibst du weiter, wenn du dir selbst neues Wissen aneignest. Dein Start? Beginnt genau hier.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: