Phytotherapie – Heilpflanzen kompetent anwenden (SGD)

SGD-Zertifikat
In dieser Online-Weiterbildung lernst du, wie Heilpflanzen gezielt angewendet werden. Vertiefe dein Wissen zur Phytotherapie und setze auf natürliche Wege zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst, Heilpflanzen sicher zu bestimmen und korrekt anzuwenden – von der App bis zur Arzneipflanze.
  • Du verstehst die Grundlagen der Phytotherapie und pharmazeutischen Botanik inklusive Inhaltsstoffe und Zubereitungsformen.
  • Du kannst pflanzliche Heilmittel bei konkreten Krankheitsbildern gezielt auswählen und einsetzen – von Atemwegserkrankungen bis Gynäkologie.
  • Du analysierst die Wirksamkeit und Sicherheit von Phytopharmaka unter Berücksichtigung aktueller Rechtsgrundlagen.
  • Du wendest ergänzende Heilmethoden wie Aromatherapie und Räuchern kompetent an.
  • Du reflektierst Fallbeispiele zur Selbstmedikation und beruflichen Anwendung von Heilpflanzen praxisnah.

Grundlagen

  • Pflanzen bestimmen mit Apps
  • Phytotherapie: Eine Einführung
  • Einführung in die pharmazeutische Botanik
  • Rechtsgrundlagen und Sicherheit bei der Anwendung von Phytopharmaka
  • Arzneipflanzenkunde
  • Pflanzliche Zubereitungen in der Phytotherapie
  • Phytopharmaka
  • Die Vielfalt und Komplexität von Pflanzeninhaltsstoffen

Heilpflanzen anwenden

  • Erkrankungen des Magens
  • Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms
  • Erkrankungen von Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse, Stoffwechselerkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut
  • Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege
  • Erkrankungen der Prostata
  • Hauterkrankungen und Wundbehandlung
  • Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe
  • Endokrinologie
  • Psychische, psychosomatische und neurologische Erkrankungen
  • Aphrodisiaka
  • Erkrankungen des Herzens, Kreislaufs und der Gefäße
  • Heilpflanzenanwendungen bei Kindern (Pädiatrie)
  • Heilpflanzenanwendungen bei Senioren (Geriatrie)

Exkurs

  • Aromatherapie
  • Anwendungsformen und -gebiete von ätherischen Ölen
  • Räuchern

Fallstudien

  • Selbstmedikation
  • Berufsmäßige Anwendung von Heilpflanzen

Teilnahme

  • Keine besonderen Vorkenntnisse
  • Wenn du die Pflanzenheilkunde beruflich anwenden möchtest, solltest du über eine medizinische Ausbildung verfügen bzw. einen Gesundheitsberuf ausüben.

Arbeitsmittel

  • Handelsübliche Materialien wie Weingeist, Zucker, Kaffeefilter etc. im Wert von ca. 60 Euro sollten angeschafft werden.

Technik

  • Zum Aufrufen der Lernvideos und Online-Tests benötigst du einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät).
  • Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichst du in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
  • Außerdem benötigst du eine Kamera (am Mobilgerät), um bei den praxisbezogenen Einsendeaufgaben das Resultat deiner Arbeit fotografieren und als Foto einreichen zu können.
  • Studienmappe inkl. Kurs-Begleitheft
  • 17 Studienhefte
  • 2 Fallstudienhefte
  • 1 Heilpflanzenführer
  • Eine Auswahl von 10 verschiedenen getrockneten Arzneipflanzen (in Arzneibuchqualität) zur praktischen Arbeit im Lehrgangsverlauf
  • Kostenlose Teilnahme an Online-Sprechstunden zu den Lerninhalten
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7238712

AZAV-Nummer: auf Anfrage

Heilpflanzen neu entdecken: Wenn Naturwissen plötzlich wieder wichtig wird

Du sitzt im Café und blätterst durch ein Magazin, bleibst an einem Artikel über Heilpflanzen hängen. Kamille gegen Magenschmerzen? Lavendel bei Schlafproblemen? Du fragst dich, warum dieses Wissen in deinem Alltag kaum eine Rolle spielt – obwohl du dich gerade immer häufiger nach sanften Methoden und natürlicher Unterstützung sehnst. Vielleicht war es eine persönliche Erfahrung oder ein Gespräch mit Freunden, das dich neugierig gemacht hat: Gibt es mehr als nur Tabletten und Diagnosen? Kann Pflanzenwissen ein echter Weg sein, um nicht nur sich selbst, sondern auch anderen kompetent zu helfen?

Deine Chance: Weiterbildung „Phytotherapie – Heilpflanzen kompetent anwenden (SGD)”

Die Weiterbildung Phytotherapie – Heilpflanzen kompetent anwenden (SGD) richtet sich an Menschen, die sich fundiertes Wissen über Heilpflanzen aneignen und verstehen möchten, wie pflanzliche Arzneien professionell und sicher eingesetzt werden. Ob du dich für Gesundheit und Naturheilkunde begeisterst oder in sozialen, pflegerischen oder medizinischen Berufen bereits erste Berührungspunkte hattest – diese Weiterbildung verknüpft traditionelle Pflanzenheilkunde mit modernem wissenschaftlichem Verständnis.

Gerade im Gesundheitsbereich – etwa in der Altenpflege, in der Arbeit mit Kindern oder im therapeutischen Umfeld – wächst die Nachfrage nach ergänzenden Behandlungsmethoden. Wer hier mit praxisnahem Wissen über Heilpflanzen auftritt, kann sowohl in der Kommunikation mit Patient:innen als auch im Team wertvolle Impulse geben. Denn: Immer mehr Pflegeeinrichtungen, Kliniken oder soziale Träger setzen auf ganzheitliche Gesundheitsmodelle, bei denen Kompetenz in Phytotherapie einen echten Unterschied machen kann.

Aktuelle Relevanz: Warum pflanzenbasiertes Wissen jetzt immer wichtiger wird

Angesichts wachsender Skepsis gegenüber chemischen Arzneimitteln und einer spürbaren Rückbesinnung auf natürliche Heilverfahren entwickelt sich Phytotherapie zunehmend von einem Nischenthema zu einem relevanten Bestandteil ganzheitlicher Gesundheitsversorgung. Dabei geht es nicht um „entweder oder“, sondern um ein solides Verständnis dafür, wann und wie pflanzliche Medizin sinnvoll ergänzen oder unterstützen kann.

In der Weiterbildung Phytotherapie lernst du nicht nur das Bestimmen und Einordnen von Heilpflanzen, sondern verstehst den genauen therapeutischen Einsatz bei konkreten Krankheitsbildern – von Magen-Darm-Erkrankungen bis zu psychischen Belastungen. Einblicke in Aromatherapie und praxisnahe Zubereitungsformen machen es dir leicht, erste Anwendungen im Alltag auszuprobieren – fachgerecht und sicher.

Wissen, das du sehen, riechen und verstehen wirst

Was diese Weiterbildung besonders macht, ist ihre praxisorientierte Herangehensweise. Du bekommst nicht nur digitale Lernmaterialien, sondern auch echte Heilpflanzen, mit denen du arbeiten kannst. Von Tees über Tinkturen bis hin zu Salben – du lernst, wie du pflanzliche Mittel selbst herstellst und wie deren Wirkstoffe auf den Körper wirken. Ein Mix aus Theorie, Fallstudien und praktischem Arbeiten sorgt dafür, dass Wissen nicht nur im Kopf bleibt, sondern wirklich anwendbar wird.

Dabei brauchst du kein Vorwissen – nur Neugier, Motivation und die Bereitschaft, dir etwas Neues zu erschließen. Wenn du jedoch beruflich im Pflege-, Therapie- oder medizinischen Bereich tätig bist, hilft dir der Kurs dabei, deine fachliche Kompetenz auf ein neues Niveau zu heben.

Für wen eignet sich diese Weiterbildung?

  • Berufe in der Pflege oder im sozialen Bereich, beispielsweise in Seniorenheimen, Kindertagesstätten oder Reha-Kliniken
  • Berufstätige im Gesundheitswesen, darunter medizinische Fachangestellte oder Physiotherapeut:innen
  • Mitarbeitende in Apotheken oder Reformhäusern, die ihre Beratungskompetenz ausbauen möchten
  • Personen, die einen beruflichen Wiedereinstieg planen und sich mit aktuellem Wissen positionieren möchten

Dein Abschluss: Mehr als nur ein Zertifikat

Am Ende deiner Weiterbildung erhältst du ein SGD-Zertifikat, das deine neu erworbenen Kenntnisse offiziell belegt – wertvoll nicht nur für deinen eigenen Lebenslauf, sondern auch als fachlicher Nachweis gegenüber Arbeitgebern. Was du aus diesem Kurs mitnehmen wirst, geht jedoch weit über ein Papier hinaus: Du entwickelst ein Gespür für Zusammenhänge zwischen Mensch, Gesundheit und Natur – und erweiterst deinen Handlungsspielraum im beruflichen wie im privaten Alltag.

Die Weiterbildung in Phytotherapie ist ein Schritt zu mehr Wissen, mehr Selbstwirksamkeit und vielleicht sogar zu neuen beruflichen Wegen. Sie holt dich dort ab, wo du gerade stehst – mit Respekt vor deinem bisherigen Weg und Lust auf Neues.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: