Projektmanagement (ILS)

Abschlusszeugnis
In dieser Online-Weiterbildung erwirbst du Projektmanagement-Wissen, um Projekte erfolgreich zu steuern und Teams gezielt zu führen. So qualifizierst du dich für anspruchsvolle Aufgaben in Fach- und Führungspositionen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst die Grundlagen des Projekt- und Prozessmanagements kennen und bereitest dich gezielt auf die IHK-Zertifikatsprüfung vor.
  • Du erwirbst Methoden für Projektplanung, -steuerung, -finanzierung sowie Krisen- und Risikomanagement, um Projekte erfolgreich zu leiten.
  • Du entwickelst Führungs- und Kommunikationskompetenzen, einschließlich Konfliktlösung, Teamorganisation und moderner Präsentationstechniken.
  • Du verstehst rechtliche und finanzielle Aspekte des Projektmanagements, wie Vertragsgestaltung, Schadensersatz und Projektcontrolling.
  • Du setzt praxisorientierte Tools wie MS Office und andere Projektmanagement-Software ein und löst realitätsnahe Fallstudien aus der Unternehmenspraxis.
  • Du stärkst deine Soft Skills, wie emotionale Intelligenz, Motivation und Entscheidungsfindung, um Projekte zielgerichtet und erfolgreich abzuschließen.

Grundlagen des Projektmanagements

  • Projektmanagement und Organisation
  • Einführung des Projektmanagements in Unternehmen
  • Projektstart und -abschluss

Grundlagen und Methoden von modernem Prozessmanagement

  • Prozesskostenrechnung
  • Geschäftsprozessmodelle und Prozesswelten
  • IT-Unterstützung im Prozessmanagement

Recht für Projektmanager/innen

  • Projektleiter/innen im Anstellungsverhältnis
  • Projektleiter/innen als selbstständige Unternehmer/innen
  • Pflichterfüllung
  • Vertragsauflösung
  • Schadensersatz
  • Aufwendungsersatz
  • Vertragsstrafe
  • Vertragsansprüche

Führungsaspekte des Projektmanagements

  • Beziehungsebene, Projektkultur, Projekterfolg
  • Projektleiter/in und Projektgruppe
  • Projektkommunikation und wirksame Zusammenarbeit
  • Projektphasen

Methoden und Instrumente zur Planung und Steuerung von Projekten

Projektplanung
  • Multiprojektplanung
  • Projektführung und -steuerung
  • Outsourcing
Projektfinanzierung und -controlling
  • Analyse- und Kontrollinstrumente des Projektcontrollings
  • Berichts- und Informationsinstrumente des Projektcontrollings
  • Instrumente der Projektfinanzierung
Krisenmanagement und Risikomanagement in Projekten
  • Schritte des Risikomanagementprozesses
  • Total Risk Management und lernende Organisationen
  • Case Studies
Einsatz von MS Office als Projektmanagementsoftware
  • Einsatz anderer Software

Rüstzeuge für Projektleiter/innen: Führung, Kommunikation, Teamarbeit

Führung und Motivation
  • Darstellung zukünftiger Situationen für Führungskräfte
  • Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte: Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Soziale Kompetenz, Persönlichkeit, Emotionale Intelligenz, Strategische Kompetenz
Grundlagen der Führung
  • Führungsmethoden
  • Kooperative Führung
Kommunikation
  • Kommunikationsregeln: Metakommunikation, Feedback, Kommunikation in typischen Führungssituationen
Führung und Mitarbeiterentwicklung
  • Personalmarketing
  • Auswahl und Integration neuer Mitarbeiter
  • Potenzialerkennung und -entwicklung
  • Teamentwicklung
  • Trennung und Beendigung von Zusammenarbeit
Führungstechniken und Führungsinstrumente
  • Führungsleitbilder
  • Zielvereinbarungen
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterbeurteilungen
  • Mitarbeiterbefragungen
  • Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
  • Unterstützung der Motivation
  • Vergütungssysteme

Organisationsentwicklung

  • Entwicklungsphasen von Unternehmen
  • Führung in den einzelnen Entwicklungsphasen
  • Das Konzept des kundenorientierten Führens

Konfliktlösung

  • Konfliktdiagnose
  • Eskalation von Konflikten
  • Konfliktbehandlung

Moderation und Präsentation

  • Visualisierung
  • Fragetechniken
  • Ergebnissicherung
  • Dramaturgie von Moderationsprozessen
  • Präsentationstechniken und -methoden

Problemlösung und Entscheidungsfindung

  • Situationsanalyse
  • Problemanalyse
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden der Fehler- und Ursachenerkennung
  • Entscheidungsanalyse

Praktische Fallstudien zu Aufgabenstellungen, die in Unternehmen oft vorkommen

Informatik und IT-Software
  • Entwicklung eines Fahrerassistenzsystems
  • Konzeption eines webbasierten Telekommunikationsdienstes
  • Das deutsche Lkw-Mautsystem
  • Internationales Projektmanagement am Beispiel eines E-Procurement-Projekts
Organisationsprojekte
  • Planung und Durchführung einer Händlertagung
  • Typische Probleme bei der Projektrealisierung
  • Einführung einer Projektmanagementorganisation
Outsourcing
  • Besonderheiten von Outsourcing-Projekten
  • Entscheidungsvorbereitung, ob ein Outsourcing durchzuführen ist
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
  • Beispielinhalt 1
  • Beispielinhalt 2
  • Einige Jahre praktische Berufserfahrung empfehlenswert.
  • 24 Lernhefte
  • 2 CD-ROMs “Moderation” und “Präsentation”
Zul Logo AZAV Maßnahme neu   Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7169306

AZAV Nummer:

In einer Zeit, in der Projekte immer komplexer und anspruchsvoller werden, ist professionelles Projektmanagement eine gefragte Schlüsselkompetenz. Die Weiterbildung im Projektmanagement (ILS) bereitet dich optimal darauf vor, Projekte strukturiert zu planen, sicher zu steuern und erfolgreich abzuschließen – und das mit einem anerkannten Abschlusszeugnis.

Erfahre, wie du mit modernen Methoden, Tools und Soft Skills in deiner Karriere als Projektleiter:in durchstarten kannst. Die Weiterbildung ist förderfähig mit einem Bildungsgutschein und richtet sich an alle, die beruflich neue Perspektiven suchen.

In dieser Weiterbildung bekommst du alle Werkzeuge an die Hand, um in der Projektwelt souverän zu agieren.

Die Inhalte der Weiterbildung Projektmanagement (ILS) im Überblick

  • Grundlagen des Projektmanagements: Einführung in Prozesse, Methoden und Organisation.
  • Projektplanung und -steuerung: Von der Projektidee über die Planung bis zum erfolgreichen Abschluss.
  • Führungs- und Kommunikationskompetenzen: Teamentwicklung, Konfliktlösung, Moderation und Präsentationstechniken.
  • Rechtliche und finanzielle Aspekte: Verträge, Schadensersatz, Projektfinanzierung und Controlling.
  • IT-Tools und Praxisbezug: Einsatz von MS Office und anderer Software sowie realitätsnahe Fallstudien.

Die Weiterbildung Projektmanagement (ILS) kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und bereitet dich gezielt auf die IHK-Zertifikatsprüfung vor. Nach dem Kurs kannst du:

  • Projekte professionell planen, steuern und abschließen.
  • Krisen- und Risikomanagementprozesse souverän meistern.
  • Führungsrollen übernehmen und Teams erfolgreich motivieren.
  • Effizient mit Projektmanagement-Software arbeiten.
  • Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen verstehen und anwenden.
  • Konflikte lösen, Entscheidungen fundiert treffen und moderne Präsentationstechniken einsetzen.

Warum diese Weiterbildung der richtige Schritt ist

Mit der Weiterbildung Projektmanagement (ILS) baust du nicht nur dein Fachwissen aus, sondern stärkst auch deine Soft Skills wie emotionale Intelligenz, Kommunikation und strategisches Denken. Egal, ob du bereits erste Erfahrungen im Projektmanagement gesammelt hast oder als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger starten möchtest – hier findest du eine fundierte Grundlage für deine berufliche Weiterentwicklung.

Die praxisnahen Fallstudien und die Arbeit mit modernen Tools bereiten dich perfekt auf die Anforderungen im Berufsalltag vor. Dein Abschlusszeugnis zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du das Rüstzeug hast, um Projekte jeder Größenordnung erfolgreich zu managen.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: