Naturcoach – Zusatzqualifikation für Coaches (SGD)

SGD-Zertifikat
Du willst Natur und Coaching verbinden? In dieser Online-Weiterbildung lernst du, wie Gespräche im Freien neue Perspektiven öffnen und innere Klarheit fördern können – Schritt für Schritt.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die zentralen Wirkfaktoren und Prinzipien des Naturcoachings
  • Du analysierst unterschiedliche Naturräume und wählst passende Settings für deine Coachings aus
  • Du planst und gestaltest Naturcoachings sicher und zielgerichtet
  • Du leitest Übungen in der Natur professionell an und stärkst deine Gesprächsführung
  • Du reflektierst den Einfluss von Natur auf Entwicklungsprozesse
  • Du entwickelst kreative Methoden, um Naturcoaching grenzenlos anzuwenden

Einführung in das Naturcoaching

  • Wirkfaktoren von Naturcoaching
  • Naturräume und Rahmen von Naturcoachings
  • Voraussetzungen und Gestaltung von Naturcoachings
  • Anleitungen von Übungen und Gesprächsführung
  • Naturcoaching kennt keine Grenzen

Erforderliche Vorkenntnisse

Praktische Voraussetzungen

  • Mindestens eine Person als Probeklient:in zur Einübung der Methoden

Technische Ausstattung

  • Internetzugang
  • Fotoapparat zur Dokumentation einzelner Übungen
  • Smartphone oder Handy für die Teilnahme an einem Distanz-Naturcoaching
  • Studienmappe mit Arbeitsmaterial
  • 1 Begleitheft
  • 1 Lehrbuch
  • 6 Studienhefte
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7386221

AZAV-Nummer: 415/0010/25

Wenn Natur zur Antwort wird: Wie die Stille im Wald Klarheit schafft

Manchmal sind es Spaziergänge im Grünen, bei denen uns die besten Gedanken kommen. Ohne Ablenkung, ohne Lärm – einfach nur der Wind in den Bäumen, der Kies unter den Schuhen und die frische Luft, die mit jeder Einatmung etwas Ordnung in das Gedankenchaos bringt. Wer schon einmal erlebt hat, wie ein Aufenthalt in der Natur Perspektiven verändern kann, ahnt bereits, welche Kraft im bewussten Naturerleben steckt. Was wäre, wenn genau dieses Naturerleben gezielt eingesetzt werden könnte – zur persönlichen Weiterentwicklung oder zur professionellen Begleitung anderer Menschen?

Weiterbildung Naturcoach – Zusatzqualifikation für Coaches (SGD): Beruflich Menschen begleiten, wo Worte nicht ausreichen

Die Weiterbildung zum Naturcoach mit Zusatzqualifikation für Coaches (SGD) bietet dir die Möglichkeit, gezielte Coaching-Methoden in der Natur einzusetzen – und damit ganz neue Wege im arbeitsnahen Kontext zu erschließen. Solide Kenntnisse in Gesprächsführung, gepaart mit einem fundierten Verständnis für die Wirkfaktoren von Naturprozessen, machen dich zur kompetenten Ansprechperson in beratenden oder betreuenden Rollen. Der Aufbaukurs ist auf Menschen mit bereits vorhandenem Coaching-Hintergrund ausgerichtet, die ihre Kompetenzen in eine praxisnahe und zukunftsgerichtete Richtung erweitern wollen.

Wo Naturcoaching gefragt ist – echte Einsatzfelder im modernen Alltag

Naturcoaching zählt zu denjenigen Bereichen, die an der Schnittstelle zwischen psychologischer Beratung, Gesundheitsförderung und sozialer Unterstützung angesiedelt sind. Immer mehr Institutionen und Unternehmen – gerade im sozialen oder gesundheitlichen Bereich – integrieren naturgestützte Ansätze in ihre Arbeit. Denkbare Arbeitsfelder für Naturcoaches sind zum Beispiel:

  • Reha- und Gesundheitseinrichtungen, die mit naturbasierten Präventionsprogrammen arbeiten,
  • Bildungsträger, die ressourcenorientierte Beratungsmethoden anbieten,
  • Einrichtungen für psychosoziale Betreuung, etwa im Bereich der Jugendhilfe oder Erwachsenenbildung,
  • kommunale Projekte zur Resilienzförderung oder Stressbewältigung,
  • berufliche Wiedereingliederungsprozesse mit Fokus auf ganzheitliche Unterstützung.

Naturcoaching wird als ergänzende Methode immer öfter dort eingesetzt, wo klassische Beratung an ihre Grenzen stößt oder neue Perspektiven gefragt sind. Und gerade die Nachfrage nach zertifizierten Fachkräften, die Coaching-Kompetenz mit naturpädagogischem Verständnis verbinden, wächst seit Jahren kontinuierlich.

Warum gerade jetzt eine Weiterbildung zum Naturcoach sinnvoll ist

Die letzten Jahre haben gezeigt: Menschen suchen nicht nur nach Lösungen, sondern auch nach innerer Stabilität und authentischer Begleitung. Naturbasierte Formate helfen dabei, neue Denk- und Handlungsspielräume zu erschließen – in der Bildungsberatung, im Gesundheitswesen oder der sozialen Arbeit. Die Nachfrage nach formalen Zusatzqualifikationen in diesem Bereich wächst, nicht zuletzt wegen wachsendem Interesse an nachhaltigen, stressreduzierenden Ansätzen im Berufs- und Lebenskontext.

Wenn du bereits eine Basis in Coaching oder Beratung hast und nach einer methodischen Vertiefung suchst, die Theorie mit gelebter Praxis verbindet, bietet dir diese Weiterbildung beim renommierten Anbieter SGD genau den richtigen Rahmen. Das Konzept ist flexibel, ortsunabhängig und praxisnah – und eignet sich dadurch besonders gut, um sich fokussiert und anwendungsorientiert weiterzuentwickeln, auch parallel zu anderen Verpflichtungen.

Diese Weiterbildung passt zu dir, wenn…

  • du beruflich bereits beratend tätig bist und dein Methodenrepertoire erweitern möchtest,
  • du Menschen in Veränderungssituationen begleitet und dafür neue Ansätze suchst,
  • du das Potenzial der Natur für nachhaltige Entwicklungsprozesse gezielt einsetzen möchtest,
  • du bereit bist, dich auf einen lernintensiven, aber alltagsnahen Kurs einzulassen,
  • du praxisorientiert arbeitest und innovative Coaching-Formate kennenlernen willst.

Ein Zertifikat, das Türen öffnet – ohne leere Versprechen

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das SGD-Zertifikat „Naturcoach – Zusatzqualifikation für Coaches“. Dieses bestätigt deine fundierte Zusatzqualifikation in einem wachstumsstarken Bereich, der zunehmend an Bedeutung in Beratung, Gesundheit und Bildung gewinnt. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert, methodisch vielseitig und klar auf praktische Anwendbarkeit ausgerichtet. Damit bist du gut vorbereitet, deine Coaching-Tätigkeit um einen wirkungsvollen, naturgestützten Ansatz zu erweitern – in festen Anstellungen genauso wie in institutionellen Kontexten.

Dein nächster Schritt muss kein großer Sprung sein. Oft reicht ein neuer Blickwinkel – und der beginnt manchmal schon auf einem Pfad im Wald.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: